Literatur Françoise Gilot: Das Allerschlimmste? Langweilig werden Malte Herwig über die Frau, die es wagte, Picasso zu verlassen
Literatur Bücher sind kleine Raketen: Sie helfen, wenn das Leben schwer wird Im Weihnachtsschaufenster warten Tintenfische und das alte Hollywood, und Johnny Cash wechselt von Dunkelheit ins Licht
Literatur / Kunst Plötzlich waren Böll und Brecht nicht mehr so wichtig Celestino Piatti: Der 100. Geburtstag einer Marke, die Bücher zur Marke machte
Literatur Nichts Historisches von Ken Follett, sondern ein Thriller "Never - Die letzte Entscheidung": Auch angesichts des Atomkriegs gibt es Probleme in der Schule
Literatur Mussolinis Verstopfung war es nicht, die so faszinierte Antonio Scurati und "M. Der Mann der Vorsehung" - Band zwei der Trilogie über den italienischen Faschismus
Literatur Sarah Kuratle schrieb Unmögliches im Rhythmus der Murmeltiere "Greta und Jannis" ist ein märchenhafter und zeitloser Roman über die Liebe
Literatur Patricia Highsmith: Ihr Seelenleben lag unter der Bettwäsche 18 Tage- und 38 Notizbücher sind gesprächiger als die Amerikanerin, die im Tessin in einer Festung lebte
Literatur Buchkritik: Jami Attenberg und "Ist alles deins!" Eine Familie wartet, dass der reiche Patriarch stirbt: Er war mit Trump groß geworden
Literatur Der Dichter verwandelt Kraut in eine Dame im Kimono Martin Kubaczek richtet sich nach den Bildern der Künstlerin Rosemarie Hebenstreit
Literatur Ein Roman aus 1958: "Sensationelle" Frau und drei Martini Juliane Kay hat die Leichtigkeit ihrer Filmdrehbücher in "Zwei in Italien" bewahrt
Literatur Der Roman, mit dem man nach Gugging kommt „Jeder Mensch ist eine Insel“ von Wolfgang Pennwieser ließ sich vom "Art brut"-Star August Walla inspirieren
Buch Yuval Noah Harari erklärt die Welt in Comics Graphic Novel-Serie "Sapiens": Nichts ist nicht vorprogrammiert, wir können alles neu erfinden
Literatur Die Mutzenbacher: Die ganze Aufmerksamkeit für die Grammatik Pornografie und Literatur: Die erste "kritische Ausgabe" folgt dem 115 Jahre alten Originaldruck
Literatur Heinrich Steinfests "Amsterdamer Novelle" gehorcht einem Foto Was macht Herr Paulsen auf einem Rad in Amsterdam, wenn er noch nie in Amsterdam war?
Literatur Buchkritik: Emma Stonex und "Die Leuchtturmwächter" Nach einem wahren Fall, der sich im Jahr 1900 auf der Hauptinsel der schottischen Flannen Isles ereignete
Literatur Heirate nie einen Seppl, der Hasen den Schwanz anzündet Clementine Skorpil erzählt von Neulengbach bis Japan: "Wo das Licht herkommt"
Literatur Neues von Adler-Olsen und Håkan Nesser "Natrium Chlorid" und "Schach unter dem Vulkan": Von verschwundenen Schriftstellern und symbolhaften Häufchen Salz