Gesund Auf den Spuren der Schrittmacherin Eine Tiroler Outdoor-Philosophin bietet Workshops an, die uns den aufrechten Gang wieder näherbringen sollen.
Gesund Fall Bötticher: Die Gefahr der Folgen Haben 16-Jährige Beziehungen mit wesentlich Älteren, ist die Gefahr groß, dass sie den Folgen nicht gewachsen sind.
Gesund 15 Minuten Bewegung verlängert Leben Bereits eine Viertelstunde körperliche Aktivität am Tag bringt drei Lebensjahre mehr. Das ABC der Alltagsbewegung.
Gesund "Gutes" Cholesterin ist nicht immer gut HDL soll Herz und Gefäße vor Schäden schützen. Doch bei bereits bestehenden Herzerkrankungen kann zuviel davon schädlich sein.
Gesund Beeren: Kleine Kraftpakete, große Wirkung Heidelbeere und Co. schützen die Zellen und enthalten viele Vitamine. Gute Gründe, um sich jetzt gesund zu naschen.
Gesund "Wir haben nichts in der Hand außer die Mahd" D er Leiter des Pollenwarndiensts, Uwe Berger, über die Vermeidung von Ragweed-Pollen und Gegenmaßnahmen.
Gesund Die stille Invasion aus dem Osten Ragweed verlängert die Pollensaison bis in den Herbst, breitet sich aus - und ist nicht das einzige Problem-Unkraut.
Gesund Botox: Ein Gift, das nicht nur Falten glättet In Irland wurde Botox nun gegen Inkontinenz zugelassen. Das Nervengift hilft aber auch bei vielen anderen Krankheiten.
Gesund Zug um Zug zum Raucher Wasserpfeifen sind beliebt: Die Konsumenten werden immer jünger. Doch die Risiken sind vielen nicht bewusst.
Gesund "Wetterfühlige sind gesund" Der dauernde Wechsel von kalt und warm macht Menschen zu schaffen. Kein Problem: Der KURIER hat die besten Tipps.
Gesund Körper und Seele neu aufbauen In Therapiezentrum Althofen werden Krebs-Patienten für das Leben nach der Krankheit wieder fit gemacht.
Gesund Warum Gruppenpraxen nicht funktionieren Ein Jahr nachdem die "Ärzte-GesmbH" vom Parlament ermöglicht wurde, sind die Zahlen ernüchternd.
Gesund Gehörlos: Wenn der Arzt mit Händen redet Verstanden zu werden ist für Gehörlose ebenso wichtig wie das Arztgespräch selbst. Ein Besuch in der Gehörlosen-Ambulanz.
Gesund Wenn Höhe krank macht In 8000 Metern Höhe setzen der niedrige Luftdruck und der geringe Sauerstoffgehalt selbst Profibergsteigern zu.
Gesund Wie trauert man "gesund"? Allerheiligen lässt uns an die Toten denken. Wie geht man damit um, wenn jemand stirbt? KURIER Online sprach mit einer Trauerexpertin.