Wirtschaft Griechen haben kein Geld für Bestechung Für viele Griechen wird es immer schwieriger, geforderte Schmiergelder zahlen zu können. Als Folge sinkt der Preis für Korruption.
Wirtschaft Griechen: Zores um Sparkurs, kein Bares mehr Guten Willen wollte Athen gegenüber der Troika zeigen und ein 11,5 Mrd. Euro Sparpaket schnüren. Doch die Verhandlungen darüber sind zäh.
Wirtschaft Fed: Wohl kein frisches Geld Der Konjunkturmotor stottert, die Arbeitslosigkeit ist hoch: Dennoch kann die US-Wirtschaft nicht mit Konjunkturspritzen der Fed rechnen.
Wirtschaft Schlecker-Käufer TAP 09 mit großen Plänen Der neue Schlecker-Eigentümer TAP 09 möchte bis ins Jahr 2016 insgesamt 250 weitere Standorte eröffnen.
Wirtschaft Frankreich führt Finanztransaktionssteuer ein Das französische Parlament hat ein Reformpaket verabschiedet. Spitzenverdiener und Großunternehmen werden zur Kasse gebeten.
Wirtschaft 18 Millionen Menschen im Euroraum ohne Job Die Euro-Länder verzeichnen eine Rekordarbeitslosigkeit. Die höchsten Raten meldeten Spanien und Griechenland.
Wirtschaft Griechenland: Wasser statt Ouzo Die Krise vergällt den Menschen sogar den Genuss ihres Nationalgetränks, viele Tavernen bleiben leer.
Wirtschaft Erste: Ungarn und Rumänien belasten Ertrag Die Erste Group verdiente in den ersten sechs Monaten deutlich weniger. Ihre Kapitalpolster aber sind dicker geworden.
Wirtschaft Jubiläum: 100 Jahre Jungfraubahn Schweizer Antwort auf den Eiffelturm: Auf dem "Top of Europe", trifft sich Asien mit dem Rest der Welt.
Wirtschaft Stiefelkönig verdreifachte Verluste 2011 Der neue Eigentümer, die steirische Handelsgruppe Leder & Schuh, muss bei ihrer Tochter massive Verluste verarbeiten.
Wirtschaft ESM ohne Limit "klarer Rechtsverstoß" Italien und Frankreich wollen, dass der Euro-Rettungsschirm unbegrenzt Kredite von der EZB erhält. Für Ex-Notenbanker Stark wäre damit europäisches Recht verletzt.
Wirtschaft Schlecker: Greißlerladen statt Drogeriemarkt Der neue österreichische Eigentümer will mit einem Nahversorger-Konzept alle Filialen fortführen. Insider zeigen sich skeptisch.
Wirtschaft Euro-Rettung schneller und entschlossener Geithner & Schäuble pochen auf rasche Umsetzung der EU-Gipfelbeschlüsse. Juncker kündigt neue Hilfsmaßnahmen an.
Wirtschaft ÖIAG: Fehlendes Konzept sorgt für viele prominente Absagen Bis September soll die Staatsholding einen neuen Chef bekommen. Auf ein neues Konzept muss sie noch länger warten.