Wissen Coronavirus: Übertragung auf Kind bei Schwangerschaft nachgewiesen Frühere Forschungen hatten bereits auf die wahrscheinliche Übertragung des Virus von der Mutter auf das ungeborene Kind hingewiesen.
Wissen Von der Wildkatze zur Hauskatze: Eher Begleiter als Haustier Katzen führen ihr eigenes Leben - Wissenschaftliche Spurensuche des Ursprungs einer eher losen Verbindung.
Wissen Bedrohte Tierarten: Kommerzielle Zucht statt Wilderei? Myanmar sieht die Haltung von Tigern und anderen Arten als Weg aus dem illegalen Handel. Umweltschützer warnen vor steigender Nachfrage.
Wissen Virologe Nowotny: "Das Coronavirus ist ein furchtbares Gfrast" Virologe Norbert Nowotny über sein Verhältnis zum Coronavirus und den Medien, über den neuen Ruhm und seine Liebe zu Katzen.
Wissen Warum die Virologie in Österreich in Frauenhand ist Die beiden wichtigsten Institute werden hierzulande von Virologinnen geleitet. Damit ist Österreich eine Ausnahme.
Wissen Die neuen Medienstars: Ich bin’s, dein Virologe Wir alle haben durch Corona einen Crash-Kurs in Virologie durchgemacht. Aber woher kommen die echten Experten? Und wie arbeiten sie?
Wissen Gewaltiger Eisberg treibt im Südatlantik und droht zu zerfallen Vor drei Jahren sorgte der Abbruch eines gewaltigen Eisbergs vom Larsen-C-Schelfeis für Aufsehen. Seither hat er 1050 Kilometer zurückgelegt.
Wissen Wie geht es weiter mit dem Projekt "Ethikunterricht?" Arbeiterkammer fordert Ethikunterricht auch bei den Lehrlingen, Experten machen sich Gedanken wegen Inhalten und Finanzierung.
Wissen Forscher warnen wegen Bränden und Temperatur-Rekorden in Sibirien Durch Feuer entstanden wesentlich mehr Megatonnen Kohlendioxid in der Atmosphäre.
Wissen Studie: Kinder haben zu viele Chemikalien im Blut Wo die PFAS-Schadstoffe zu finden sind und warum man sie schwer vermeiden kann.
Wissen Tropfstein belegt: Neandertalern wurde in Süditalien nicht zu kalt Tropfstein in Apulien lieferte Innsbrucker Geologen einzigartiges Fenster in die Klimavergangenheit.
Wissen Corona: Infektiologe Weiss sieht keine "zweite Welle" Man sei weiter "im Plan". Auch ob eine "zweite Welle" überhaupt komme, sei offen.
Wissen Elf Millionen Jahre alte Schildkröte gefunden Nördlich von Hamburg fanden Wissenschafter Überreste einer Schildkröte, die mindestens zwei Meter lang war.
Wissen Neue Formel: So alt ist ihr Hund in Menschenjahren Wer das Menschenalter seines Hundes berechnen wollte, griff bislang zur Formel: 1 Hundejahr = 7 Menschenjahre. Doch Forscher widersprechen dieser Faustregel.
Wissen Kritik an Studie, die vor Schweinegrippe-Pandemie warnt Chinesische Forscher warnen anhand einer neuen Studie vor möglicher Pandemie. Chinas Außenamtssprecher bezeichnet die Studie nun aber als "nicht repräsentativ".
Wissen Coronavirus: Leichte Übersterblichkeit in Österreich Am Höhepunkt der Pandemie in der Altersgruppe ab 65 Jahre - Tirol, Steiermark und Niederösterreich betroffen.
Wissen Holpriger zweiter Anlauf für neue "Stopp Corona"-App Österreichische App kann nun auch auf Smartphones aus anderen Ländern heruntergeladen werden. Aber Probleme auf Android-Geräten.