
© REUTERS/PHIL NOBLE
Gold für das Mixed-Ski-Team + die Spiele sind beendet
Die wichtigsten News und Ergebnisse rund um die Olympischen Winterspiele in Peking auf einem Blick zusammengefasst.
Im Schatten und unter der Last der Corona-Pandemie finden ab 4. Februar in Peking die Olympischen Winterspiele statt. In den 16 Wettkampftagen werden insgesamt 327 Medaillen in 15 Disziplinen verliehen. Aus Österreich sind 64 Sportler und 42 Sportlerinnen am Start.
Das Wichtigste in aller Kürze zu den Bewerben und Österreichs Sportlerinnen und Sportlern selbst finden Sie in diesem Live-Blog.
Die Geschichten des Tages:
Die Olympia-Splitter 2022
- 02/20/2022, 03:35 PM
Die Winterspiele 2022 sind beendet
IOC-Präsident Thomas Bach schloss die Olympischen Spiele, die Flagge geht für 2026 nach Italien.
- 02/20/2022, 06:43 AM
Nur Platz zwölf im Viererbob
Der ursprünglich mit Medaillenhoffnungen angetretene Benjamin Maier und seine Crew haben den olympischen Viererbob-Bewerb über drei Sekunden zurück nur auf Rang zwölf beendet. Der Tiroler verlor am Sonntag in Yanqing im letzten Lauf noch drei Positionen. Gold ging an den auch schon im Zweier siegreichenden Francesco Friedrich. Der Deutsche triumphierte 0,37 Sekunden vor seinem Landsmann Johannes Lochner und fixierte als erster Pilot den zweimaligen Gewinn des Olympia-Doubles.
Bronze eroberte 0,79 hinter Friedrich der Kanadier Justin Kripps, auf den Maier fast zweieinhalb Sekunden fehlten. Markus Treichl mit Österreich II kam lediglich auf Platz 22.
- 02/19/2022, 05:32 PM
CAS lehnte Klage der US-Eiskunstläufer ab
Nach dem Doping-Fall um die Russin Kamila Walijewa hat der Sportgerichtshof CAS den Antrag der US-Mannschaft für eine Siegerehrung vor Ende der Winterspiele abgelehnt. Nach Abschluss der Anhörung habe das Gremium beraten und beschlossen, die Klage abzuweisen, teilte der CAS am Samstag mit.
Die US-Mannschaft hatte laut einem Medienbericht eine Siegerehrung noch vor dem Ende der Winterspiele verlangt. Anwälte des amerikanischen Teams hätten das Internationale Olympische Komitee wegen der Dringlichkeit des Falls über ihre Absicht für einen Einspruch vor den Sportrichtern informiert, berichtete die Nachrichtenagentur AP am Samstag. In einem Brief an IOC-Präsident Thomas Bach berief sich das US-Team demnach auf das Regelwerk des IOC, nach dem zum Abschluss jedes Wettbewerbs die Medaillen übergeben werden müssten.
- 02/19/2022, 04:49 PM
Erstmals Eishockey-Medaille für Slowakei
Die Eishockey-Nationalmannschaft der Slowakei kehrt erstmals mit einer Medaille von Olympischen Winterspielen heim. Die Slowaken gewannen beim Turnier in Peking am Samstag das kleine Finale gegen Schweden 4:0 (0:0,2:0,2:0). Der erst 17-jährige Juraj Slafkovsky mit seinen Turniertoren sechs und sieben (24., 59./empty net), Samuel Takac (33.) und Pavol Regenda (59./empty net) schossen die Treffer zum verdienten Erfolg.
Die Schweden, die am Ende alles riskierten und den Torhüter vom Eis nahmen, blieben wie schon vor vier Jahren ohne Edelmetall. Der Olympiasieger von 1994 und 2006 gewann zuletzt vor acht Jahren in Sotschi Silber. Einen Tag nach dem unglücklichen und kräftezehrenden 1:2 nach Penaltyschießen gegen Russland schien den Skandinaviern das Halbfinale noch in den Knochen zu stecken.
- 02/19/2022, 04:19 PM
Erstmals Gold für schwedische Curling-Männer
Schweden hat am Samstag bei den Olympischen Winterspielen in Peking den Olympiasieg im Curlingbewerb der Männer geholt. In einem engen Finale besiegten die Skandinavier die Briten im ersten Extra-End 5:4, nachdem das Team von der Insel erst im letzten regulären End zum 4:4 ausgeglichen hatte. Bronze ging an Kanada, das am Freitag in einem nordamerikanischen Duell gegen die US-Amerikaner 8:5 gewonnen hatte. Für Schwedens Männer war es das erste Curling-Gold.
© Bild: REUTERS / EVELYN HOCKSTEIN - 02/19/2022, 03:20 PM
Beierl landete im Zweierbob auf Platz zehn
Katrin Beierl und Jennifer Onasanya haben die Zweierbob-Konkurrenz bei den Olympischen Spielen in Yanqing auf Platz zehn beendet. Das rot-weiß-rote Duo hatte am Samstag nach vier Läufen 4,28 Sekunden Rückstand auf die deutschen Siegerinnen Laura Nolte/Deborah Levi, die vor ihren Landsfrauen Mariama Jamanka/Alexandra Burghardt (+0,77) und Elana Meyers Taylor/Sylvia Hoffman aus den USA (+1,52) triumphierten.
Für Beierl ist es die beste Platzierung im Zeichen der Fünf Ringe. Im Monobob war die Niederösterreicherin 14. geworden, vor vier Jahren in Pyeongchang war sie im Zweierbob auf dem 17. Platz gelandet. "Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht mit diesen Spielen aufhören werde, das sind wegen Corona nicht die schönsten Spiele. Cortina kann cool werden, ich muss mal schauen, was geht", hatte die Niederösterreicherin vor der Zweierbob-Konkurrenz angekündigt.
- 02/19/2022, 03:17 PM
Chinesen Sui Wenjing/Han Cong im Paarlauf hauchdünn zu Gold
Hauchdünn hat sich das chinesische Paar Sui Wenjing und Han Cong am Samstag bei den Olympischen Winterspielen in Peking im Eiskunstlauf-Paarlauf durchgesetzt. Nach Kurzprogramm und Kür lag das Duo mit 239,88 Punkten lediglich um 0,63 Punkte vor den Russen Jewgenia Tarassowa und Wladimir Morosow. Dabei bauten die Chinesen ihre Führung nach dem Kurzprogramm sogar aus. Vor der Kür hatten sie gar nur 0,16 Punkte Vorsprung gehabt.
Dritte wurden Anastasia Mischina und Aleksander Galliamow ebenfalls aus Russland. Sie wiesen am Ende 237,71 Punkte auf. Für die österreichische Paarung Miriam Ziegler und Severin Kiefer hatte es am Freitag nicht zur Qualifikation für die Kür gereicht. Nach einem fehlerhaften Kurzprogramm landeten Ziegler/Kiefer unter ebenso vielen gestarteten Paaren auf Platz 18.
- 02/19/2022, 12:21 PM
Frauen-Langlauf über 30 km vorverlegt
Der abschließende Langlauf-Bewerb der Olympischen Winterspiele in Peking geht am Sonntag dreieinhalb Stunden früher als ursprünglich geplant über die Bühne. Das Massenstart-Rennen der Frauen über 30 km in der freien Technik mit Österreichs Hoffnung Teresa Stadlober in Zhangjiakou beginnt nun um 4 Uhr MEZ (11 Ortszeit). Als Grund führten der Internationale Skiverband (FIS) und die Olympia-Organisatoren am Samstag die Wetterprognosen mit starkem Wind an.
- 02/19/2022, 11:49 AM
Curling-Gold für Schweden
Schweden hat am Samstag bei den Olympischen Winterspielen in Peking den Olympiasieg im Curlingbewerb der Männer geholt. In einem engen Finale besiegten die Skandinavier die Briten im ersten Extra-End 5:4, nachdem das Team von der Insel erst im letzten regulären End zum 4:4 ausgeglichen hatte. Bronze ging an Kanada, das am Freitag in einem nordamerikanischen Duell gegen die US-Amerikaner 8:5 gewonnen hatte. Für die Schweden war es das erste Curling-Gold.
Die Briten haben allerdings noch eine weitere Chance auf Curling-Gold. Die Frauen-Mannschaft trifft am Sonntag im Finale auf Japan (2:05 MEZ), nachdem sie am Freitag die Schwedinnen 12:11 geschlagen hatte. Schweden spielt am Samstag gegen die Schweiz um Bronze (13:05 MEZ).
- 02/19/2022, 11:34 AM
Ukrainer und Russen sollen sich nicht umarmen
Die Freestyler Burow und Abramenko freuten sich dennoch gemeinsam über ihre Medaillen.
- 02/19/2022, 09:59 AM
Rang 10: Duftmarke von Eisschnellläufer Odor
Der Tiroler Gabriel Odor hat am Samstag bei den Olympischen Winterspielen in Peking im Eisschnelllauf-Massenstart der Männer den zehnten Platz erreicht. Sieger wurde der Belgier Bart Swings, der die Südkoreaner Chung Jae Won und Lee Seung Hoon in Schach hielt und damit die erste Goldmedaille für sein Land bei diesen Spielen errang.
Odor, der sich als Vierter seines Semifinales für das Finale qualifiziert hatte, zeigte sich früh und belegte beim ersten Zwischensprint den zweiten Platz, was im zwei Punkte einbrachte. Auch danach leistete er Führungsarbeit, großteils mit dem Niederländer Sven Kramer. In den letzten Runden vermochte er aber keine Rolle mehr zu spielen.
- 02/19/2022, 09:51 AM
97.000 Zuschauern waren bislang bei den Bewerben
Bis kurz vor Ende der Olympischen Winterspiele von Peking haben 97.000 Zuschauer und damit weniger als geplant die Wettbewerbe besucht. Diese Zahl nannte Zhang Jiandong, Vizepräsident des Organisationskomitees, bei der Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Samstag in Peking. Vor der Eröffnungsfeier hatten die Organisatoren noch angekündigt, dass rund 150.000 Besucher von außerhalb der geschlossenen Blase bei den Spielen zugelassen werden würden.
Wegen der Coronavirus-Pandemie waren in Peking keine Fans aus dem Ausland erlaubt. Auch in China gingen keine Tickets in den freien Verkauf, nur ausgewählte Zuschauer sollten Zugang erhalten. China verfolgt eine strikte Null-Covid-Politik. Alle Beteiligten an den Winterspielen bewegten sich in abgeschotteten Zonen und sollten keinen Kontakt zur chinesischen Bevölkerung haben.
- 02/19/2022, 09:29 AM
Gold und Silber für russische Langläufer
Der letzte Langlauf-Olympiasieger der Männer bei den XXIV. Winterspielen in Peking heißt Alexander Bolschunow. Der 25-Jährige, der schon im Skiathlon triumphiert hatte, setzte sich in der wegen starken Windes und dadurch verstärkter Kälte von 50 auf 30 km verkürzten Konkurrenz im Skating-Stil nach 1:11:32,7 Stunden 5,5 Sekunden vor seinem ebenfalls für das Russische Olympische Komitee startenden Landsmann Iwan Jakimuschkin und 7,0 Sek. vor Simen Hegstad Krüger (NOR) durch.
Letzterer war nach einer Corona-Erkrankung und langer Quarantäne erst am Donnerstag für das Rennen nominiert worden.
- 02/19/2022, 09:04 AM
Katharina Liensberger hat den höchsten Werbewert
Der Wert des Olympiagolds: Eisbär-CEO Ronald Mühlböck und Focus-Chef Marcel Grell sprechen übers Geld.
- 02/19/2022, 07:23 AM
Bob-Hoffnung Maier nach zwei Läufen Neunter
Die angepeilte Olympia-Medaille für Benjamin Maier und seine Crew im Viererbob bei den Olympischen Spielen in Yanqing ist nach dem ersten Tag sehr unwahrscheinlich geworden. Der Tiroler liegt nach zwei von vier Läufen 1,22 Sekunden hinter dem deutschen Leader Francesco Friedrich nur an neunter Stelle. Friedrich führt 3/100 vor Landsmann Johannes Lochner. Auf den auf dem Bronze-Rang liegenden Schlitten des Kanadiers Justin Kripps fehlen Maier auch schon 84/100 Sekunden.
Maier, der mit Sascha Stepan, Markus Sammer und Kristian Huber antritt, war wenig erfreut. „Es hat sich im Training schon ein bisserl abgezeichnet. Es war heute das Gesamtpaket nicht optimal: Wir haben schon am Start was liegen lassen, wir haben ein paar Fehler in der Bahn gehabt“, analysierte Maier im ORF. Es sei kein grober Schnitzer dabei gewesen, aber überall habe etwas gefehlt.
- 02/19/2022, 07:10 AM
Letzte Chance für den Mixed-Teambewerb am Sonntag
Der Samstag wegen heftiger Windböen abgesagte Mixed-Teambewerb der alpinen Skirennläufer bei den Olympischen Spielen in Yanqing/Peking ist für Sonntag 02.00 Uhr MEZ neu angesetzt worden. Für einige Teams bedeutet das eine logistische Herausforderung, müssen doch u.a. Flüge umgebucht werden.
Die Absage nach zweimaliger Verschiebung um je eine Stunde am Samstag stand außer Diskussion. "Es ist zu böig, es biegt dir die Stangen in der Fahrtrichtung entgegen, da wird es schwierig und gefährlich", sagte Christian Mitter, der als Teamchef der österreichischen Mannschaft um Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Johannes Strolz, Stefan Brennsteiner und Michael Matt fungiert.
Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski haben etwa ihre Rückflüge in die Schweiz für Sonntag gebucht.
Ob das Rennen, es wäre nach je fünf Einzelentscheidungen die elfte Medaillenvergabe im alpinen Skirennsport, tatsächlich stattfinden wird können, bleibt abzuwarten. Das Wetter soll ähnlich werden, aber das heiße hier nicht viel, erklärte Mitter und ergänzte, die Wetterberichte seien mit Vorsicht zu genießen. "Wir müssen das auf alle Fälle probieren, wenn es irgendwie geht."
Begonnen wird mit dem Achtelfinale. Da nur 15 Teams gemeldet sind, hat das topgesetzte Österreich zum Auftakt ein Freilos. Im Viertelfinale wartet der Sieger aus Slowenien gegen Kanada auf Rot-Weiß-Rot.
- 02/19/2022, 07:06 AM
Aus 50 Kilometer werden im Wind 30 Kilometer
Wegen starken Windes und dadurch verstärkter Kälte ist das traditionelle olympische Skilanglaufrennen über 50 Kilometer verkürzt worden. Bei den Winterspielen in China sollen die Athleten am Samstag nur 30 km laufen, teilten die Organisatoren rund eine Stunde vor dem geplanten Start mit. Statt um 7.00 Uhr MEZ soll der Wettkampf nun eine Stunde später beginnen.
Österreich ist in dem Rennen in Zhangjiakou nicht vertreten. Dort herrschten Temperaturen um die minus zehn Grad, die sich im Wind jedoch deutlich kälter anfühlten.
- 02/19/2022, 05:00 AM
Der Wind verbläst den Mixed-Teambewerb
Der Teambewerb der alpinen Skirennläufer bei den Olympischen Spielen in China ist am Samstag wegen heftiger Windböen abgesagt worden. Zunächst war der Start in Yanqing um eine und dann eine weitere Stunde verschoben worden, die Wetterprognose zeigte aber keine Besserung der Verhältnisse noch am Samstag. Sonntag ist eine Option, es ist zugleich der Schlusstag der Winterspiele. Über das weitere Vorgehen wird jetzt aber erst entschieden. Die Vorhersagen für den Sonntag sind aber leider auch nicht besser.
- 02/18/2022, 05:58 PM
Fakten zum alpinen Mixed-Teambewerb am Samstag, 3 Uhr
WM-Ergebnis 2021 in Cortina d'Ampezzo: 1. Norwegen (Kristina Riis-Johannessen, Thea Louise Stjernesund, Sebastian Foss-Solevaag, Fabian Wilkens Solheim/ohne Einsatz: Kristin Lysdahl) - 2. Schweden (Estelle Alphand, Sara Hector, Kristoffer Jakobsen, Mattias Rönngren/ohne Einsatz: Jonna Luthman und William Hansson) - 3. Deutschland (Emma Aicher, Andrea Filser, Stefan Luitz, Alexander Schmid/ohne Einsatz: Lena Dürr und Linus Straßer). Weiter: 5. Österreich (Stephanie Brunner, Katharina Liensberger, Fabio Gstrein, Adrian Pertl/ohne Einsatz: Chiara Mair und Roland Leitinger)
Olympia-Ergebnis 2018 in Jeongseon/Pyeongchang: 1. Schweiz (Denise Feierabend, Wendy Holdener, Luca Aerni, Daniel Yule, Ramon Zenhäusern) - 2. Österreich (Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Katharina Liensberger, Manuel Feller, Michael Matt, Marco Schwarz) - 3. Norwegen (Nina Haver-Löseth, Kristin Lysdahl, Maren Skjöld, Sebastian Foss-Solevaag, Leif Kristian Nestvold-Haugen, Jonathan Nordbotten)Technische Daten zur Teambewerb-Strecke („Rainbow“): Start: 1.620 m; Ziel: 1.480 m; Streckenlänge: 400 m; Höhendifferenz: 140 m
Österreichs Team: Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Johannes Strolz, Stefan Brennsteiner, Michael Matt - 02/18/2022, 05:33 PM
Russland und Finnland im Eishockey-Finale
Die Russen besiegten Schweden, Finnland setzte sich gegen die Slowakei durch.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.