Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 ... 589
PK ZUM LANDESPARTEIVORSTAND ÖVP BURGENLAND MIT WAHL DES NEUEN OBMANNES: STROBL / ZARITS
Burgenland

ÖVP-Gemeindepaket soll Kommunen 600 Millionen Euro bringen

Obmann Christoph Zarits (re.) und Klubchef Bernd Strobl präzisierten das im Juli präsentierte Entlastungspaket. Allein die Deckelung der Abzüge bei Ertragsanteilen soll in zehn Jahren 420 Mio. Euro bringen, wird behauptet.
Blick auf eine Häuserfassade aus dem Jahr 1971 in Oberwart, dem Jahr der ersten Inform-Messe
Oberwart

Von der Rotunde zur Messehalle: Die Inform von 1971 bis 2025

Die Inform entwickelte sich seit 1971 von einer lokalen Ausstellung zum größten Branchentreff des Burgenlands. Nach dem Start im Stadtzentrum zog die Messe 1977 um und erreichte in Spitzenzeiten bis zu 150.000 Besucher.
Blick in den Eisenstädter Schlosspark im Herbst
Kultur

Von Schönberg bis Malkovich: Stars beim Herbstgold-Festival

Ekstase als Prinzip von 10. bis 21. September: Elf Tagen voller Musik, Kunst und Dialog in Eisenstadt.
Mann zieht Kokain durch die Nase
Ermittlungserfolg

Bunkerhalter, Kuriere und ein Capo: So funktionierte der Drogenring

Von Albanien bis nach Österreich: Eine Bande nutzte Autohandel als Tarnung, versteckte Cannabis und Kokain professionell und baute ein weitverzweigtes Verteilernetz auf, auch im Burgenland.
Gruppenfoto von Teilnehmern des Ferienspiels Eisenstadt mit Bürgermeister Thomas Steiner
Sommerferien

35 Jahre Ferienspiel: Eisenstadt blickt auf Sommer voller Highlights

Mit 225 teilnehmenden Kindern und mehr als 60 Programmpunkten feierte Eisenstadt heuer ein besonderes Ferienspiel - 35 Jahre Ferienbetreuung und 100 Jahre Landeshauptstadt.
Wolfgang Spitzmüller steht vor Bambuspflanzen in einem Wald in Südostösterreich
Artenvielfalt

Gartenabfälle im Wald: Exotische Pflanzen breiten sich unkontrolliert aus

Invasive Pflanzen wie Bambus bedrohen heimische Wälder und verdrängen regionale Arten.
Auffahrunfall: Pkw kracht in Sattelanhänger
Straßenverkehr

Auffahrunfall auf der Ostautobahn: Stau und Verletzte auf der A4

Ein Auffahrunfall auf der A4 bei Neusiedl am See sorgte am Samstag für zwei Verletzte und Verkehrsbehinderungen.
Hauswirths Schokobananen sind berühmt berüchtigt.
Kittsee 11 Kommentare

Aufatmen: Die Schokobanane bekommt eine zweite Chance

Ein Kittseer Traditionsbetrieb im Aufbruch: Zwischen Erinnerung an die „gute alte Zeit“ und einem klaren Blick nach vorne.
46-148871161
Burgenland

Schädling im Obstgarten: 2.000 Bäume müssen gerodet werden

Johann Plemenschits beklagt, dass Österreich bei Pflanzenschutzmitteln innerhalb der EU päpstlicher als der Papst ist. Das werde immer mehr zum Wettbewerbsnachteil und befeuere das Sterben der (Obst)-Bauern.
Andrea Trabitsch, Fria Elfen, Eef Zipper, Annelie Wagner, Ilse Hirschmann und Gudrun Kainz
Kultur

Künstlerinnenkollektiv fragt am Samstag: "Wo ist Noah?"

Ilse Hirschmann lädt am Samstag zur Vernissage der aktuellen Ausstellung.
Enrica Innocenti und Martin Stelczmayer mit einer Urkunde in der Hand
Unterrabnitz

Wege(n) der Liebe: Von Italien über Frankreich ins Rabnitztal

Sprachferien wirken verbindend, manchmal sogar für das ganze Leben.
Ein Operationssaal, ein Arzt blickt auf zahlreiche Monitore mit Gesundheitsdaten eines Patienten
Gesundheit

Klinik Oberwart setzt neue Standards in der Kardiologie

Erstmals wurden Mitra- und Tri-Clip, PFO-Okkluder und bioresorbierbare Stents eingesetzt. Landeshauptmann Doskozil kündigt zudem eine eigene Herzchirurgie-Abteilung an.
Batterie einer PV-Anlage, Rauch steigt auf
Feuerwehr

Batteriebrand bei PV-Anlage: Einsatz unter schwerem Atemschutz

Der Brand von PV-Batterien im mittelburgenländischen Ritzing endete glimpflich. Zwei Feuerwehren waren im Einsatz.
Nächtliche Baustellen im Zentrum: Großprojekt startet am Montag
Neusiedl am See

Nächtliche Baustellen im Zentrum: Großprojekt startet am Montag

Die Stadt startet ein Großprojekt, das bis 2026 dauert: Ausbau des Fernwärmenetzes, Verlegung neuer Strom- und Datenkabel sowie Sanierung der Wasserleitungen.
46-217974947
Feuerwehr

Heftiges Unwetter forderte Einsatzkräfte im Nordburgenland

In 20 Ortschaften kam es durch das Gewitter zu Feuerwehreinsätzen. Neusiedl am See war besonders betroffen.
Bildungscampus Oberwart: Schulgebäude, davor Grünfläche
Oberwart

Elternproteste: Ganztagsschule ohne Hort sorgt für Turbulenzen

Kritik von einigen Eltern vor dem Beginn des neuen Volksschuljahres in der Ganztagsschule. Hortbetreuung gibt es keine mehr, die genaue Regelung der Abholzeiten sorgt für Turbulenzen.
krankenanstalten
Gesundheit

Neue ärztliche Direktoren für Spitäler in Oberwart und Güssing gesucht

Vertrag von Spitälerholding-Chef Kriwanek läuft noch ein Jahr mit Option auf zweijährige Verlängerung.
1 ... 5 6 7 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times