über Bildung Bildung funktioniert. Wen interessiert das? Bildung macht unabhängig, das haben alle begriffen. Aber warum tut unsere Regierung nicht mehr dafür?
über türkischen Nationalismus Türken leiden unter dem politischen Islam Das Problem sind nicht Türken in Österreich. Das Problem ist der Export von Islamismus und Nationalismus zu uns.
über Sprache und Integration Deutsch lernen – das ist einmal der Anfang Kindergärten, in denen niemand Deutsch spricht, sind zu schließen, egal welche Religion dort gelehrt wird.
über den neuen Wettlauf beim "Mittelmeerroute schließen" Alle Grenzen dichter, aber wer schafft das? Nach Blau und Türkis will auch Rot die Mittelmeer-Route dicht(er) machen. Plan "M" wird zum Glaubwürdigkeitstest.
über den Schlendrian bei Islam-Vereinen Verbote, ja bitte! Kontrollen, geh bitte! Imame auf der Payroll Erdoğans sind am Papier ein No-Go. In der Praxis regiert weiter der Schlendrian.
über Erdogan-Jünger in Österreich Türken-Kriege und Jan Sobieski – ins Museum Nationalismus führt zum Krieg. Das können wir aus der Geschichte lernen. Aber will Erdoğan lernen?
über den "Marsch der Gerechtigkeit" Anti-Erdoğan-Marsch als Zukunftschance Der große Zuspruch der Türken zu der Protestaktion sollte in eine breite Bewegung umgesetzt werden.
über die Jungen Hallo Junge, euch geht es besser denn je Keine Generation hatte so viele Möglichkeiten wie die heutige Jugend. Trotzdem wird von Angst geredet.
über die neue Startaufstellung im Wahlkampf 99 Tage bis zur Wahl und 1 gute Nachricht Erst Kern & Kurz, jetzt Griss & Co: So viele Charakterköpfe wie nie versprechen spannende Auswahl bis zum Schluss.
über das 'Problem mit Türken' Wir haben ein großes Problem mit Türken Das klingt nach pauschaler Verurteilung, soll aber vor allem ein Appell sein, endlich Realitäten zu sehen.
Migrationskrise Europas Suche nach der Zauberformel Wie ist der Migrantenstrom nach Europa zu stoppen? Es wird mehr brauchen als Schlagworte und Notprogramme.
über die Aslan-Studie Vertrauen – sehr schnell verspielt Ein Uni-Professor ließ eine Studie verändern. Das soll im Wahlkampf ebenso helfen wie die "Brenner-Show".
über den Arbeitsmarkt Und wieder ist die Antwort: Ausbildung Die Arbeitslosigkeit sinkt nicht von allein: Nur wenn richtig ausgebildet wird, lassen sich die Jobs besetzen.
über Bewegungen und Parteien Schimpfwort Partei Bewegungen sind modern, Parteien haben sogar ausgedient, gaukelt uns das Polit-Marketing vor.
über den neuen ÖVP-Chef Sebastian Kurz Für wie lange reicht der Jubel für Kurz? Sein größtes Kapital sind Klartext und kein Hickhack. Inhaltlich bleibt der neue ÖVP-Chef noch eine "Black box".
über Personen, die prägen Personen prägen, Apparate entscheiden Starke Persönlichkeiten sind wichtig, aber auch sie können an starren politischen Strukturen scheitern.