Vom Netflix-Star zum Theaterleiter: Christoph Krutzler zurück im Burgenland

Zwei Männer stehen nebeneinander, einer hält eine Geschenkbox mit der Aufschrift „Burgenland“, im Hintergrund sind Flaggen zu sehen.
Der Schauspieler übernimmt ab 2026 die künstlerische Leitung der Sparte Erwachsenentheater in den Kulturzentren Burgenland.

Der Schauspieler Christoph Krutzler übernimmt ab Jänner 2026 die künstlerische Leitung der Sparte Erwachsenentheater in den Kulturzentren Burgenland. Damit verantwortet er künftig die Programmgestaltung ab der Spielsaison 2026/2027 und plant auch neue Eigenproduktionen.

Der gebürtige Wiener, der im Südburgenland aufgewachsen ist, zählt seit rund zwei Jahrzehnten zu den prägenden Charakterdarstellern des Landes. 

Zwei Männer unterhalten sich auf einer Straße vor einem kleinen Laden mit Gemüseauslage und Sonnenschirm.

Zuletzt war Krutzler in "Die Uhudler-Verschwörung: Ein Stinatz-Krimi" von Thomas Stipsits zu sehen.

Krutzler stand auf den Bühnen großer Häuser wie dem Wiener Volkstheater und dem Burgtheater, war Teil des „Jedermann“-Ensembles bei den Salzburger Festspielen und ist einem breiten Publikum aus Film und Fernsehen bekannt. Zu seinen bekanntesten Produktionen zählen „CopStories“, „Freud“, „Der Metzger traut sich“ und zuletzt die international erfolgreiche Netflix-Serie „Crooks“.

Crooks 2: Noch kein Datum für zweite Staffel

Ein genaues Startdatum für "Crooks" Staffel 2 gibt es noch nicht, aber ein Start wird für 2025 oder 2026 erwartet. Die Dreharbeiten sind bereits weit fortgeschritten, was einen Release im Jahr 2025 wahrscheinlich macht. Die zweite Staffel wird wie die erste bei Netflix zu sehen sein. 

Drei Männer sitzen am Wasser, einer steht und zeigt lachend mehrere Geldscheine, die an seinem Bauch befestigt sind.

Vom „Crooks“-Star zum Theaterchef: Christoph Krutzler prägt künftig das Erwachsenentheater im Burgenland.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bezeichnete Krutzlers Engagement als „kraftvolles Zeichen für künstlerische Vielfalt und eine starke Zukunft des burgenländischen Theaters“. Gemeinsam mit bestehenden Initiativen wie den Schloss-Spielen Kobersdorf, dem Theater Sommer Parndorf und der Theaterinitiative Burgenland solle damit die heimische Theaterszene weiter gestärkt werden.

Auch Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, sieht in der Bestellung Krutzlers „einen Coup mit Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus“.

Eine Präsentation der geplanten Projekte ist in den kommenden Wochen vorgesehen.

Kommentare