Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 342 343 344 345
Schmerz: Oft zu wenig Therapie
Gesund

Schmerz: Oft zu wenig Therapie

Jeder Fünfte leidet an chronischen Schmerzen. In vielen Fällen ist die Therapie aber bei Weitem nicht ausreichend.
Erb gut: Der Mensch wird, was er isst
Gesund

Erb gut: Der Mensch wird, was er isst

Wer ungesund isst, schadet nicht nur seiner Gesundheit, sondern möglicherweise auch der seiner Nachkommen. Die Hinweise dafür mehren sich.
Strategien gegen das Vergessen
Gesund

Strategien gegen das Vergessen

Weltalzheimertag: Ein "hirngesunder" Lebensstil, bessere Früherkennung: Es gibt gute Strategien für Patienten und Angehörige.
Salzige Luft für das Wohlbefinden
Gesund

Salzige Luft für das Wohlbefinden

Um Salz auch hierzulande als Medizin zu nutzen, wird das spezielle Klima am Meer oder im Heilstollen in Räumen imitiert.
Schönheit für Versuchskaninchen
Gesund

Schönheit für Versuchskaninchen

Viele weitgehend ungeprüfte Verfahren, verharmloste Risiken: Zwei Buchautoren kritisieren die Beauty-Industrie.
Weniger Sterbefälle: "Wäre mehr drinnen"
Gesund

Weniger Sterbefälle: "Wäre mehr drinnen"

Immer weniger Österreicher sterben an Krebs und Herzleiden - trotzdem fehlt es noch an Prävention.
"Sophie ist glücklich und zufrieden"
Gesund

"Sophie ist glücklich und zufrieden"

Die Siebenjährige war bei ihrer Geburt gehörlos. Bereits mit zwei Jahren hatte sie in beiden Ohren ein Cochlea-Implantat - und ist damit glücklich.
Gut hören mit Elektroden im Ohr
Gesund

Gut hören mit Elektroden im Ohr

Am Wiener AKH wurde dieser Tage das tausendste Hörimplantat eingesetzt - und eine Weltpremiere geschafft.
Schlafmangel als Dickmacher
Gesund

Schlafmangel als Dickmacher

Wer schläft, hungert nicht, lautet ein französisches Sprichwort. Ein neues Buch erklärt, warum Schlafmangel das Risiko für Übergewicht begünstigt.
Gesund

Schwere Zeiten für Heavy Metal

"Aligner-Technologie": Immer häufiger lösen hauchdünne Kunststoff-Schienen die altbekannten Draht-Zahnspangen ab.
Was von der EHEC-Krise übrig blieb
Gesund

Was von der EHEC-Krise übrig blieb

Der Großteil der EHEC-Patienten hat sich wieder erholt. Wie das gelungen ist und woran sie dennoch leiden.
Eine Farbe, die für gesunde Luft sorgt
Gesund

Eine Farbe, die für gesunde Luft sorgt

Klingt verwegen, ist aber wissenschaftlich belegt: Eine neue Wandfarbe soll positiv auf Leistung und Herz wirken.
Gesund

Das Leben nach dem Schlaganfall

Die Komödiantin Gaby Köster verarbeitet in ihrem neuen Buch das Schicksal Hirnschlag.
Eine große US-Stude zeigte: Bewegung ist auch optimal zur Bluthochdruck-Vorbeugung. Menschen, die in ihrer Freizeit wöchentlich mehr als vier Stunden trainierten, hatten ein um 19 Prozent niedrigeres Risiko für Bluthochdruck als jene, die sich wengier als eine Stunde pro Woche körperlich betätigten.
Gesund

Wie gesund sind die Österreicher?

Zwölf Jahre hindurch soll der Gesundheitszustand von rund 10.000 Österreichern regelmäßig überprüft werden.
Tropische Mücken in Hellas
Gesund

Tropische Mücken in Hellas

Die Fälle von Malaria und West-Nil-Fieber häufen sich. Der übliche Insektenschutz reicht aber, meinen Tropenmediziner.
Neue Wege in der Alkoholtherapie
Gesund

Neue Wege in der Alkoholtherapie

Totale Abstinenz ist nicht mehr oberstes Ziel in der Alkoholtherapie. International setzt man auf gezielte Reduktion mit Medikamenten.
Männer und ihre Standfestigkeit
Gesund

Männer und ihre Standfestigkeit

Wenn er nicht steht, wie er soll, ist das kein Grund, sich hängen zu lassen. Für viele Männerprobleme gibt es Abhilfe.
1 ... 342 343 344 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times