Gesellschaft Besuchereffekt: Der Zoo-Elefant verhält sich anders, wenn Sie wegsehen Elefanten und Pinguine sind vor Publikum aktiver als ohne, zeigt eine Studie. Auch heimische Tiergärten haben Erfahrungen aus den Corona-Lockdowns.
Gesellschaft Tiercoach: Wie Hunde den Arbeitstag stressfrei verbringen Kann sich der Hund am Arbeitsplatz genug bewegen und fühlt er sich zwischen Bürosessel überhaupt wohl? Der KURIER-Tiercoach gibt Antworten.
Gesellschaft Warum die Genderdebatte so emotional verläuft Bundeskanzler Karl Nehammer machte mit seinem geplanten Genderverbot eine alte Debatte wieder aktuell. Ein Überblick über die Fronten:
Gesellschaft Sommerpause: Wie Eltern und Kinder die Ferienzeit gestalten können In wenigen Tagen beginnen die Ferien. Die Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich zu erholen und auch mal nichts zu tun.
Bodendecker Ernten statt jäten: Essbare Bodendecker liegen im Trend Süße Früchtchen oder scharfe Blüten: Essbare Pflanzen, die das Beet vor Unkraut und Austrocknung schützen.
Gesellschaft UN-Bericht: Neun von zehn Menschen haben Vorurteile gegen Frauen Vorurteile gegen Frauen sitzen anhaltend tief - bei beiden Geschlechtern. Jeder Vierte findet es gerechtfertigt, wenn Männer Frauen schlagen.
Gesellschaft Tiercoach: Warum Haustiere vor Zecken geschützt werden müssen Die Blutsauger können Hunde und Katzen schwer krank machen, Heilung ist nicht immer möglich.
Mein Montag Pack die Badetasche ein, lass das Olivenöl daheim! In meiner Jugendzeit ein Wetteifern darum, wer am schönsten gebräunt war – und auf dem Weg dahin war uns jedes Mittel recht.
Gesellschaft Elina Garanca sorgt für ZukunftsStimmen, Bogdan Roscic auch Nachhaltige Nachwuchsförderung durch einen Superstar der Klassik und durch die Wiener Staatsoper.
Garten So ein Holler: Wie man ihn am besten anbaut, erntet und zubereitet Bei der Ente sollte man auf den richtigen Dresscode achten - und beim Zurückschneiden sich gar entschuldigen. Ein Knigge für die Erntesaison.
Gesellschaft Im Zweifel lieber Single: Was "Sex and the City" verändert hat Eine Expertin erklärt, warum die Kultserie für alleinstehende Frauen bahnbrechend war – und aus heutiger Sicht dennoch schlecht gealtert ist.
Reportage Lifelong-Swimming: „Aus uns sind Fische geworden“ Serie, Teil 5: Der KURIER, ein Schwimmtrainer und eine Wiener VHS brachten eine neue Bewegungsform nach Österreich.
Gesellschaft Tiercoach: So kehren Hunde gesund aus dem Urlaub heim Wer mit Haustier auf Reisen geht, muss rechtzeitig medizinisch vorsorgen.
Gesellschaft Artenvielfalt: Die Neuen sind (längst) da In Österreich tauchen immer wieder nicht entdeckte Spezies auf. Zuletzt etwa bei der „City Nature Challenge“ in Graz eine Raubwanze.
Gesellschaft Los geht's: Hier geht es zu allen Bewegungsangeboten des KURIER Richtig schwimmen, rudern, langsam laufen, sicher Radfahren, Walking Football, Hirntraining: alle Angebote auf einen Blick.
Gesellschaft Profi-Triathletin blutet durch Rennanzug: "Realität von Frauen im Sport" Trotz teils negativer Reaktionen zeigt Emma Pallant-Browne stolz ihr Rennfoto auf Social Media: "Je mehr Barrieren wir durchbrechen können, desto besser."
Gesellschaft Haustiere: Was Sachkundenachweise wie der Hundeführschein bringen Wer die Bedürfnisse eines Vierbeiners kennt, schützt Tier und Mensch. Was das Fachwissen noch bringt.