Gesundheit Wie man die Sprache der Frühchen zu verstehen versucht Mit einem speziellen, individuellen Konzept soll die Entwicklung von Frühgeborenen ganzheitlich gefördert werden.
Gesundheit Medizin-Mythen: Senken Chia-Samen Blutzucker und Cholesterin? Das "Superfood" der Azteken soll besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe besitzen.
Gesundheit Sportler im Winter: Fit, aber besonders anfällig für Krankheiten Besonders im Winter dürfen Sportler ihn nicht unterschätzen: Beim Open-Window-Effekt dringen Erreger ungehindert in den Körper ein.
Gesundheit 35.000 Tote pro Jahr durch antibiotikaresistente Keime in USA Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC ist das Darmbakterium "Clostridioides difficile" besonders gefährlich.
Gesundheit Blutplasma: Warum der Bedarf steigt und Spender gesucht werden Wertvolle Ressource. Nicht nur Vollblut ist wichtig. Der Bedarf an Spenderplasma für Medikamente wächst stark
Gesundheit Wie sich Toni Innauer und Trixi Schuba fit halten Die Olympiasieger sprechen über die Bedeutung von Bewegung in ihrem Leben. Toni Innauer will Bewegung "als Kulturgut neu erfinden".
Gesundheit Diabetes: Immer öfter erkranken auch jüngere Menschen Weltdiabetestag am 14.11.: Bei Früherkennung können oft durch Lebensstiländerung Medikamente abgesetzt oder reduziert werden.
Gesundheit Schaumgebremst: Warum Erkältungsbäder auch krank machen können Sie gelten als Hausmittel gegen grippale Infekte, aber oft stecken in Erkältungsbädern Stoffe, die erst recht krank machen.
Gesundheit UNICEF-Report: Alle 39 Sekunden stirbt ein Kind an Lungenentzündung Der vermeidbaren Krankheit erlagen 2018 mehr als 800.000 unter Fünfjährige.
Gesundheit Müdigkeit nach dem Essen: Was hinter dem Schnitzelkoma steckt Was das große Gähnen auslöst und welche Maßnahmen dabei helfen, die postprandiale Müdigkeit zu überwinden.
Gesundheit Abhängig von Spenderblut: Eltern hoffen auf Therapie für ihre Kinder Genetiker Josef Penninger ist einer von vielen Forschern, die eine Heilung für ein seltene Blutarmut suchen.
Interview Erektionsprobleme: „Mit einem Rezept allein ist es nicht getan“ Viele gehen erst zum Arzt, wenn es Probleme mit der Manneskraft gibt. Das ist zu spät, sagt der Urologe Markus Margreiter.
Gesundheit Krebs-Köder könnte riskante Biopsien ersetzen Bei Labormäusen ermöglichte ein Implantat eine deutlich frühere Diagnose und eine bessere Therapiekontrolle.
Gesundheit Rotary: 22.000 Euro für Ronald McDonald Kinderhilfe Symposium "Rotary meets Health" unterstützt Wohnmöglichkeiten für Familien schwerkranker Kinder.
Gesundheit Medizin-Mythen: Wirkt Cannabis als Anti-Krebs-Mittel? Die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze sollen dazu beitragen, dass sich Tumore gar nicht erst entwickeln.
Gesundheit Was Zimmerpflanzen wirklich können Grünzeug in Wohnräumen reinigt die Luft viel weniger als bisher gedacht. Forscher empfehlen es trotzdem.
Gesundheit Mann steckt sich Marihuana in die Nase: Ärzte entdecken es 18 Jahre später Skurrile Medizin-News aus Australien: Dort fand ein Mann ein Päckchen Drogen in seiner Nase wieder. Nachdem es fast 20 Jahre dort gesteckt hatte.