Wissen Mütter bestimmen Paarungsverhalten der Söhne - bei Spinnmilben Weibchen sind in Gegenwart von Fremden fruchtbarer und programmieren den Söhnen ein, ihre Mädchen besonders scharf zu bewachen.
Wissen Welches Herz im Extremfall nur zwei Mal in der Minute schlägt Forschern ist es jetzt erstmals gelungen, den Herzschlag eines Blauwals aufzuzeichnen. Die Ergebnisse haben die Wissenschafter überrascht.
Wissen Wie "böse Kaiser" der Antike Münzen zur Selbstdarstellung nutzten Geldstücke waren das Instagram der alten Römer, lernt man in der neuen Ausstellung „Böse Kaiser" im Kunsthistorischen Museum Wien.
Wissen Nasa und Esa wollen Asteroiden aus der Bahn kicken Diese Woche entscheidet sich, ob Europa und die USA gemeinsam in den Weltraum ausrücken, um die Welt vor Asteroiden zu retten.
Wissen Tiercoach: Gut vorbereitet in den Silvestertrubel Homöopathie, Mäntel und Cannabidiol sind Alternativen zu Psychopharmaka.
Wissen Wie die Farben in die Politik Einzug hielten Bunte Anekdoten: Türkis und grün sind die Farben der Saison. Höchste Zeit, sich mit Polit-Kolorit zu beschäftigen.
Wissen Musik ist eine universelle Sprache Auch wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen kommen, hat ihre Musik doch viele Gemeinsamkeiten.
Wissen Meilenstein der Medizin: CRISPR-Gen-Schere heilt erstmals Patientin In Regensburg hat eine Gentherapie gegen die angeborene Bluterkrankung Beta-Thalassämie erste Erfolge gezeigt.
Lymphom Tiercoach: Chemotherapie verlängert das Leben Katzen vertragen die Krebsbehandlung besser als Menschen. Die Therapie ist aufwendig.
Wissen 1519: Ein spanischer Glücksritter erobert das Aztekenreich Vor 500 Jahren schaffte es Hernán Cortés, mit einer paar Hundert Soldaten das mächtigste Reich Mesoamerikas zu erobern und zu zerstören.
Wissen Neue virale Bakterien-Mitbewohner in Körperflüssigkeiten entdeckt Ein Team aus Krems, Wien und Lissabon untersuchte 111 menschliche Proben und fand dabei 43 verschiedene auf Bakterien spezialisierte Viren.
Wissen Wie der Klimawandel Venedig bedroht - und wie Mose helfen soll Forscher warnen schon lange vor Rekordhochwasser an der Adria. Wobei Venedig längst am Schutzwall Mose baut, der noch immer nicht funktioniert.
Wissen Klimaerwärmung: Kinder gesundheitlich am stärksten betroffen Der Klimawandel wirkt sich auf die Gesundheit aus – vor allem bei Kindern, warnen rund 100 Forscher in einem umfassenden Bericht.
Wissen WWF-Report: Artensterben in Österreichs Flüssen und Seen Über 90 Prozent der 62 bewerteten Arten weisen keinen günstigen Erhaltungszustand auf.
Wissen Eier aus Eis: Ungewöhnliches Naturphänomen in Finnland Hobbyfotograf Risto Mattila stellte die bizarr anmutenden Bilder kürzlich auf Instagram. Dort wurden sie bereits Tausende Male gelikt.
Wissen Jahrzehntelang verschwunden: Hirschferkel-Art in Vietnam wiederentdeckt Der Paarhufer auf der Familie der Hirschferkel gilt nun laut Forschern als wissenschaftlich wiederentdeckt.
Wissen Vögel in guter Gesellschaft: So sozial sind Perlhuhn und Rabe Auch Tiere mit kleinem Denkorgan sind zu einem komplexen Zusammenleben fähig, schlaue Vögel erst recht.