Niederösterreich Als Missionar und Ethnologe bei den Feuerland-Völkern Ausstellung. Der Steyler Missionar Martin Gusinde dokumentierte vor 100 Jahren die bedrohten Kulturen indigener Gemeinschaften an der Südspitze Amerikas.
Gesundheit Steigende Lebenserwartung: Werden wir künftig alle 120 Jahre alt? In den vergangenen 30 Jahren hat die Weltbevölkerung jeden Tag fünf Stunden Lebenszeit dazugewonnen. Ob das auch in Zukunft so weitergeht, ist aber offen.
Gesundheit Herzchirurg Ernst Wolner: So kam es zur ersten Transplantation in Wien Ernst Wolner war einer der drei Herzchirurgen, die 1984 die erste Transplantation in Wien durchführten.
Gesundheit Schlafapnoe: Wenn Schnarchen gefährlich wird Lautes Sägen in der Nacht, gleichzeitig aber ständige Müdigkeit untertags: Eine derartige Kombination sollte man auf keinen Fall ignorieren, warnt ein Lungenfacharzt.
Pro & Contra Weitere Legalisierungsschritte bei Cannabis setzen? In Deutschland werden Besitz und Anbau der Droge zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben legal. Ist das auch eine gute Idee für Österreich?
Gesundheit Gerichtspsychiaterin warnt vor Verharmlosung von Cannabis Vorständin der Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt in Linz kann verbreitetes Bild der "Nicht-Schädlichkeit" aus psychiatrischer Sicht "nicht nachvollziehen".
Gesundheit Stress als Herzinfarktrisiko: Welche Rolle die Gene dabei spielen Stressempfindliche Menschen haben in belastenden Situationen ein deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko. Eine große Rolle spielt dabei die genetische Veranlagung.
Gesundheit Niere oder Herz vom Schwein: Wie weit die Forschung ist Heuer die Einpflanzung einer Schweineniere in einen Menschen, in den Vorjahren zwei Schweineherzen: Gen-modifizierte Tiere bringen große Fortschritte.
Gesundheit Immer mehr Masernfälle: Wann sollen Erwachsene Impfungen nachholen? Heuer sind bereits 293 Erkrankungen bestätigt. Infektiologe: "Die derzeitige Situation ist brandgefährlich".
Gesundheit Keuchhusten bei Kindern: Können Eltern die Krankheit erkennen? In den ersten beiden Wochen verläuft die Erkrankung oft unauffällig. Ungeimpfte Personen können Säuglinge gefährden, wenn Schwangere nicht geimpft wurden.
Gesundheit Pollensaison 2024: Mit welchen Belastungen heuer gerechnet wird Die Pollensaison 2024 wird für viele Allergiker höchstwahrscheinlich unangenehmer als jene im Vorjahr. Was prognostiziert wird.
Gesundheit Herzrhythmus: Warum es wichtig ist, öfters den Puls zu kontrollieren Jeder Dritte mit Herzrhythmusstörung hat keine Symptome. Ein Schlaganfall kann die Folge sein. Früherkennung durch die Pulsmessung könnte ihn verhindern.
Gesundheit Florian Krammer: Wie die Vorbereitung auf Pandemien besser werden soll Neues Boltzmann-Institut wird u. a. Verbreitung von Viren in Wien überwachen. Weitere Institute suchen neue Wege des Medikamententransports und besseres Verständnis des "Netzwerk Mensch".
Gesundheit Schutzeffekt: So stark senkt körperliche Fitness das Krebsrisiko Erstmals gibt es auch Daten zu Prostatakrebs. Eine Studie bei Brustkrebs zeigt, wie die Prognose bei bestehenden Erkrankungen verbessert wird.
Gesundheit Erschöpfungssyndrom ME/CFS: Welchen Ursachen Forscher auf der Spur sind Eine US-Forschungsgruppe fand bei von ME/CFS Betroffenen deutliche Veränderungen im Immunsystem und in der Gehirnaktivität.
Gesundheit Immer mehr Masernfälle: Fünf Mythen zur Erkrankung und Impfung Impflücken führen derzeit zu praktisch täglich neuen Masern-Fällen in Österreich. Mitverantwortlich für die Impfskepsis sind verbreitete Vorurteile und Fehlmeinungen.
Gesundheit Impfung gegen Krebs: "Es gibt erste ermutigende Studiendaten" Spitzenforschung: Der österreichische Pionier der Immuntherapie und Biontech-Mitgründer, Christoph Huber, wird 80 Jahre alt. Wie er die Krebstherapie der Zukunft sieht.