Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 ... 8
Gemeinsam g’scheiter in Simmering
WOHNKURIER

Gemeinsam g’scheiter in Simmering

Das EU-geförderte Projekt "Smarter Together" ist ein Vorzeigeprojekt im Bereich Stadterneuerung.
So soll die Zieglergasse bald aussehen.
WOHNKURIER

Hunderttausende Bäume machen Wien kühler

Mehr Bäume für besseres Klima: Demnächst wird die Zieglergasse Ulmen beheimaten.
Bis zu 3.000 Euro stellt die Stadt für eine Innenhofbegrünung bereit.
WOHNKURIER

Förderung für mehr Grün in Innenhöfen

Insgesamt 500.000 Euro Fördermittel will die Stadt Wien heuer in die Begrünung investieren.
Blocksanierungen sind nachhaltiger als der Umbau einzelner Bauten.
WOHNKURIER

Gebäuden neues Leben einhauchen

Jede Liegenschaft birgt eigene Potenziale zur Neugestaltung in sich. Diese müssen ausgenutzt werden.
Klimaforscher: „Wien ist besonders betroffen“
WOHNKURIER

Klimaforscher: „Wien ist besonders betroffen“

Interview mit Klimaforscher Simon Tschannett über die Hintergründe und dringend notwendige Maßnahmen.
Sven genießt es, jederzeit  mit Menschen kommunizieren zu können.
WOHNKURIER

Das (Er-)leben unter einem Dach

Die Vorteile dieser Wohnform: Sie sind billiger und die Bewohner haben dennoch mehr Wohnraum zur Verfügung.
Bei der Entwicklung des neuen Stadtviertels Florasdorf stand die Verbindung von Alt und Neu im Vordergrund.
WOHNKURIER

Gemeinsam ist man weniger allein – auch im Wohnbau

Generationen wohnen zusammen: das Modell gewinnt im geförderten Wohnbau immer mehr an Beliebtheit.
Symbolfoto
WOHNKURIER

Raus von daheim und rein ins Leben

Die „JungwienerInnen-Aktion“ ermöglicht die erste eigene Wohnung – Möbel inklusive.
Der Karl-Marx-Hof ist mit 1.100 m der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt.
WOHNKURIER

100 Jahre Gemeindebau: Am Anfang war die Not

Fast schon Kulturerbe und jedenfalls historisch einzigartig ist der Wiener Gemeindebau.
Interview: „Viele Besucher erblassen vor Neid“
WOHNKURIER

Interview: „Viele Besucher erblassen vor Neid“

Wiener Wohnen-Direktorin Karin Ramser über Entwicklungen, Chancen und Hürden im Gemeindebau.
Das Wohnprojekt "Grüner Markt" in Favoriten.
WOHNKURIER

Ein kleines Dorf im zehnten Bezirk

Mitten in Wien entsteht die neue „Dorfgemeinschaft“ Grüner Markt. Das Haus vereint Wohnen, Arbeiten und Produzieren.
Jetzt wird abgerechnet: Alles rund um die Betriebskosten
WOHNKURIER

Jetzt wird abgerechnet: Alles rund um die Betriebskosten

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Was bei der jährlichen Abrechnung verrechnet werden darf - und worauf zu achten ist.
Wird die Familie größer, braucht man mehr Wohnraum: das geht über das Wiener Wohn-Ticket.
WOHNKURIER

Eine größere Wohnung für den Familienzuwachs

Ein Raum pro Person – etwa so groß sollte eine Wohnung sein. Ansonsten verhilft das Wiener Wohn-Ticket zu mehr Platz.
Monica Delgadillo schätzt ihren gemieteten Schreibtisch in der Brotfabrik in Favoriten.
WOHNKURIER

Co-working: Ein Schreibtisch verbindet

Auch im Wohnbau sind die Gemeinschaftsbüros angekommen – neue Projekte sind in Planung.
Das Säulenmodell soll dem geförderten Wohnbau ein stabiles Fundament bieten.
WOHNKURIER

Moderner Wohnbau: offen für neue Ideen und Konzepte

Ein innovatives "4-Säulen-Modell" stellt sicher, dass der geförderte Wohnbau am Puls der Zeit bleibt.
So wohnt es sich mikromäßig in der Großstadt
WOHNKURIER

So wohnt es sich mikromäßig in der Großstadt

Weil Lebensraum in der Großstadt zum Luxus wird, entstehen immer mehr Mikro-Wohnungen.
Förderungen im Wohnbereich dämpfen die Mietpreise.
WOHNKURIER

Förderungen halten das Preisniveau niedrig

Am teuersten wohnt man in Salzburg. Durch Förderpolitik sollen die Wohnkosten gedämpft werden.
1 ... 4 5 6 ... 8

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times