Gesellschaft Tiktok und Co: Tipps für einen bewussten Umgang Die Algorithmen der verschiedenen Social Media Plattformen halten User - vor allem Jugendliche - bei Laune. Wie lässt sich verantwortungsvoll konsumieren?
Gesellschaft Tiktok und Instagram führen neue Sicherheitsfunktionen für Teenager ein Die Nutzer sollen damit die Bildschirmzeit besser kontrollieren können. Auch Eltern werden mehr Kontrollfunktionen eingeräumt.
Gesellschaft Tiercoach: Wie Hund, Katze und Kaninchen richtig abnehmen Übergewicht macht Vierbeiner krank. Nur eine Doppelstrategie hilft beim Abnehmen.
Gesellschaft Als Homosexuelle von Russland nach Wien geflüchtet: "Sie würden mich töten" In Russland werden die Rechte von LGBTIQ-Personen immer weiter eingeschränkt. In Österreich können Geflüchtete plötzlich sein, was sie lange nicht durften.
Gesellschaft Wie ein Schulprojekt Ernährungswissen bei Kindern fördert Ein Lebensmittel allein kann nie gut oder schlecht sein. Zur Vermittlung wählt Ernährungsmediziner Kurt Widhalm einen ganzen Familieneinkauf.
Gesellschaft Youtuberin zu Rammstein-Causa: "Weiß, dass ich nur die Wahrheit sage" "Mundtot" machen lasse sie sich nicht, sagt Kayla Shyx. Sie ermutigt Opfer sexueller Gewalt, sich zu wehren und zu äußern.
Gesellschaft Rund 60 Prozent der FASD-Betroffenen werden straffällig Wenn Frauen während der Schwangerschaft Alkohol konsumieren, schädigt das die Kinder. Das schlägt sich auch im Bereich der Gewalt-, Drogen- und Alkoholdelikte nieder.
Gesellschaft Geschlechtergleichstellung: Österreich stürzt 26 Plätze ab Nordeuropäische Länder und Neuseeland sind in den Top 5 der globalen Rangliste des WEF. Im aktuellen Tempo wird es in 131 Jahren Gleichheit der Geschlechter geben.
Gesellschaft Alkohol in der Schwangerschaft: Wie Trinken ungeborenes Leben schädigt Trinken in der Schwangerschaft ist in Österreich ein Tabuthema, die Fetale Alkohol Spektrumstörung eine unsichtbare Krankheit. Wie eine Ausstellung für mehr Bewusstsein sorgen will.
Gesellschaft Gendern: Wieso geschlechterneutrale Sprache die Gesellschaft spaltet Genderneutrale Sprache erhitzt noch immer die Gemüter - dabei verwenden wir sie im Alltag kaum.
Gesellschaft Besuchereffekt: Der Zoo-Elefant verhält sich anders, wenn Sie wegsehen Elefanten und Pinguine sind vor Publikum aktiver als ohne, zeigt eine Studie. Auch heimische Tiergärten haben Erfahrungen aus den Corona-Lockdowns.
Gesellschaft Tiercoach: Wie Hunde den Arbeitstag stressfrei verbringen Kann sich der Hund am Arbeitsplatz genug bewegen und fühlt er sich zwischen Bürosessel überhaupt wohl? Der KURIER-Tiercoach gibt Antworten.
Gesellschaft Warum die Genderdebatte so emotional verläuft Bundeskanzler Karl Nehammer machte mit seinem geplanten Genderverbot eine alte Debatte wieder aktuell. Ein Überblick über die Fronten:
Gesellschaft Sommerpause: Wie Eltern und Kinder die Ferienzeit gestalten können In wenigen Tagen beginnen die Ferien. Die Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich zu erholen und auch mal nichts zu tun.
Bodendecker Ernten statt jäten: Essbare Bodendecker liegen im Trend Süße Früchtchen oder scharfe Blüten: Essbare Pflanzen, die das Beet vor Unkraut und Austrocknung schützen.
Gesellschaft UN-Bericht: Neun von zehn Menschen haben Vorurteile gegen Frauen Vorurteile gegen Frauen sitzen anhaltend tief - bei beiden Geschlechtern. Jeder Vierte findet es gerechtfertigt, wenn Männer Frauen schlagen.
Gesellschaft Tiercoach: Warum Haustiere vor Zecken geschützt werden müssen Die Blutsauger können Hunde und Katzen schwer krank machen, Heilung ist nicht immer möglich.