Wissen „Zeig' her deinen Schmetterlingsgarten“ Das große Flattern: Wieder schöne Ergebnisse bei der bereits vierten Runde der Citizen Science Aktion.
Interview Alternsforscherin erklärt, warum wir immer jünger werden Der Prozess des Alterns hat sich ebenso entwickelt wie der Mensch selbst. Warum wir immer jünger, aber auch immer älter werden.
Wissen Dinosaurier-Skelett für drei Millionen Euro in Paris versteigert Der Schätzpreis des 150 Millionen Jahre alten Raubsauriers wurde deutlich überschritten.
Wissen Was der Wohlstand zur Römerzeit mit Vulkanausbrüchen zu tun hat Die warmen Perioden zur Römerzeit und im Mittelalter hängen mit Wohlstand und politischer Stabilität in Europa zusammen.
Wissen Studie in steirischen Spitälern: Deutlich mehr tödliche Herzinfarkte während Lockdown Retrospektive Studie sah sich Verlauf der kardiovaskulären Notfälle in Spitälern näher an.
Wissen Coronavirus: Drosten rät zu "Vorquarantäne bei Familienbesuchen" Ein Restrisiko bleibt aber bestehen, so der Experte
Wissen Nobelpreis-Trägerin Ghez: "Wollte immer Astronautin werden" Der Nobelpreis für Physik geht heuer auch an eine Frau: Andrea Ghez wird als "Genie" bezeichnet.
Wissen Derzeit 69 Schulklassen von 55.000 österreichweit in Quarantäne 6.000 Schul-Standorte und viel Unsicherheit: Bei den mobilen Test-Teams in Wien waren rund 1,1 Prozent der Tests positiv.
Wissen Zu wenig Plasma-Spender: Auch für Erfolge gegen Covid19 wichtig Bedarf steigt, Angebot sinkt, warnt die Ärztekammer jetzt - obwohl Wien "Welthauptstadt des Plasmas" sei
Wissen Physik-Nobelpreis 2020 aufgeteilt für Forschung über Schwarze Löcher Der Wissenschaftspreis wird heuer auf zwei Männer und eine Frau aufgeteilt.
Wissen Physik-Nobelpreis 2020: Wer waren die Besten seit 2010? Die besten Wissenschafter der Welt werden jedes Jahr mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Heuer wurden drei Forscher ausgezeichnet.
Wissen Corona: Angeblich keine Durchimpfung der Bevölkerung in Großbritannien Nur gefährdete Personen sollen einem Bericht zufolge geimpft werden. Neue Beschränkungen geplant.
Wissen Corona: Virologe Krammer glaubt an baldigen Impfstoff "Innerhalb der nächsten Wochen bis Monate" Resultate. Risikogruppen für EU und WHO bei Impfung vorrangig.
Wissen Covid-19-Spürhunde: Der zuverlässigste Schnelltest kommt auf vier Pfoten In manchen Ländern werden bereits Corona-Spürhunde eingesetzt. Auch in Österreich wird das erste Tier trainiert. Wie schnell die Hunde lernen, überrascht sogar die Forschung.
Wissen Vier Meter großes Loch gefunden: Was geschah wirklich beim Untergang der "Estonia"? Estland will nun eine Untersuchung des Unglücks, bei dem 1994 852 Menschen ums Leben kamen.
Wissen Coronavirus: Studenten nehmen Onlineprüfungen gut an Die Auswertung von Befragung von Psychologen der Universität Wien zeigen aber auch, dass Kontakte vermisst werden. Neues Semester beginnt am Donnerstag.
Wissen Österreichische Technologien helfen bei Virenjagd im Skigebiet Damit kein Skigebiet zu einem Corona-Hotspot wird, rüsten sich die Resorts mit unterschiedlichen Technologien.