Kolumnen Besser zahlende Gäste als Hausfriedensbruch "Tagebuch": Sommerspiele können sich nur noch Riesenmetropolen (Rio 2016, Tokio 2020, Paris 2024) leisten.
Kolumnen Kolumne Anstoß: Exotisches aus dem Murtal Das kleine Österreich hat die große Formel 1 fest im Griff. Der Grand Prix in Spielberg ist der charmante Beweis dafür.
Kolumnen Schuh geht essen: Unter Philosophen Ein Weiser hat gesagt, Essen ist eh wurscht – es kommt allein darauf an, dass man täglich das Gleiche isst, schreibt Literat Franz Schuh.
Kolumnen Im Bad: Sixtas Christl, mir san no do! Die drei Damen im Bad sind äußerst guter Laune: Wer is gschturm? A jeder ist recht.
Kolumnen Sommer wie damals "Stadtgeflüster": Nie sonst im Leben hat man dieses unschlagbare Gefühl, dass gerade die beste Zeit vor einem liegt: zwei Monate – und nix Großartiges zu tun.
Kolumnen Was aus dem Blumenstöckl wurde Über die Frage, man eine Hüttengaudi überlebt und gefährlich Schwäne resozialisiert
Kolumnen Den Pilgerweg kann ich mir abschminken Pilgern ist die älteste Form des Reisens. Hat man schon im Mittelalter gemacht. Allerdings mehr aus schlechtem Gewissen.
Pisa schaut fern Alles in Ordnung "Pisa schaut fern": Was redet der Politiker, wenn er ein Altersheim besucht?
Kolumnen Mobbing am Ponyhof Spielen wir demnächst Völkerverständigungsball in den Schulen? Und ist alles, was sozial nicht verträglich ist, automatisch Mobbing?
Kolumnen Das Problem des heimischen Fußballs ist nicht die Qualität Eine Studie bescheinigt der Liga gute Sympathiewerte. Dadurch eröffnen sich Chancen, die aber zu oft ungenutzt bleiben.
Kolumnen Vertane Chance Der Eindruck bleibt, dass in jeder Partie des österreichischen U-21-Nationalteams mehr möglich war.
Kolumnen Die unbekannten "Königskinder" Gekrönten Häuptern steigt das blaue Blut (nicht nur) zu Kopf. Ein Blick hinter die geheimen Palastmauern.
Kolumnen Der Kerl ist vermutlich ein Genie "ÜberLeben": Würdelos ins Glück - oder mit Haltung ins Klo greifen?