WOHNKURIER Mit großer Leidenschaft Favoritnerin Wohnen in Wien ist ihre Herzensangelegenheit. Wir fragen bei Stadträtin Kathrin Gaál nach, wie die Entwicklungen im Wohnbau laufen und wie ihr persönlicher Wohntraum aussieht.
WOHNKURIER Beim Abschluss von Wohnungsverträgen auf der sicheren Seite Die MieterHilfe hat ihr Service aktualisiert: Ab sofort gibt es zusätzlich zwölf neue Mietvertragsvorlagen zum Download.
WOHNKURIER Alleine erziehen, gemeinsam wohnen Neuer Wohnbonus. Seit 1. Juli erhalten Alleinerziehende leichteren Zugang zu geförderten Wohnungen.
WOHNKURIER Wie wohnen wir morgen? Die Internationale Bauausstellung gibt Einblick Die IBA bietet einen Gesamtüberblick über laufende Projekte innovativer Neuentwicklungen rund um das Thema soziales Wohnen.
WOHNKURIER Plötzlich der Beste Er galt schon als abgeschrieben, jetzt ist der Meidlinger Markt Vorbild für alle Wiener Märkte.
WOHNKURIER In der Stadt verwurzelt Wasser marsch. Bis zu sechs Grad gefühlte Abkühlung bringt der Schatten eines Baumes. Damit die natürlichen Klimaanlagen auch in der Stadt gedeihen können, braucht es das Schwammstadtprinzip.
WOHNKURIER Neue Wohnträume: So wollen wir jetzt leben Viele Wochen haben wir während der Corona-Beschränkung zu Hause verbracht – die Zeit wird die Wohntrends der nächsten fünf Jahre nachhaltig prägen.
WOHNKURIER Förderung: Frauen im Zentrum der Wohnpolitik Geringes Einkommen, alleinerziehend – das ist eine besonders schwierige Situation.
Serie GBV Innovativ Wohin geht der Weg einer neuen Wohngeneration? Für Ewald Kirschner, Gesiba-Generaldirektor, ist Wohnmobilität der Schlüssel. Im Interview wagt er einen Blick nach vorne.
WOHNKURIER Kunst und Kultur im Gemeindebau In den Bezirken setzen Künstler und Bewohner setzen gemeinsam spannende Kulturprojekte um.
WOHNKURIER Wohnbauoffensive: Wien ist Europameister 17 Wettbewerbe für verschiedene Bezirke bringen rund 14.000 neue Wohneinheiten.
WOHNKURIER Kathrin Gaál: „Der Wohnungsmarkt ist zukunftsfit“ Bis 2028 überschreitet die Stadt planmäßig die Zwei-Millionen-Grenze. Wie sich der Wohnungsmarkt darauf vorbereitet, schildert die zuständige Stadträtin Kathrin Gaál.
Happy End Neues Glück am Schützplatz Eine gesamte Hausgemeinschaft freut sich über neue Wohnungen am alten Standort im 14. Bezirk.
WOHNKURIER Das Vorzeigemodell basiert auf vier tragenden Säulen Geförderter Wohnbau steht auf einem guten Fundament. Die Einbindung sozialer Aspekte in Wien ist in dieser Form einzigartig.
WOHNKURIER Lokalaugenschein: München nimmt sich Wien als Vorbild In der bayrischen Hauptstadt nimmt der kommunale Wohnbau nur einen geringen Stellenwert ein. Im Kampf gegen hohe Mieten holt sich die Stadt auch Anleihen aus Österreich.
WOHNKURIER Bayern fordern: Mieten sechs Jahre einfrieren Initiative will Volksbegehren starten. 25.000 Unterschriften sind Voraussetzung
WOHNKURIER Wienerin gründete europäische Bürgerinitiative „Housing for all“ fordert Gesetzesänderungen von der EU-Kommission