Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 8
Förderungen im Wohnbereich dämpfen die Mietpreise.
WOHNKURIER

Förderungen halten das Preisniveau niedrig

Am teuersten wohnt man in Salzburg. Durch Förderpolitik sollen die Wohnkosten gedämpft werden.
WOHNKURIER

Wo Wiens neue Viertel entstehen

Neue Wohnformen und Bedürfnisse haben sich entwickelt. Wichtig sind nun vor allem Gemeinschaft und autofreie Zonen.
Die vierköpfige Familie Kieck genießt ihre offene Wohnküche in der geförderten Mietwohnung.
WOHNKURIER

Das Grätzel hat, was die Familie braucht

Wohn-Projekte für Familien sind oft eine Herausforderung. Wie wird in Wien dieses Thema angegangen?
Das Stationentheater macht sich auf die Spuren von großen Frauen.
WOHNKURIER

Urbanes Lebensgefühl in der Stadt am See

Das neue Grätzel wartet mit performativer Kunst, Theater im Freien und Sportevents auf.
Die Seeseiten: Gechäft und Treffpunkt für die Seestädter.
WOHNKURIER

Seite an Seite am Seeufer vereint

Die Buchhandlung auf der Promenade war in Aspern Pionierin – und sucht auch heute noch neue Wege.
Für Stimmung am Balkon sorgen bunte Stoffe, ein Teppich, Lampen und Lampions.
WOHNKURIER

Balkon-Ideen: Wohnen unter freiem Himmel

Möbel und Pflanzen für das Zimmer im Freien – so gestalten Sie Ihren Balkon schön.
Feiern fast 25 Jahre Kooperation: Claudia Stradner, Stefan Lechner, Helmut Brandstätter, Sandra Baierl (alle KURIER) und Peter Neundlinger (Wohnservice Wien)
WOHNKURIER

Damit Wien noch besser wohnt

Im KURIER Jubiläumsjahr 2019 wurde nun auch der WOHNKURIER mit seinem frischen, crossmedialen Konzept gefeiert.
Seit 2015 gibt es die Parklets in Wien – ihre Zahl wächst.
WOHNKURIER

Jausnen statt parken in kleinen Oasen

Rund 50 urbane Möbel gibt es in Wien. Diese sind nicht nur in den Hipster-Bezirken angesiedelt.
Isabella Jandl bei der Eröffnung des neuen Standorts der Mieterhilfe.
WOHNKURIER

„Voneinander lernen ist wichtig“

Isabella Jandl koordiniert internationale Delegationen zum Thema Wiener Wohnen.
Beim Mobilitätsspiel „Beat the Street“ mussten die Teilnehmer, vor allem Kinder, so viele Kilometer wie möglich in ihrem Grätzel zu Fuß, per Rad oder mit dem Roller zurücklegen, um zu gewinnen.
WOHNKURIER

Wie Simmering so richtig „smart“ wird

Gemeinsam g’scheiter. Die Initiative „Smarter Together“ der EU schafft mit der Stadt Wien Umweltbewusstsein.
Neben öffentlicher Anbindung mit zwei U-Bahn-Stationen, Buslinien aus allen Himmelsrichtungen und künftig auch einer Straßenbahn gibt es zahlreiche Mobilitätsangebote in der Seestadt Aspern.
WOHNKURIER

Ganze Grätzel verzichten aufs Auto

Mobilitätskonzept 2.0.: Die Art der Fortbewegung ändert sich. Dem wird auch im Wohnbau Rechnung getragen.
Auf der Liste ist auch SMART Wohnen im Sonnwendviertel
WOHNKURIER

Gesucht: Die besten Wohnprojekte

Die Verleihung des Wiener Wohnbaupreises findet heuer zum dritten Mal statt. Neun Projekte sind noch im Rennen.
WOHNKURIER

Aktuelle Projekte der MieterHilfe

Die MieterHilfe unterstützt mit hilfreichen Informationen zum Wohnen.
Vorjahressiegerin Elisabeth Bozic inmitten ihres Gemeindebaugartens.
WOHNKURIER

Blühendes Zuhause: Wettstreit der besten Schnappschüsse

Seit 1. Mai sucht die Stadt Wien zum elften Mal die schönsten Balkone, Blumenkistl, Hochbeete und Terrassen der Stadt.
Mieterfreundlich an einem Standort
WOHNKURIER

Mieterfreundlich an einem Standort

Alle Einrichtungen der Stadt Wien rund ums Wohnen sind nun beim Gasometer im 3. Bezirk vereint.
Feldahorne und Ebereschen begrünen derzeit in Beeten die Bezirke.
WOHNKURIER

Bäume auf dem Weg durch Wien

Grün gegen die Hitze: Wien hat nun eine Wanderbaumallee. Zehn Bäume sollen Wien grüner machen.
Vertreter aus der Stadtverwaltung und von Agenturen für Mietangelegenheiten erkunden das Sonnwendviertel. Ihr Ziel: Den geförderten Wohnbau in Oslo für alle Einkommensschichten attraktiver machen.
WOHNKURIER

Norweger auf den Spuren des Wiener Wohnbaus

Um in Oslo mehr geförderten Wohnbau zu etablieren, hat sich eine norwegische Delegation in Wien umgesehen.
1 ... 5 6 7 8

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times