Ständig vom Fernweh geplagt und trotzdem auch gerne zu Hause. In Oberösterreich aufgewachsen und gelernt, Wien zu lieben. Musikliebhaberin und Serienjunkie. Digital Native und analoge Fotografin. Sonniger Mensch mit schwarzem Humor.
Leben | Reise
Mit einem riesigen Feuer wird in Nordfriesland der Winter ausgetrieben.
Im Matobo-Nationalpark, wo der Busch auf schroffen Granit trifft, befindet sich nicht nur Cecil Rhodes letzte Ruhestätte, sondern auch ein sicheres Gebiet für Nashörner.
Kolumnen
Auch der Wille zählt, hofft Caroline Kaltenreiner.
Wer die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio besucht, sollte sich vorab mit den Eigenheiten der Japaner vertraut machen. Überrascht wird man dann immer noch genug.
Mit dem Felix Wirtshausfestival belebt Wolfgang Gröller die sonst so stille Nebensaison rund um den Traunsee.
In seinem Garten setzte Jose Solis die richtigen Pflanzen an, um Tiere, Vögel, Amphibien und Reptilien anzulocken.
Caroline Kaltenreiner blickt auf ihr Reisejahr zurück und kommt zum Schluss: Nicht zu reisen, ist keine Option.
Vor zwanzig Jahren ging die Kontrolle des berühmten Kanals von den USA komplett an Panama über. Ein Bau der ein ganzes Land gespalten hat.
Die armenische Hauptstadt wird ab April zweimal pro Woche angeflogen.
Caroline Kaltenreiner überlegt, endlich einmal Touristin in der eigenen Stadt zu sein.
St. Lucia, die Perle zwischen Regenwald und Vulkanen, hat tolle Strände, trotzdem gibt's viel mehr zu tun, als in der Sonne zu liegen.
Auf den Bocas del Toro findet man karibische Idylle auch, wenn man das stille Örtchen sucht.
Bei Überraschungsreisen erfährt man erst am Startpunkt, wo es hingeht. Das ist aufregend, findet Caroline Kaltenreiner.
Die klimafreundliche Anreise auf die Piste oder zum 10. Weltcup-Winter. Ein neues Appartement-Hotel bietet günstige Raten.
Wenn Caroline Kaltenreiner auf dem Platz der Wunder in Pisa steht, kommt sie ins Staunen, der Schiefe Turm ist aber nicht der Grund.
Durch Simbabwe, Südafrika, Mosambik und Swasiland. Man kann sich kaum eine komfortablere Art vorstellen, diese Länder zu erkunden.
Die Einstimmung auf die Weihnachtszeit kann in der Hauptstadt beginnen, Wien sperrt seine Adventmärkte auf.