Wirtschaft Tiefe Rezession, wenn der Euro platzt Experte bezeichnet Einführung nationaler Währungen als Horrorszenario: Exporteinbrüche, weil Schilling aufwerten würde.
Wirtschaft Ökostrom: Laute Kritik an zu hoher Förderung Ökostrom sei noch weit vom Marktpreis-Niveau entfernt, kritisiert E-Control-Vorstand Graf. Das Fördersystem sollte auf Investitionsanreize umgestellt werden
Wirtschaft Zinsskandal: Banken kooperieren mit EU Die Geldinstitute hoffen als Kronzeugen auf mildere Strafen. Auch Royal Bank of Scotland gibt Verwicklung in Libor-Skandal zu.
Wirtschaft AK: "Stromhändler machen sich Körberlgeld" Günstigere Großhandelspreise würden nicht an die Kunden weitergegeben werden, kritisiert die Arbeiterkammer.
Wirtschaft AUA rüstet Langstreckenflieger auf Boeing 767 und 777 werden grundlegend umgebaut. Business Class erhält Flachbetten, Economy Class ein Video-on-Demand-System.
Wirtschaft Leitl fordert Anreize zur Beschäftigung Älterer Wirtschaftskammer-Präsident ist für Einführung eines Bonus-Malus-Systems: "Anreize sind immer besser als Strafzahlungen"
Wirtschaft Juncker: "Geschwätz über Austritt nicht hilfreich" Der Chef der Euro-Gruppe warnt vor einem Zerfall der Währungszone. Mit Befürwortern eines Griechenland-Ausstiegs geht er hart ins Gericht.
Wirtschaft Strafen für zu viel Co2–Ausstoß Das Klimaschutzpaket von Minister Berlakovich soll im Herbst fertig werden. Bundesländern drohen dann Strafen für Versäumnisse.
Wirtschaft Hutchinson für Netzöffnung Hutchinson will sein Netz auch anderen Anbietern - etwa Handelsketten für deren Eigenmarken - öffnen.
Wirtschaft Buhl: "Börsianer werden dämonisiert" Die Wiener Börse unter Vorstand Michael Buhl kämpft nicht nur mit der Schuldenkrise, sondern auch mit Vorurteilen und neuen Steuern.
Wirtschaft Ökonom Bofinger: "EU-Politik hat versagt" Der bekannte Ökonom Peter Bofinger übt scharfe Kritik an der bisherigen EU-Politik zur Eindämmung der Eurokrise. Er fordert den Ankauf von Staatsanleihen verschuldeter Staaten durch die EZB.
Wirtschaft Österreich ist weitgehend Selbstversorger Der weltweite Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten steigt. Österreich ist – außer bei Reis und Südfrüchten – gut aufgestellt.
Wirtschaft Ratingagenturen "führen Währungskrieg" In der Euro-Schuldenkrise geben sie den Takt vor – die US-Ratingagenturen. Das ist Stoff für Verschwörungstheorien.
Wirtschaft Seen in privater Hand: "Der Neid ist größer, als alles wert ist" Kärnten – Faaker See und Keutschacher See sind im Eigentum von Familien.
Wem gehören „unsere“ Seen? Wem gehören „unsere“ Seen? Immer mehr Österreicher zieht es statt ans Meer an die vielen Seen im Lande. Der KURIER zeigt, wem sie gehören und warum Neid unbegründet ist.
Wirtschaft Spanien: Krise killt Siesta Die Ladenöffnungszeiten werden ausgeweitet. Über Mittag geöffnete Lokale sollen Touristen mehr Geld entlocken.
Wirtschaft Neuer Schuldenschnitt für Griechenland? Öffentliche Gläubiger sollen auf 30% ihrer Forderungen verzichten. Dies würde die Schulden der Griechen um 70 bis 100 Mrd. Euro reduzieren.