Literatur Er war keiner von den anderen, die Chansons sangen Georges Brassens: 100. Geburtstag, 40. Todestag und seine Texte auf Deutsch
Literatur Liza Cody: Mit einem Knutschfleck fängt der Krimi an Die Heldinnen der 77-jährigen Engländerin scheitern, aber sie scheitern mit Humor
Literatur Thomas Mann hat recht: Kopflose gehören nicht ins Kinderzimmer Die Romanbiografie „Der Zauberer“ von Colm Tóibín spult das Leben leider nur ab
Literatur Zuerst war Edgar Allan Poe ein Schelm, dann wurde er unheimlich „Die Erzählungen des Folio Club“ waren ein erfolgloser Versuch, satirisch zu sein
Literatur Elizabeth Strout schenkt Lucys erstem Ehemann einen Roman "Oh, William!" handelt von ehemals Verheirateten, die füreinander trotzdem immer da sind
Literatur ... und wieder 18 Bücher, ganz kurz Diesmal mit Karpfen, Rattengift, Teigtascherln, Seifenspender, Drachen, Menschenfresser ... und Romy Schneider
Literatur Der brillante H.P. Lovecraft war ein Horror Die Werkausgabe ist die notwendige Auseinandersetzung mit dem Amerikaner. Jetzt erschien der zweite Band
Literatur Antonius Diogenes hält "Wolkenkuckucksland" von Anthony Doerr zusammen Drei große Haufen Puzzleteile zum längeren Verschwinden unter der Tuchent
Literatur Sarah Satt: Roman über feines Essen und Katzenpisse „Miss en Place“ heißt das Buch. Koriander bringt übrigens helle Flötentöne in die Küche
Literatur Roberto Bolaño und sein allererster Roman Karrierebeginn 1993: Fast eine Oper, in der eine Eisläuferin ihre Runden dreht
Literatur Großartig ist der Autor, der gar nichts geschrieben hat Der Deutsche Herbert Kapfer und seine neue Collage "UTOP"
Literatur Österreichischer Buchpreis: Finale mit Tiefkühlkost und Todgeweihten Der KURIER stellt die Kandidaten kurz vor, die Entscheidung fällt am Montag (8. November 2021) zwischen vier Frauen und einem Mann
Literatur Ein neuer Roman von Simone de Beauvoir: „Sei jemand!“ „Die Unzertrennlichen“ ist wie ein Schrei und erscheint 35 Jahre nach dem Tod der Französin
Literatur Aber seine kurzen Hosen will Haruki Murakami nicht präsentieren Ein schönes Buch mit wenig Inhalt: Der Japaner zeigt uns seine geliebten T-Shirts
Literatur Der Roman "Shuggie Bain": Vom Scheitern, wenn Mutter tanzt Douglas Stuarts allererstes Buch wurde im vergangenen Jahr mit dem renommierten Booker Preis ausgezeichnet
Literatur Gladiator Kirk Douglas hat das Buch verdrängt Howard Fast schrieb den (fast vergessenen) Roman "Spartacus", der 1960 in Hollywood verfilmt wurde
Literatur "Erstaunen" von Richard Powers: Die Sorgen der Kinder sind offensichtlich Der preisgekrönte amerikanische Schriftsteller will mehr als Jonathan Franzen