Wissen Neue Bundesschulsprecherin Bosek: "Online-Unterricht jetzt einüben" Die 17-jährige Niederösterreicherin Alexandra Bosek will, dass Schulen besser auf einen zweiten Lockdown vorbereitet sind.
Wissen Heißere und längere Hitzewellen, weil Meere wärmer werden Laut Forschern der Uni Bern habe sich das Oberflächenwasser im Zuge der Erderwärmung im Schnitt um 0,6 Grad erhöht.
Wissen Bite vil üben: Wie man Kindern fehlerfreies Schreiben beibringt Experte Hans-Georg Müller sagt: "Jedes Kind kann rechtschreiben lernen". Wie können Eltern helfen?
Wissen Rekordjahr für Wirbelstürme: Liste der Namen ist aufgebraucht Die nächsten Stürme dieser Saison werden nach dem griechischen Alphabet benannt.
Wissen Corona: Weniger Infizierte, aber mehr Patienten im Spital 645 Neuinfektionen: 8.220 aktive Covid-19-Fälle und deutlich mehr Menschen in Spitalsbehandlung und auf Intensivstationen.
Wissen Sibirische Nomaden kamen vor 1700 Jahren grausam zu Tode Knochenanalysen der Steppenbewohner lassen auf Brutalität schließen. Auch Frauen und Kinder wurden getötet.
Wissen Vor 80 Jahren entdeckten vier Buben die Lascaux-Höhle Die "Sixtinische Kapelle der Urgeschichte" wurde 1940 zufällig von Jugendlichen gefunden.
Wissen Sauerstoff als Treibstoff für Entstehung von Hirntumoren Das Institut für Molekulare Biotechnologie an der ÖAW hofft auf neue Therapiemöglichkeiten.
Wissen Sicherheitsbedenken: AstraZeneca setzt Corona-Impfstoffstudie aus Die Studie des experimentellen Impfstoffs wird nach dem Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen bei einem Probanden ausgesetzt.
Wissen Wie die Landschaft Menschen formt Bergbewohner sind anders: Forscher haben den Zusammenhang zwischen Geländeformen und Persönlichkeit untersucht.
Wissen Pfizer: Ein Teil der Corona-Impfung kommt aus Klosterneuburg Gespannt wird auf die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie gewartet.1,3 Milliarden Dosen werden bis nächstes Jahr angestrebt.
Wissen Corona: Nachweis in Organen auch mehrere Tage nach dem Tod Infektiosität nach dem Ableben nicht ganz ausgeschlossen.
Wissen Neue Bilder der Sonne: Teleskop Gregor macht extra-scharfe Fotos Das größte europäische Sonnenteleskop zeigt neue Detailfotos der Sonne.
Wissen Raue Umwelt fördert Fürsorge von nicht eigenem Nachwuchs Je schlechter die Bedingungen, desto eher kümmern sich Säugetiere auch um fremde Kinder, fanden Schweizer Forscher heraus.
Wissen Spiel zwischen Mensch und Hund hilft Tier langfristig beim Lernen Erkenntnisse könnten Training von Begleit- und Diensthunden verbessern.
Wissen Hitze und Trockenheit setzen dem Wald zu und werden ihn verändern Die Fichte wird in Österreichs Wäldern wohl seltener. Die Zukunft gehört dem artenreichen, bunten Mischwald.
Wissen Zwei seltene Berggorillas in Uganda geboren Wildschutzbehörde verkündet positive Neuigkeiten von bedrohter Tierart.