WOHNKURIER Gemeinsam g’scheiter in Simmering Das EU-geförderte Projekt "Smarter Together" ist ein Vorzeigeprojekt im Bereich Stadterneuerung.
WOHNKURIER Hunderttausende Bäume machen Wien kühler Mehr Bäume für besseres Klima: Demnächst wird die Zieglergasse Ulmen beheimaten.
WOHNKURIER Förderung für mehr Grün in Innenhöfen Insgesamt 500.000 Euro Fördermittel will die Stadt Wien heuer in die Begrünung investieren.
WOHNKURIER Gebäuden neues Leben einhauchen Jede Liegenschaft birgt eigene Potenziale zur Neugestaltung in sich. Diese müssen ausgenutzt werden.
WOHNKURIER Klimaforscher: „Wien ist besonders betroffen“ Interview mit Klimaforscher Simon Tschannett über die Hintergründe und dringend notwendige Maßnahmen.
WOHNKURIER Das (Er-)leben unter einem Dach Die Vorteile dieser Wohnform: Sie sind billiger und die Bewohner haben dennoch mehr Wohnraum zur Verfügung.
WOHNKURIER Gemeinsam ist man weniger allein – auch im Wohnbau Generationen wohnen zusammen: das Modell gewinnt im geförderten Wohnbau immer mehr an Beliebtheit.
WOHNKURIER Raus von daheim und rein ins Leben Die „JungwienerInnen-Aktion“ ermöglicht die erste eigene Wohnung – Möbel inklusive.
WOHNKURIER 100 Jahre Gemeindebau: Am Anfang war die Not Fast schon Kulturerbe und jedenfalls historisch einzigartig ist der Wiener Gemeindebau.
WOHNKURIER Interview: „Viele Besucher erblassen vor Neid“ Wiener Wohnen-Direktorin Karin Ramser über Entwicklungen, Chancen und Hürden im Gemeindebau.
WOHNKURIER Ein kleines Dorf im zehnten Bezirk Mitten in Wien entsteht die neue „Dorfgemeinschaft“ Grüner Markt. Das Haus vereint Wohnen, Arbeiten und Produzieren.
WOHNKURIER Jetzt wird abgerechnet: Alles rund um die Betriebskosten Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Was bei der jährlichen Abrechnung verrechnet werden darf - und worauf zu achten ist.
WOHNKURIER Eine größere Wohnung für den Familienzuwachs Ein Raum pro Person – etwa so groß sollte eine Wohnung sein. Ansonsten verhilft das Wiener Wohn-Ticket zu mehr Platz.
WOHNKURIER Co-working: Ein Schreibtisch verbindet Auch im Wohnbau sind die Gemeinschaftsbüros angekommen – neue Projekte sind in Planung.
WOHNKURIER Moderner Wohnbau: offen für neue Ideen und Konzepte Ein innovatives "4-Säulen-Modell" stellt sicher, dass der geförderte Wohnbau am Puls der Zeit bleibt.
WOHNKURIER So wohnt es sich mikromäßig in der Großstadt Weil Lebensraum in der Großstadt zum Luxus wird, entstehen immer mehr Mikro-Wohnungen.
WOHNKURIER Förderungen halten das Preisniveau niedrig Am teuersten wohnt man in Salzburg. Durch Förderpolitik sollen die Wohnkosten gedämpft werden.