Gesundheit Erstmals tödlich Verletzter eingefroren und wiederbelebt Die neue Methode soll Ärzten mehr Zeit verschaffen, schwerste Verletzungen zu behandeln.
Gesundheit WHO-Studie: Jugendliche sind Bewegungsmuffel Auch in Österreich sind 71,2 Prozent der Buben und 84,5 Prozent der Mädchen körperlich nicht aktiv genug.
Gesundheit Warum es gut ist, wenn Studenten Schlafmützen sind Eine Studie zeigt: Wenn Studenten eine Stunde länger schlummern, können sie sich unter anderem im Unterricht besser konzentrieren.
Gesundheit Erfolg mit der Genschere: Wie er gelang und was Experten sagen Die vorerst erfolgreiche Behandlung der weltweit ersten Patientin mit der neuen Gentherapie hat zu positiven, aber auch kritischen Reaktionen geführt.
Gesundheit Unspezifischer Rückenschmerz: Nicht ignorieren, sondern aktiv werden In Bewegung bleiben sei das Wichtigste, betonen Experten von der Med-Uni Graz.
Gesundheit Netzhauterkrankung: Wenn der Roboter die Diagnose stellt Künstliche Intelligenz kann Diabetesschäden am Auge mit großer Genauigkeit feststellen. Solche Systeme sind ein Zukunftsgebiet der Medizin.
Gesundheit Als Wechseljahre gedeutet: Frau stirbt beinahe an Blutvergiftung Die als Wechselbeschwerden verkannten Symptome brachten die US-Amerikanerin in Lebensgefahr.
Gesundheit Heftige Bilder: Klinik lehnt Spenderlunge von Kettenraucher ab Als Ärzte in China die Lunge eines 52-Jährigen für eine Organspende entnehmen wollen, bot sich ihnen ein furchtbarer Anblick.
Gesundheit Sprechende Teddys und Co.: Diese Schadstoffe stecken in Akustik-Spielzeug Erzeugnisse, die Naphthalin, Nitrosamine und andere potenziell gefährliche Substanzen enthalten, gehören nicht in Kinderhände, warnen Konsumentenschützer.
Gesundheit Kranke Lunge: Wie auch Vitamin D helfen kann Welt-COPD-Tag: Daschronische Lungenleiden ist bereits die dritthäufigste Todesursache. Wozu Ärzte Betroffenen jetzt raten.
Gesundheit HIV-Infektionen trotz Aufklärungsarbeit oft zu spät diagnostiziert Österreichweit gab es im Jahr 2018 rund 400 HIV-Neuinfektionen.
Gesundheit Zehn Prozent der männlichen Krebstoten in EU durch Prostatakrebs Österreich liegt laut Eurostat mit 39 Prostatakrebs-Todesfällen je 100.000 Männern im EU-Durchschnitt.
Gesundheit Mysteriöser Infekt: Wenn die Daunendecke krank macht Ein Mann litt an unerklärbaren Atemproblemen. Des Rätsels Lösung lag in seinem Bett begraben.
KURIER-SPRECHSTUNDE Stimmprobleme: Welche Ursachen und Therapien es dafür gibt Häufiges Räuspern sollte man auf keinen Fall ignorieren. Eine Überbeanspruchung der Stimmlippen kann sich negativ auswirken.
Gesundheit Was "Pudding-Veganismus" mit Knochenermüdung zu tun hat Orthopäde warnt vor veganer Ernährung, die hauptsächlich aus Süßem und Softdrinks besteht. Ausreichende Kalziumquellen sind wichtig.
Gesundheit Periode: Diese Jogginghose soll Regelschmerzen lindern Krampfartige Beschwerden während der Periode machen Frauen oft zu schaffen. Eine Jogginghose soll Abhilfe schaffen.
Gesundheit Tiermodell: Fettreiche Ernährung der Mutter schadet Gehirn des Fötus Das hat ein Forscherteam am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien in Zell- und Mausmodellen gezeigt.