Gesundheit Niere oder Herz vom Schwein: Wie weit die Forschung ist Heuer die Einpflanzung einer Schweineniere in einen Menschen, in den Vorjahren zwei Schweineherzen: Gen-modifizierte Tiere bringen große Fortschritte.
Gesundheit Immer mehr Masernfälle: Wann sollen Erwachsene Impfungen nachholen? Heuer sind bereits 293 Erkrankungen bestätigt. Infektiologe: "Die derzeitige Situation ist brandgefährlich".
Gesundheit Keuchhusten bei Kindern: Können Eltern die Krankheit erkennen? In den ersten beiden Wochen verläuft die Erkrankung oft unauffällig. Ungeimpfte Personen können Säuglinge gefährden, wenn Schwangere nicht geimpft wurden.
Gesundheit Pollensaison 2024: Mit welchen Belastungen heuer gerechnet wird Die Pollensaison 2024 wird für viele Allergiker höchstwahrscheinlich unangenehmer als jene im Vorjahr. Was prognostiziert wird.
Gesundheit Herzrhythmus: Warum es wichtig ist, öfters den Puls zu kontrollieren Jeder Dritte mit Herzrhythmusstörung hat keine Symptome. Ein Schlaganfall kann die Folge sein. Früherkennung durch die Pulsmessung könnte ihn verhindern.
Gesundheit Florian Krammer: Wie die Vorbereitung auf Pandemien besser werden soll Neues Boltzmann-Institut wird u. a. Verbreitung von Viren in Wien überwachen. Weitere Institute suchen neue Wege des Medikamententransports und besseres Verständnis des "Netzwerk Mensch".
Gesundheit Schutzeffekt: So stark senkt körperliche Fitness das Krebsrisiko Erstmals gibt es auch Daten zu Prostatakrebs. Eine Studie bei Brustkrebs zeigt, wie die Prognose bei bestehenden Erkrankungen verbessert wird.
Gesundheit Erschöpfungssyndrom ME/CFS: Welchen Ursachen Forscher auf der Spur sind Eine US-Forschungsgruppe fand bei von ME/CFS Betroffenen deutliche Veränderungen im Immunsystem und in der Gehirnaktivität.
Gesundheit Immer mehr Masernfälle: Fünf Mythen zur Erkrankung und Impfung Impflücken führen derzeit zu praktisch täglich neuen Masern-Fällen in Österreich. Mitverantwortlich für die Impfskepsis sind verbreitete Vorurteile und Fehlmeinungen.
Gesundheit Impfung gegen Krebs: "Es gibt erste ermutigende Studiendaten" Spitzenforschung: Der österreichische Pionier der Immuntherapie und Biontech-Mitgründer, Christoph Huber, wird 80 Jahre alt. Wie er die Krebstherapie der Zukunft sieht.
Gesundheit Medikamenten-Engpässe: Eine neue App soll helfen Auch heuer sind 600 Produkte nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Trotzdem wird in den meisten Fällen eine Lösung gefunden. Eine neue App bietet dabei Unterstützung.
Gesundheit Krebs bei Kindern: Wie stark die Überlebenschancen gestiegen sind Seit 35 Jahren besteht die St. Anna Kinderkrebsforschung Wien, eines der weltweit führenden Institute auf diesem Gebiet.
Gesundheit Influenza, RSV: Warum derzeit so viele Kinder Atemwegsinfekte haben Niedergelassene Kinderärzte und Spitalsambulanzen sind enorm belastet. Aber auch bei Erwachsenen sind die Infektionszahlen hoch.
Gesundheit Start der Pollensaison: Welche Belastungen sind heuer zu erwarten? Mit den milden Temperaturen erwachen die Frühblüher wie Hasel und Erle. Worauf sich Pollenallergiker in den kommenden Wochen einstellen müssen.
Gesundheit Krebs: Wie kann eine optimale Versorgung weiterhin gewährleistet werden? Die steigende Zahl älterer Menschen führt zu mehr Neuerkrankungen. Gleichzeitig ermöglichen bessere Therapien ein längeres Überleben. Krebshilfe kritisiert Kündigungen im Krankenstand.
Mental Health Gefühle und Gesundheit: Wie sich Schlafmangel auf Dauer auswirkt Die Auswirkungen von Schlafmangel sind stärker, als vielen bewusst ist. Eine Spezialistin sieht jetzt aber einen Trend weg von der schlaflosen Gesellschaft.
Gesundheit Vapen ohne Nikotin: Warum das gefährlicher ist als gedacht E-Zigaretten werden oft als Alternative zu Tabakprodukten dargestellt. Eine neue Studie zeigt aber: Selbst Produkte ohne Nikotin können Zellen schädigen.