Gesundheit Medikamenten-Engpässe: Eine neue App soll helfen Auch heuer sind 600 Produkte nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Trotzdem wird in den meisten Fällen eine Lösung gefunden. Eine neue App bietet dabei Unterstützung.
Gesundheit Krebs bei Kindern: Wie stark die Überlebenschancen gestiegen sind Seit 35 Jahren besteht die St. Anna Kinderkrebsforschung Wien, eines der weltweit führenden Institute auf diesem Gebiet.
Gesundheit Influenza, RSV: Warum derzeit so viele Kinder Atemwegsinfekte haben Niedergelassene Kinderärzte und Spitalsambulanzen sind enorm belastet. Aber auch bei Erwachsenen sind die Infektionszahlen hoch.
Gesundheit Start der Pollensaison: Welche Belastungen sind heuer zu erwarten? Mit den milden Temperaturen erwachen die Frühblüher wie Hasel und Erle. Worauf sich Pollenallergiker in den kommenden Wochen einstellen müssen.
Gesundheit Krebs: Wie kann eine optimale Versorgung weiterhin gewährleistet werden? Die steigende Zahl älterer Menschen führt zu mehr Neuerkrankungen. Gleichzeitig ermöglichen bessere Therapien ein längeres Überleben. Krebshilfe kritisiert Kündigungen im Krankenstand.
Mental Health Gefühle und Gesundheit: Wie sich Schlafmangel auf Dauer auswirkt Die Auswirkungen von Schlafmangel sind stärker, als vielen bewusst ist. Eine Spezialistin sieht jetzt aber einen Trend weg von der schlaflosen Gesellschaft.
Gesundheit Vapen ohne Nikotin: Warum das gefährlicher ist als gedacht E-Zigaretten werden oft als Alternative zu Tabakprodukten dargestellt. Eine neue Studie zeigt aber: Selbst Produkte ohne Nikotin können Zellen schädigen.
Gesundheit Corona-Variante "Juno": Treten andere Covid-Symptome auf als früher? Die auch als Juno bezeichnete Subvariante JN.1 dominiert die Covid-Infektionen. In Großbritannien wurden bisher unerwartete Symptome festgestellt.
Gesundheit Grippe, Erkältung oder Corona: Wo liegen die Unterschiede? Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Schnupfen können derzeit unterschiedliche Erreger als Ursache haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheit Das Geheimnis der 100-Jährigen: Das haben sie alle gemeinsam Spanische Forscherinnen sind auf Charaktereigenschaften gestoßen, die typisch für Hundertjährige sind. Daraus leiten sie Empfehlungen für alle ab.
Gesundheit Gesundheit: Was es bringt, im neuen Jahr etwas rascher zu gehen Ob geringeres Verlangen nach Zigaretten oder positive Effekte auf die Stimmungslage: Bereits zehn Minuten Bewegung zeigen messbare Effekte.
Gesundheit Demenz bei unter 65-Jährigen: Die 15 entscheidenden Risikofaktoren Die Erkrankungen jüngerer Menschen hängen oft mit den Genen zusammen. Doch eine neue Studie zeigt: Es gibt auch andere Ursachen, etwa den Mangel eines Vitamins.
Interview Nobelpreisträger Ferenc Krausz: "Die Zuversicht nie verlieren" Der ungarisch-österreichische Physiker hat mit ultrakurzen Lichtblitzen die Tür in eine neue Welt geöffnet. Und er engagiert sich für eine bessere Welt.
Gesundheit Neue Coronavarianten, Grippe, RSV: Wie gut sind die Schnelltests? Erkennen die Antigentests auch neue Corona-Varianten? Und wie sensitiv sind die Corona/Influenza/RSV-Kombitests?
Gesundheit Covid und Influenza: Kommt die Kombi-Impfung für doppelten Schutz? 2024 könnte es erstmals kombinierte Impfstoffe für beide Erkrankungen geben. Auch andere Kombinationen werden entwickelt.
Gesundheit Covid, Grippe, Schnupfen: Warum sind derzeit so viele krank? Der Höhepunkt der Covid-Welle dürfte überschritten sein, dafür nehmen jetzt Influenza und RS-Viren zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheit Tabletten gegen Covid: Wer Paxlovid vorrangig bekommen sollte Das Anti-Virus-Mittel ist nach wie vor wichtig für Risikopersonen, betont der klinische Pharmakologe Markus Zeitlinger und nennt konkrete Beispiele.