Risikofaktor Bluthochdruck: 5 Tipps, wie Sie ihn senken können Ein Mediziner gibt Tipps, wie man bei hohem Blutdruck gegensteuern kann: Vom Lebensstil bis hin zur Vermeidung bestimmter Medikamente.
Gesundheit Guillain-Barré-Syndrom: Welche Ursachen könnte der Ausbruch in Peru haben? Für weltweites Aufsehen sorgt die Häufung dieser eigentlich seltenen Nervenerkrankung. Noch ist der Grund dafür nicht bekannt - aber es gibt eine Spur.
Gesundheit "Ringelröteln": Warum gibt es derzeit so eine starke Erkrankungswelle? Derzeit gehäuft Nachweise dieser Viruserkrankung, die für Schwangere gefährlich werden kann. Auch viele Fälle an Sommergrippe.
Gesundheit Erziehung: Was Kinder von ihren Eltern wirklich brauchen Gesundheitstalk zum Thema "Kinderseele" : Wie Kinder gestärkt und unterstützt werden.
Gesundheit Embryomodelle: Wie sie die künstliche Befruchtung verbessern könnten Wiener Forscher: Embryomodelle sind keine Embryos, aber eine ethische Alternative. Forschung könnte etwa helfen, Erfolgsrate bei In-Vitro-Fertilisationen zu erhöhen.
Gesundheit Australien: Ecstasy-Wirkstoff MDMA als Medikament verschreibbar Auch ein Wirkstoff aus Magic Mushrooms wird verschreibbar. Wer sie bekommt und wer verschreiben darf.
Gesundheit Malaria-Infektionen in den USA: Wie groß ist das Risiko? Fünf Fälle bisher in Florida und Texas bestätigt - die ersten seit 20 Jahren. Wie sieht die Risikoeinschätzung in den USA tatsächlich aus? Und wie ist die Lage in Europa?
Gesundheit Corona: Warum heuer anders als 2022 keine Sommerwelle in Sicht ist Die derzeitige Ruhephase mit extrem niedrigen Infektionszahlen dürfte auch die kommenden Wochen anhalten. Warum die Situation heuer anders als 2022 ist.
Gesundheit Mit einem Supermarkt-Wagerl eine Herzrhythmusstörung diagnostizieren Ein innovatives Projekt starteten britische Kardiologen. Mit der Hilfe von umgebauten Einkaufswagerln entdeckten sie bisher unbekannte Fälle von Vorhofflimmern.
Gesundheit Unterschätztes Gesundheitsproblem: Wenn die Leberzellen zu viel Fett einlagern Großer Leberkongress in Wien. Wie auch zu kalorienreiche Ernährung dem Organ schadet, warum die Leber keiner "Reinigung" bedarf und welche Bedeutung Darmbakterien haben.
Gesundheit Ein Melanom auf den Fußsohlen und den Innenfläche der Hände? Die Selbstuntersuchung der Haut sollte sich nicht auf exponierte Stellen beschränken. Schwarzer Hautkrebs kann auch dort auftreten, wo nie ein Sonnenstrahl hinkommt.
Gesundheit Bluthochdruck: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Risiken und Therapien Kardiologe Christian Hengstenberg erklärt, warum man Bluthochdruck nicht unterschätzen sollte.
Gesundheit Reisemedizin: Wer profitiert von Impfstoffen gegen Chikungunya und Dengue? Tropenkrankheiten auf dem Vormarsch: Der erste Impfstoff gegen Chikungunya könnte bald auf den Markt kommen, verfügbar ist bereits ein Dengue-Vakzin.
Gesundheit Neues Medikament: Hoffnung für die Schlaflosen Wer an chronischer Schlaflosigkeit leidet, könnte von einer Substanz profitieren, die einen nicht abhängig macht.
Gesundheit Status quo und Ausblick: Wie gefährlich ist Corona noch? Der globale Gesundheitsnotstand ist passé. Aktuell ist Entwarnung angesagt. Ob der Erreger noch einmal pandemisch wird, ist ungewiss.
Gesundheit Antibiotika: Warum ein resistenter Keim jetzt für Beunruhigung sorgt WHO und EU sehen in der Ausbreitung widerstandsfähiger Erreger eine große Bedrohung. Dabei alarmiert ein Bakterium die Fachleute besonders.
Gesundheit Dengue-Impfstoff, Diabetes und HIV: 54 neue, innovative Medikamente 2022 wurden in Österreich fast ein Drittel mehr innovative Medikamente zugelassen als in den Jahren davor. Sechs Beispiele zeigen, wie Patientinnen und Patienten davon profitieren.