Gesund Schmerz: Oft zu wenig Therapie Jeder Fünfte leidet an chronischen Schmerzen. In vielen Fällen ist die Therapie aber bei Weitem nicht ausreichend.
Gesund Erb gut: Der Mensch wird, was er isst Wer ungesund isst, schadet nicht nur seiner Gesundheit, sondern möglicherweise auch der seiner Nachkommen. Die Hinweise dafür mehren sich.
Gesund Strategien gegen das Vergessen Weltalzheimertag: Ein "hirngesunder" Lebensstil, bessere Früherkennung: Es gibt gute Strategien für Patienten und Angehörige.
Gesund Salzige Luft für das Wohlbefinden Um Salz auch hierzulande als Medizin zu nutzen, wird das spezielle Klima am Meer oder im Heilstollen in Räumen imitiert.
Gesund Schönheit für Versuchskaninchen Viele weitgehend ungeprüfte Verfahren, verharmloste Risiken: Zwei Buchautoren kritisieren die Beauty-Industrie.
Gesund Weniger Sterbefälle: "Wäre mehr drinnen" Immer weniger Österreicher sterben an Krebs und Herzleiden - trotzdem fehlt es noch an Prävention.
Gesund "Sophie ist glücklich und zufrieden" Die Siebenjährige war bei ihrer Geburt gehörlos. Bereits mit zwei Jahren hatte sie in beiden Ohren ein Cochlea-Implantat - und ist damit glücklich.
Gesund Gut hören mit Elektroden im Ohr Am Wiener AKH wurde dieser Tage das tausendste Hörimplantat eingesetzt - und eine Weltpremiere geschafft.
Gesund Schlafmangel als Dickmacher Wer schläft, hungert nicht, lautet ein französisches Sprichwort. Ein neues Buch erklärt, warum Schlafmangel das Risiko für Übergewicht begünstigt.
Gesund Schwere Zeiten für Heavy Metal "Aligner-Technologie": Immer häufiger lösen hauchdünne Kunststoff-Schienen die altbekannten Draht-Zahnspangen ab.
Gesund Was von der EHEC-Krise übrig blieb Der Großteil der EHEC-Patienten hat sich wieder erholt. Wie das gelungen ist und woran sie dennoch leiden.
Gesund Eine Farbe, die für gesunde Luft sorgt Klingt verwegen, ist aber wissenschaftlich belegt: Eine neue Wandfarbe soll positiv auf Leistung und Herz wirken.
Gesund Das Leben nach dem Schlaganfall Die Komödiantin Gaby Köster verarbeitet in ihrem neuen Buch das Schicksal Hirnschlag.
Gesund Wie gesund sind die Österreicher? Zwölf Jahre hindurch soll der Gesundheitszustand von rund 10.000 Österreichern regelmäßig überprüft werden.
Gesund Tropische Mücken in Hellas Die Fälle von Malaria und West-Nil-Fieber häufen sich. Der übliche Insektenschutz reicht aber, meinen Tropenmediziner.
Gesund Neue Wege in der Alkoholtherapie Totale Abstinenz ist nicht mehr oberstes Ziel in der Alkoholtherapie. International setzt man auf gezielte Reduktion mit Medikamenten.
Gesund Männer und ihre Standfestigkeit Wenn er nicht steht, wie er soll, ist das kein Grund, sich hängen zu lassen. Für viele Männerprobleme gibt es Abhilfe.