Analyse
Fünf Jahre nach Anschlägen auf "Charlie Hebdo" und einen koscheren Supermarkt sagt Präsident Macron "islamistischem Separatismus" Kampf an.
Politik | Ausland
Sexuelle Nötigung: Gerald Darmanin wurde mit Bittstellerinnen intim, aber Präsident Macron vertraut ihm – "von Mann zu Mann".
Ein Video des Streits sorgt für Furore im Netz. "Ihr seid auch keine Vorbilder für gegenseitigen Respekt", hört man Macron sagen.
Frankreichs liberaler Staatschef stützt sich auf Gefährten des konservativen Hardliners Sarkozy.
Der bisherige Innenminister muss dem Druck der Polizei weichen, Staranwalt wird Justizminister.
Der französische Präsident will künftig selbst mehr im Rampenlicht stehen - und bestellte farblosen Regierungschef.
Kommunalwahlen: Diskretion und Gründlichkeit als Erfolgsgarant. Jetzt wollen sie bei der Präsidentenwahl 2022 mitmischen.
Fiasko für das Mitte-Lager von Präsident Macron: Grüne und Verbündete erobern mehrere große Städte im Land.
Bei landesweiten Gemeindewahlen könnten in fast allen Großstädten Grüne ans Ruder gelangen.
Anti-Rassismus-Demonstranten gegen Polizei, diese droht der Regierung mit Streik der Festnahmen.
Auch in Frankreich und am Donnerstag in Österreich wird gegen Polizeigewalt demonstriert.
Abgeordnete gehen: Die Partei des Präsidenten verliert ihre Parlamentsmehrheit.
Erste Öffnung in Frankreich. Das Leben, vor allem in Paris, kommt nur allmählich in Schwung
Frankreich: Ab Montag werden überfüllte U-Bahnen erwartet, Streit auch um Neustart für die Schulen. Präsident Emmanuel Macron unter Kritik.
Infektionsforscher will „wirksamste Therapie“ gegen Corona gefunden haben, Macron (links im Bild) bleibt vorsichtig.
Die von Macron für 11. Mai angekündigte Beendigung der Ausgangsperre bleibt ungewiss. Spitäler weiter am Limit.
Präsident Macron fürchtet zweite Infektionswelle und könnte die bereits vierwöchige Sperre um ein Monat verlängern.