Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 ... 69
Der chilenische Schriftsteller Alejandro Zambra wird von EFE interviewt.
Buch

Alejandro Zambra: Der Sohn wächst, der Vater schrumpft

Alejandro Zambra beschreibt, wie es ist, einen Sohn zu bekommen.
Ein Mann mit hellblauem Sakko und T-Shirt mit Brooklyn-Motiv posiert vor einer Wand.
Buch

Georgi Gospodinovs Vaterbuch ist zum Heulen schön

Georgi Gospodinov schreibt über seinen verstorbenen Vater - ein Herzausreißer
Natascha Gangl (Autorin) bei der Eröffnung der Tage der deutschsprachigen Literatur.
Bachmannpreis

Bachmannpreis: „Wou g’heastn du hi?“ ging „direkt in Herz und Hirn“

Am zweiten Lesetag in Klagenfurt zeichnete sich eine Favoritin ab.
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch in einem Café.
Familienbande

"Mein großer Bruder Thomas Bernhard"

Susanne Kuhn, Thomas Bernhards Halbschwester, erzählt von einem durchwachsenen Urlaub mit ihrem Bruder und davon, wie er mit öffentlichen Anfeindungen zurechtkam
Martin Pollack sitzt vor einem Bücherregal und gestikuliert während eines Interviews.
Buch

Martin Pollack: Letzte Texte eines Erinnerungsarbeiters

Zwischenrufe und Beobachtungen über „Zeiten der Scham“.
Eine lächelnde Frau mit Brille steht vor einer Treppe.
Buch

Dieser Roman ist ein Muss für Filmfans

Dana Spiottas Roman „Die schönere Lüge“
Ein Schwarzweißporträt von Patricia Highsmith und Graham Greene.
Korrespondenzen

Als Heinrich Böll und Ingeborg Bachmann Freunde wurden

„Was machen wir aus unserem Leben?“ Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll ist ein Zeugnis echter Freundschaft. .
Ein Mann mit Brille, kariertem Sakko und Kappe posiert für ein Schwarzweißfoto.
Buch

Buchkritik: Ocean Vuongs schöne kleine Verlierer

Ocean Vuong, der Shooting-Star der US-Literatur, feiert in Der "Kaiser der Freude" das Miteinander.
Ein Mann mit Schnurrbart sitzt nachdenklich auf einer Bank im Freien.
Buch

Als Tolstoi Rilke anrennen ließ

Manfred Kochs Biografie von Rainer Maria Rilke überzeugt mit Details, die Kenner und Neulinge begeistern. Sie zeigt das tragische Dichter-Genie auch als schrägen Vogel.
Die amerikanische Autorin Barbara Kingsolver präsentiert „Demon Copperhead“ in Barcelona.
Gesellschaftsroman

Die USA, eine soziale Ruine

Jetzt auch auf Deutsch: In „Die Unbehausten“ untersucht Barbara Kingsolver das desaströse Gesundheitssystem der USA - und nimmt die Pioniergeschichte zu Hilfe.
Ein Mann mit Brille und blauem Hemd vor einer dunklen Holztür.
Buch

Martin Mosebach über einen, der am liebsten Fifty Shades of Weiß malt

Martin Mosebachs neuer Roman "Die Richtige" ist eine bitterböse Kunstsatire. Großartig zu lesen
Eine Frau mit blonden Haaren und einem karierten Blazer steht neben einem Baum.
Buch

Marlene Streeruwitz: Parship-Männer, saufende Sektionschefs, woke Studenten

Marlene Streeruwitz' neuer Roman „Auflösungen“ ist ein Abschied von einem Amerika, das schon lange, nun aber endgültig kein Traum der unbegrenzten Möglichkeiten mehr ist.
Ein Mann sitzt zwischen zwei Frauen in Anzügen vor einem grauen Hintergrund.
Buch

Jussi Adler-Olsen und der Krebs: "Ich hoffe noch auf zehn bis zwölf Jahre“

Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen und seine neuen Co-Autorinnen Line Holm und Stine Bolther über ihre Zusammenarbeit, die Netflix-Verfilmung und seine unheilbare Krankheit.
Ein Mann mit Hut, Brille und Tweed-Mantel blickt in die Kamera.
Thomas-Mann-Jahr

Zum 150er: (Fast) alles über Thomas Mann

Am 6. Juni 150 Jahren wurde der Schriftsteller in Lübeck geboren. Er gibt immer noch Rätsel auf.
Porträt eines Mannes vor einem dunklen Hintergrund.
Buch

Hervé Le Tellier: Mehr als ein Name an der Wand

Bestsellerautor Hervé Le Tellier schreibt über einen Widerstandskämpfer
Eine lächelnde Frau mit Brille und dunklem Haar trägt einen grünen Pullover.
Buch

Didi Drobna: „Ostblockherz“: Von einem, den man dauernd übersah

Didi Drobna, Wienerin aus Bratislava, über Trotz und Muttersprache.
Eine Frau mit graumeliertem Haar vor einer Wand mit Graffiti.
Buch

In Nell Zinks Berlin-Roman kommt keiner ungeschoren davon

Die Kalifornierin Nell Zink analysiert Berlin - lustig und schlau
1 ... 4 5 6 ... 69

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times