Literatur Buchkritik: Verena Stauffer und ihre "Geschlossene Gesellschaft" Im Surrealen sieht man die Pandemie besser: Keine Matratze? Dann helfen Kaffee und Hühnerkrallen
Literatur Sein erstes Kinderbuch: André Heller tröstet mit Fantasie Der Siebenjährige redet etwas eigenartig: "Tullios Geburtstag" ist Familienarbeit
Literatur Sally Rooney und die 30-Jährigen fragen: "Schöne Welt, wo bist du?" Wenn die Millenials feststellen, dass sie doch nicht so anders sind, als sie in jungen Jahren erhofft haben
Literatur Erwin Riess und die Nebensachen in "Herr Groll und die Wölfe von Salzburg" Es geht um alles ... und um den Steg für Marko Feingold und die Straßen für die Nazis
Literatur Henning Mankell, bereit für den ersten Wallander Sein fast 45 Jahre alter Roman wurde erstmals übersetzt. Er ist sensibel und sozial und die Hölle
Literatur Die neuen Nibelungen: Der Pfiffligheimer Chor singt Ein Stummfilm? Eine Theateraufführung in Worms? Uferlose Fantasie von Felicitas Hoppe
Literatur Buchkritik: Alex Schulman und "Die Überlebenden" Am Ende sieht man den Stein, der ins Wasser geworfen wurde und seine Kreise zieht
Literatur Ildefonso Falcones: Zu nahe an üblichen historischen Schinken Der Anwalt aus Barcelona ist im Jahr 1901 angekommen, bei Arbeiterdemonstrationen
Literatur "Der Jahrhundertroman" von Peter Henisch ist ganz anders Der Wiener denkt an jene Zeit, als Literatur häufig aus langen Sätzen bestanden hat und in der Straßenbahn gelesen wurde
Literatur Deutscher Buchpreis 2021: Viel Geduld ist notwendig Unter den sechs Finalisten sind eine Vorarlbergerin, ein Tiroler, ein Schweizer und drei Deutsche. Der KURIER stellt die Bücher kurz vor
Literatur Dave Eggers setzt "Der Circle" mit neuen Ideen fort In "Every" ist der Konzern noch größer geworden, ein Online-Kaufhaus wie Amazon gehört jetzt dazu
Literatur Dante als Comics: In der Hölle singt Chris de Burgh ... und Berlusconi wartet im dunklen Wald: "Das Inferno", Michael Meier zeichnet und erzählt
Literatur Barbi Marković: Die Neunziger dürfen nicht zurückkehren Über die verlorenen Jahre in Belgrad und eine Zeitreise für eine bessere Zukunft
Literatur Beppe Fenoglio: Berühmter Mann, nur sterben musste er vorher "Eine Privatsache", neu aufgelegt: Liebe und Eifersucht im Widerstandskampf gegen Faschisten und Nazis
Comics Der lange Schwanz könnte bekannt vorkommen Das Marsupilami sieht jetzt wie in einer „Universum“-Folge aus: "Die Bestie" ist nur der Neubeginn
Literatur ... und wieder 25 Bücher, ganz kurz Diesmal mit gebeutelten Anwälten, Grabreden, man kann sich mit Denkern einsperren oder gehen, bis man zur Landschaft wird
Buchkritik Höchstwertung für Jonathan Franzens neuen Roman "Crossroads" ist der erste Kontakt mit der Pfarrerfamilie Hildebrandt: An den Kreuzungen warten die Teufel