über die Konjunkturprognose Gute Nachrichten aus der Wirtschaft. Gut? Das Wirtschaftswachstum ist endlich nachhaltig, das heißt, dass es auch mehr Arbeitsplätze geben wird.
über die überfällige Staats- und Verwaltungsreform Reform muss weh tun Ein couragierter Top-Beamter sagt, wie ein radikaler Bürokratie-Abbau gehen könnte – und wer warum blockiert.
über die Debatte um den Pflegeregress "SOS Pflege" leugnen kommt doppelt teuer Warum Kern und Kurz jetzt beim sperrigen Thema Pflege wetteifern, ihre Rezepte aber noch zu kurz greifen.
über Leben mit Künstlicher Intelligenz Plan K – Leben mit Künstlicher Intelligenz Die KURIER-Serie behandelt die vielen Auswirkungen der digitalen Revolution. Diese wird uns alle verändern.
über Schulz und die SPD Ein Wahlkampf mit zu viel "Schmerkel" Will Schulz die Wahl noch drehen, braucht er einen Game Changer – noch ist er inhaltlich zu nah an Merkel.
über den Abgang von Peter Pilz Talfahrt in die Bedeutungslosigkeit Der Grüne Aufdecker Peter Pilz wurde abgewählt, das wird die Sinn- und Existenzkrise der Grünen noch weiter verschärfen.
über die Gefahr der Verhetzung von Kindern Verdacht der Hetze ist kein Kinderspiel Der neue Alarm um Islam-Kindergärten ist zu ernst für ein billiges Match, rotes Wien gegen schwarzen Minister.
über eine besorgniserregende Entwicklung Antisemitismus lebt. Wachsam bleiben! Die ganz primitive Form des Judenhasses ist seltener geworden. Es kommen aber neue Ausformungen dazu.
über die Tragödie von Parndorf Tote von Parndorf – EU hat wenig gelernt Die europäische Politik bietet bei der Flüchtlingsfrage damals wie heute ein jämmerliches Bild.
über die Schließung der Mittelmeerroute Ein Marshallplan für die Mittelmeerroute "Kommt die Mark, bleiben wir hier, kommt sie nicht, geh’n wir zu ihr." Der DDR -Ruf kommt nun aus Afrika.
über das neue Wahlkampfthema Flüchtlinge Alles Vollholler – oder nur sehr kompliziert? Plötzlich Ja zu Schule neu, aber neuer Streit um Flüchtlinge: Kern und Kurz sind auch hier einander näher als sie tun.
über den Wahlsieg der Macron-Partei Macron: Der "starke Mann" der Mitte Bei aller Liberalität bedient er die Sehnsucht der Franzosen nach Führungsstärke. Anders geht es nicht.
über die Lehren aus Macrons Sieglauf Warum Kern und Kurz mit Macron mitfiebern Was hat der Anführer der "zweiten französischen Revolution", was andere Politiker (noch) nicht haben?
über Sicherheit Gefährliches Spiel mit der Sicherheit Innenminister Sobotka will die subjektive Sicherheit stärken. Gleichzeitig sendet er ganz andere Signale.
über die Öffnung der SPÖ für Rot-Blau Kanzler probiert den Cliffhanger in Rot-Blau Kerns Koalitionshürden – eine Mischung aus Drohkulisse Richtung ÖVP und Techtelmechtel mit der FPÖ.
über die Zusammenarbeit mit der FPÖ Die Richtlinien der Politik bestimmt die FPÖ SPÖ und ÖVP können nicht mehr miteinander. Also würden beide mit der FPÖ gehen. Inhalte? Schau ma.
über den Durchbruch bei der Schul-Autonomie Gute Schulnachricht kurz vor Ferienstart Als gelernter Österreicher ist man geneigt zu fragen: Wo ist der Hund begraben? Aber: Wir dürften Augenzeugen eines seltenen glücklichen Zufalls sein.