Leben | Reise
Der US-Amerikaner Gregory Burns musste wegen seiner Kinderlähmung oft in den Pool. Heute bringt er anderen bei, wie man beim Tauchen malt.
Chronik | Burgenland
Alissa und Charlize Mörz treten bei der WM in Antwerpen an. Ihr großes Ziel: Zwei Tickets für die Olympischen Spiele 2024.
Sport
Die Wiener bleiben nach einem souveränen 47:14-Erfolg gegen die Leipzig Kings in der ELF weiterhin ungeschlagen.
Die Wiener feierten einen überragenden 69:21-Sieg über die Prague Lions in der European League of Football. Innsbruck besiegte Barcelona mit 29:13.
Sport | Motorsport
Brett Swanepoel ist Südafrikas erfolgreichster Enduro-Fahrer. Das Ziel des Erzbergrodeos sah der 26-Jährige nur von weiten, wie Marcel Hirscher und Hunderte andere Fahrer.
Der 25-jährige Österreicher Umar Dzambekov gewinnt auch seinen fünften Profikampf gegen den Argentinier Andino im Halbschwergewicht.
Nur ein US-Amerikaner war um knapp eine Minute schneller als Alexander Roncevic in England.
Der 27-Jährige besiegte im Finale beim Heim-Grand-Prix den Ukrainer Mykhailo Svidrak.
Sport | Wintersport
Welchen Sinn haben Kämpfe auf dem Eis, woher kommen sie und sollen sie erlaubt bleiben? Ein Ex-Profi und ein WM-Schiedsrichter geben Antworten.
Ahmed Hagag aus Braunau gehört zu den besten Boxern im Superschwergewicht. Dabei wollte er eigentlich Fußballer werden.
Die Engländerin Cameron behält souverän ihre WM-Titel im Superleichtgewicht.
Die Eidgenossen gewinnen mit 4:2 gegen Slowakei und führen in Gruppe B vor Kanada.
Katie Taylor boxt am Samstag gegen Chantelle Cameron in einer anderen Gewichtsklasse um die Weltmeisterschaft.
Georgii Zubko kämpft um die Zukunft des Sports im kriegsgebeutelten Heimatland und spricht im Interview über den Status quo.
Mit 20 Jahren verlor Karin Becker fast ihr gesamtes Sehvermögen. Der Sport gab ihr neue Kraft. Im März gewann die 50-Jährige die WM in Kapstadt.
Im Jubiläums-Rennen kam es zu einem schweren Crash, der WM-Führende Bagnaia und Viñales wurden handgreiflich.
Andreas Ernhofer und Janina Falk schwimmen zu Weltrekorden und peilen die Paralympischen Spiele in Paris an.