Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 6 7 8
Insider: KURIER-Redakteur Uwe Mauch wohnt in einem Bau in Großjedlersdorf.
WOHNKURIER

Notizen vom Haus- und Hofberichterstatter

Ein KURIER-Redakteur erzählt über seine fünfzig Jahre im Gemeindebau.
Wunsch vieler Großstädter: entspannt Wohnen im Grünen
WOHNKURIER

Wohnquartier mitten im Wildgarten

Auf dem Rosenhügel im 12. Bezirk entsteht leistbarer Wohnraum für insgesamt 2.300 Menschen.
Wohnpartner unterstützt das Kennenlernen und den Austausch der Bewohner.
WOHNKURIER

Der Garten als sozialer Treffpunkt

Mobile Beete und gemeinsame Ernte: Die Wiener Gemeindebauten bieten nicht nur einer Vielzal an Wienern leistbaren Wohnraum.
Der erste sozialdemokratische Bürgermeister Reumann.
WOHNKURIER

100 Jahre Gemeindebau: Paläste, für das Volk erbaut

Etwa 380 Gemeindebauten wurden in der Zwischenkriegszeit errichten. Bei dem Bauprogramm ging es nicht nur ums Wohnen.
Leistbares Wohnen in der Stadt durch geförderten Wohnbau
WOHNKURIER

Leistbares Wohnen in der Stadt durch geförderten Wohnbau

Öffentlich geförderter Wohnbau in Wien fußt auf einem Fundament aus vier Säulen.
C wie Checkliste: Wer sich um eine Wohnung bewerben kann
WOHNKURIER

C wie Checkliste: Wer sich um eine Wohnung bewerben kann

Vom Alter bis zum Einkommen: Welche Voraussetzungen für den Zugang zu einer Gemeinde- oder geförderten Wohnung gelten.
S wie Smart Wohnungen: Klein, aber clever
WOHNKURIER

S wie Smart Wohnungen: Klein, aber clever

Was sich hinter dem kompakten Wohnungstyp verbirgt und was er bringt. Hier sind die Antworten zu den wichtigsten Fragen.
w.png
WOHNKURIER

W wie Widmungen: Die neue Mobilität kommt im Wohnbau an

Radfahren, Carsharing und Co. Das Fortbewegungsverhalten hat sich geändert. Wie die Bauträger darauf reagieren
So wirken kompakte Wohnungen größer
WOHNKURIER

So wirken kompakte Wohnungen größer

Was Raum schafft – zumindest optisch. Durch die richtige Anordnung wirken kompakte Wohnungen größer.
R wie Ressourcen: So finanzieren Sie nötige Eigenmittel
WOHNKURIER

R wie Ressourcen: So finanzieren Sie nötige Eigenmittel

Beim Land Wien kann ein spezielles Darlehen für geförderte Wohnungen beantragt werden.
G wie Geldspritze: Finanzielle Hürden überwinden
WOHNKURIER

G wie Geldspritze: Finanzielle Hürden überwinden

Wohnzuschuss für Geringverdiener: Ist das Geld knapp, unterstützt die Wohn- und Mietbeihilfe.
X wie Xenophil: Die Exoten in unserem Wohnzimmer
WOHNKURIER

X wie Xenophil: Die Exoten in unserem Wohnzimmer

Wer es zuhause gerne grün und blütenreich hat, greift zu Exoten. Das botanisch Fremde ist spektakulär und pflegeleicht.
D wie Durchmischung: Für eine zusammengewürfelte Stadt
WOHNKURIER

D wie Durchmischung: Für eine zusammengewürfelte Stadt

Warum nicht nur Geringverdiener in Gemeinde- und geförderten Bauten willkommen sind.
K wie Konflikte: Stampfen, Sesselrücken, spielende Kinder
WOHNKURIER

K wie Konflikte: Stampfen, Sesselrücken, spielende Kinder

Die Servicestellen Wohnpartner und Mieterhilfe unterstützen, wenn sich Mieter in die Haare geraten.
B wie Bauträger: Was Gemeinnützigkeit bedeutet
WOHNKURIER

B wie Bauträger: Was Gemeinnützigkeit bedeutet

Jeder fünfte Österreicher lebt in einer Wohnung, die Gemeinnützige Gesellschaften verwalten.
A wie Auswahl: Was der Wohnungsmarkt bietet
WOHNKURIER

A wie Auswahl: Was der Wohnungsmarkt bietet

Bei der Wohnungssuche beginnt die Verwirrung bei den Begriffen. Der WOHNKURIER erklärt die Unterschiede.
T wie Tiere: Hamster ja – Hund nein? Die Krux mit dem Haustier
WOHNKURIER

T wie Tiere: Hamster ja – Hund nein? Die Krux mit dem Haustier

Ein Haustierverbot im Mietvertrag ist tückisch: Meist ist es nicht zulässig. Manchmal aber doch.
1 ... 6 7 8

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times