Wirtschaft Firmengründungen: Lust auf Selbstständigkeit sinkt Die Schuldenkrise wirkt sich negativ auf die Risikofreudigkeit aus. Potenziellen Gründern ist ein fixer Job lieber.
Wirtschaft Höhere Preise für billige Zigaretten Tabakgesetz: Eine geplante Novelle sieht künftig einen Mindestpreis von 3,85 Euro pro Packung vor.
Wirtschaft IWF: Spaniens Wirtschaft schrumpft weiter Der Währungsfonds zeichnet Spanien eine düstere Zukunft. Um die hohen Zinsen einzudämmen, könnten EZB und Rettungsfonds aktiv werden.
Wirtschaft "Österreicher sparen viel zu wenig" Konsumieren statt sparen, lautet das Motto in der Krise. Das könnte den Aufschwung gefährden, warnt Thomas Uher von der Erste Bank.
Wirtschaft Penninger: "Wer mich nicht duzt, fliegt raus" Die Serie zu Wirtschaft, Krise und alternativen Sichtweisen – mit Gästen, die nicht jeden Tag auf Wirtschaftsseiten zu Wort kommen.
Wirtschaft Sizilien ist "Italiens Griechenland" Die Insel steht wirtschaftlich am Abgrund. Palermos Bürgermeister erklärt im KURIER-Interview, wie er der Krise entgegentritt.
Wirtschaft Scharfe Kundenkritik an Zalando ZDF-Bericht über schlechte Arbeitsbedingungen löst "Shitstorm" auf Facebook aus. Unternehmen verspricht nun Verbesserungen.
Wirtschaft Streit zwischen Fiat und VW eskaliert VW betreibe ein "Blutbad" durch zerstörerische Preispolitik, kritisiert Fiat-Boss Marchionne. Die Wolfsburger fordern nun ihrerseits seinen Rücktritt als Chef des europäischen Autohersteller-Verbandes.
Wirtschaft Minister: Spanien kann Kredite bedienen Ein Rettungspaket für Spanien kam für Luis de Guindos nie in Frage. Das Land könne seine hohen Schulden bedienen, so der Wirtschaftsminister.
Wirtschaft Signore Draghi verzückt die Märkte Der EZB-Präsident verspricht, den Euro um jeden Preis zu retten. Schuldenländern könnte nun Entlastung bevorstehen.
Wirtschaft Ratingagenturen heizen Schuldenkrise an Ökonom Manfred Gärtner kritisiert in einer Studie den Bonitäts-Teufelskreis: Abstufung - höhere Zinsen - weitere Abstufung.
Wirtschaft ESM: Jeder Österreicher schultert 2320 Euro In absoluten Zahlen trägt Deutschland den Löwenanteil an der Euro-Rettung. Pro-Kopf haften andere Länder mehr – auch Österreich.
Wirtschaft Bausparen knickt ein, Mieten drohen zu steigen Nachfrage nach Bausparverträgen geht im ersten Halbjahr deutlich zurück. Millionen für den Wohnbau könnten in ein paar Jahren fehlen.
Wirtschaft Siemens schnürt Sparpaket Der Konjunktureinbruch schlägt voll auf den Elektroriesen durch. Großaufträge in den Sparten Energie und Industrie bleiben aus, die Gewinne drohen deutlich zu schrumpfen.
Wirtschaft Neckermann Österreich: Ziel ist Sanierung Das Unternehmen hat Sanierung beantragt. Die Post stellt Pakete des Versandhändlers bis auf weiteres zu.
Wirtschaft Griechen schnüren neues Mrd.-Sparpaket Griechenland will mit einem neuen Sparplan seinen Verbleib in Euro-Zone sichern. Volumen: 11,7 Mrd. Euro.
Wirtschaft Österreich 2016: Nulldefizit nur bei Schönwetter Bekommt die Eurozone die Krise nicht in den Griff, stehen Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen an.