Wirtschaft | Karriere
Stefan Spindler ist Österreichs erster Ortskernkoordinator und hat damit die Aufgabe, ausgestorbene Orte wieder zum Leben zu erwecken.
Chronik | Österreich
Die Brüder Ehammer haben es geschafft, ihrem Camembert Kultstatus zu verleihen. Und das 368 Jahre nachdem die Vorgängergenerationen ihren Milchbetrieb im Tiroler Brixental gestartet haben. Wie die "Milchbuben" das gemacht haben und was ihren Käse so beliebt macht, dass er sogar Fan-Artikel braucht.
Antonia Wieneroither ist Österreichs jüngste Müllerin. Die Rotormotoren und Maschinen in der hofeigenen Müllerei haben sie fasziniert und so wollte sie das traditionelle Gewerbe „komplett beherrschen“.
Titelgeschichte
Die Strom- und Gaspreise steigen weiter, aber wie gehen die heimischen Hotels damit um? Und wie geht es im Winter weiter? Wir haben nachgefragt.
Es gibt für fast alles einen Coach. Doch nicht immer sind diese Angebote auch seriös. Darauf müssen Sie achten.
Wie persönliche Werte das eigene Verhalten und die Karriere prägen und warum es für ein erfolgreiches Leben so wichtig ist, seine Werte zu kennen
Viele wollen weniger arbeiten, das hat seinen Preis. Teilzeitarbeit muss man sich leisten können - die Menschen finanziell, die Firmen organisatorisch. Ein Dossier zur neuen Freizeit-Orientierung der Gesellschaft.
Eine Vollzeitstelle mit zwei Teilzeitstellen besetzen? Ein neues Unternehmerduo will genau das mit ihrer Plattform „Jobtwins“ bewirken
Von Manager zu Selbstständigen: In einer „Non-Stop-Gesellschaft“ sind Schlafstörungen vorprogrammiert. Aber was kann man dagegen tun?
Praktikanten werden heuer wieder gesucht, aber viele Stellen bleiben unbesetzt. Woran liegt es, dass Jugendliche lieber Ferien machen als zu arbeiten? Und: Drei junge Menschen erzählen, was sie in ihrem ersten Sommerjob gelernt haben.
Interview
Ein Gespräch mit der Schuldnerberaterin Gudrun Steinmann über Menschen, die ihre Rechnungen nicht mehr zahlen können.
Sabina Witt-Pambalk ist die Expertin, wenn wohlhabende Arbeitgeber hoch qualifiziertes Hauspersonal suchen.
Finanzen
Was mein ist, ist dein oder hört bei Geld die Liebe auf? Zwei Paare erzählen von ihren Erfahrungen über den Top Liebes-Streitpunkt. Finanzexpertin Eva-Maria Weidl gibt Tipps für das große Geld-Gespräch.
Leo Martin und Patrick Rottler sind Sprachprofiler. Sie analysieren Drohbriefe und Mails, um Täter zu überführen. Im Interview sprechen sie über sprachliche Fingerabdrücke und was ein „ß“ mit österreichischen Tätern zu tun hat.
Wie heimische Industriebetriebe auf einen möglichen Gas-Lieferstopp vorbereitet sind.
Im Urlaub sollten wir genug Abstand zur Arbeit gewinnen, um uns ausreichend zu erholen. Was man tun kann, um besser abzuschalten, damit der Urlaub nicht zu einer weiteren To-do-Liste wird.
Wirtschaft | Immobiz
Das Jahr beginnt mit Stil und Gemütlichkeit. Folgende Accessoires helfen, das Jahr 2021 geordnet und entspannt einzuläuten.