Gesundheit Wie alt sind Sie? Künstliche Intelligenz sieht es im Brustkorbröntgen Neues System schätzt anhand von Röntgenaufnahmen das Alter und liefert bei zu hoch geschätzten Altersangaben Hinweise auf chronische Krankheiten.
Gesundheit Mehr Hüftbrüche bei Vegetariern: Spricht das gegen diese Ernährungsform? Eine große Studie zeigt bei Frauen und Männern, die gar kein Fleisch konsumieren, mehr Gelenksbrüche. Ein Argument gegen Vegetarismus ist das nicht.
Gesundheit Den Blutdruck senken: Welcher Sport ist dafür am besten geeignet? Die Auswertung von 270 früheren Untersuchungen brachte überraschende Erkenntnisse. Auch zum Thema Alkohol und Blutdruck liegen neue Daten vor.
Gesundheit Genetiker Josef Penninger: Wie er das Risiko für Brustkrebs senken will Der Genetiker ist ein zweites Mal aus Kanada zurückgekehrt – für zwei Jobs in Deutschland und Österreich. Seine wichtigsten Ziele und Aufgabenbereiche.
Gesundheit Corona: Ein großes Virus-Modell weckt jetzt Erinnerungen an die Pandemie SARS-CoV-2 ist auch ein Fall fürs Museum. Aber die Virenforschung geht weiter. Der Klimawandel wird das Auftreten neuer Viren beschleunigen.
Gesundheit Donanemab, Lecanemab: Was über die neuen Alzheimer-Mittel bekannt ist Innerhalb weniger Tage gab es zu zwei neuen Wirkstoffen positive Nachrichten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheit Abnehmmittel "Wegovy": Wann wird es in Österreich erhältlich sein? Ab sofort ist es in Deutschland als drittem Land in Europa verschreibbar. Was über die Markteinführung in Österreich bis jetzt bekannt ist.
Risikofaktor Bluthochdruck: 5 Tipps, wie Sie ihn senken können Ein Mediziner gibt Tipps, wie man bei hohem Blutdruck gegensteuern kann: Vom Lebensstil bis hin zur Vermeidung bestimmter Medikamente.
Gesundheit Guillain-Barré-Syndrom: Welche Ursachen könnte der Ausbruch in Peru haben? Für weltweites Aufsehen sorgt die Häufung dieser eigentlich seltenen Nervenerkrankung. Noch ist der Grund dafür nicht bekannt - aber es gibt eine Spur.
Gesundheit "Ringelröteln": Warum gibt es derzeit so eine starke Erkrankungswelle? Derzeit gehäuft Nachweise dieser Viruserkrankung, die für Schwangere gefährlich werden kann. Auch viele Fälle an Sommergrippe.
Gesundheit Erziehung: Was Kinder von ihren Eltern wirklich brauchen Gesundheitstalk zum Thema "Kinderseele" : Wie Kinder gestärkt und unterstützt werden.
Gesundheit Embryomodelle: Wie sie die künstliche Befruchtung verbessern könnten Wiener Forscher: Embryomodelle sind keine Embryos, aber eine ethische Alternative. Forschung könnte etwa helfen, Erfolgsrate bei In-Vitro-Fertilisationen zu erhöhen.
Gesundheit Australien: Ecstasy-Wirkstoff MDMA als Medikament verschreibbar Auch ein Wirkstoff aus Magic Mushrooms wird verschreibbar. Wer sie bekommt und wer verschreiben darf.
Gesundheit Malaria-Infektionen in den USA: Wie groß ist das Risiko? Fünf Fälle bisher in Florida und Texas bestätigt - die ersten seit 20 Jahren. Wie sieht die Risikoeinschätzung in den USA tatsächlich aus? Und wie ist die Lage in Europa?
Gesundheit Corona: Warum heuer anders als 2022 keine Sommerwelle in Sicht ist Die derzeitige Ruhephase mit extrem niedrigen Infektionszahlen dürfte auch die kommenden Wochen anhalten. Warum die Situation heuer anders als 2022 ist.
Gesundheit Mit einem Supermarkt-Wagerl eine Herzrhythmusstörung diagnostizieren Ein innovatives Projekt starteten britische Kardiologen. Mit der Hilfe von umgebauten Einkaufswagerln entdeckten sie bisher unbekannte Fälle von Vorhofflimmern.
Gesundheit Unterschätztes Gesundheitsproblem: Wenn die Leberzellen zu viel Fett einlagern Großer Leberkongress in Wien. Wie auch zu kalorienreiche Ernährung dem Organ schadet, warum die Leber keiner "Reinigung" bedarf und welche Bedeutung Darmbakterien haben.