Wissen Corona: Virologe Krammer glaubt an baldigen Impfstoff "Innerhalb der nächsten Wochen bis Monate" Resultate. Risikogruppen für EU und WHO bei Impfung vorrangig.
Wissen Covid-19-Spürhunde: Der zuverlässigste Schnelltest kommt auf vier Pfoten In manchen Ländern werden bereits Corona-Spürhunde eingesetzt. Auch in Österreich wird das erste Tier trainiert. Wie schnell die Hunde lernen, überrascht sogar die Forschung.
Wissen Vier Meter großes Loch gefunden: Was geschah wirklich beim Untergang der "Estonia"? Estland will nun eine Untersuchung des Unglücks, bei dem 1994 852 Menschen ums Leben kamen.
Wissen Coronavirus: Studenten nehmen Onlineprüfungen gut an Die Auswertung von Befragung von Psychologen der Universität Wien zeigen aber auch, dass Kontakte vermisst werden. Neues Semester beginnt am Donnerstag.
Wissen Österreichische Technologien helfen bei Virenjagd im Skigebiet Damit kein Skigebiet zu einem Corona-Hotspot wird, rüsten sich die Resorts mit unterschiedlichen Technologien.
Wissen Neue Bundesschulsprecherin Bosek: "Online-Unterricht jetzt einüben" Die 17-jährige Niederösterreicherin Alexandra Bosek will, dass Schulen besser auf einen zweiten Lockdown vorbereitet sind.
Wissen Heißere und längere Hitzewellen, weil Meere wärmer werden Laut Forschern der Uni Bern habe sich das Oberflächenwasser im Zuge der Erderwärmung im Schnitt um 0,6 Grad erhöht.
Wissen Bite vil üben: Wie man Kindern fehlerfreies Schreiben beibringt Experte Hans-Georg Müller sagt: "Jedes Kind kann rechtschreiben lernen". Wie können Eltern helfen?
Wissen Rekordjahr für Wirbelstürme: Liste der Namen ist aufgebraucht Die nächsten Stürme dieser Saison werden nach dem griechischen Alphabet benannt.
Wissen Corona: Weniger Infizierte, aber mehr Patienten im Spital 645 Neuinfektionen: 8.220 aktive Covid-19-Fälle und deutlich mehr Menschen in Spitalsbehandlung und auf Intensivstationen.
Wissen Sibirische Nomaden kamen vor 1700 Jahren grausam zu Tode Knochenanalysen der Steppenbewohner lassen auf Brutalität schließen. Auch Frauen und Kinder wurden getötet.
Wissen Vor 80 Jahren entdeckten vier Buben die Lascaux-Höhle Die "Sixtinische Kapelle der Urgeschichte" wurde 1940 zufällig von Jugendlichen gefunden.
Wissen Sauerstoff als Treibstoff für Entstehung von Hirntumoren Das Institut für Molekulare Biotechnologie an der ÖAW hofft auf neue Therapiemöglichkeiten.
Wissen Sicherheitsbedenken: AstraZeneca setzt Corona-Impfstoffstudie aus Die Studie des experimentellen Impfstoffs wird nach dem Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen bei einem Probanden ausgesetzt.
Wissen Wie die Landschaft Menschen formt Bergbewohner sind anders: Forscher haben den Zusammenhang zwischen Geländeformen und Persönlichkeit untersucht.
Wissen Pfizer: Ein Teil der Corona-Impfung kommt aus Klosterneuburg Gespannt wird auf die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie gewartet.1,3 Milliarden Dosen werden bis nächstes Jahr angestrebt.
Wissen Corona: Nachweis in Organen auch mehrere Tage nach dem Tod Infektiosität nach dem Ableben nicht ganz ausgeschlossen.