Burgenland und Leute Von Jois bis Stinatz: Burgenländisches TV-Wunder? Jois tritt bei "9 Plätze - 9 Schätze" an - und das Burgenland will endlich gewinnen. Nach elf Anläufen soll es diesmal gelingen.
Wirtschaftsfaktor Burgenlands Weinwirtschaft wächst - und sichert 6.000 Jobs Im Burgenland ist der Wein nicht nur Kultur, sondern ein zentraler Wirtschaftsfaktor mit wachsender Bedeutung für Tourismus und Regionen.
Bedarfszuweisungen Start für Gemeindefinanz-Gespräche im Burgenland Nach Streit um Gemeindepaket suchen Land und Kommunen überparteilich nach Lösungen für künftige Förderverteilungen.
Wohnbaugesellschaft Nebau: Raiffeisen prüft Einspruch gegen Regierungskommissär Die Raiffeisenlandesbank Burgenland überlegt, gegen den vom Land eingesetzten Regierungskommissär bei der Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ Einspruch einzulegen.
Hausdurchsuchung Großeinsatz im Burgenland: Cobra stürmte Wohnung Polizeieinsatz am frühen Morgen in Kemeten: Spezialeinheit stürmte Mietwohnung, Mann wurde auf freiem Fuß angezeigt, Ermittlungen laufen.
Kampagne erfolgreich Spendenziel erreicht: 6.000 Euro für Rentnerin nach Strache-Klage Nach dem Urteil gegen eine 68-jährige Mindestrentnerin, die wegen eines Facebook-Posts 6.000 Euro an Heinz-Christian Strache zahlen muss, wurde eine Spendenkampagne gestartet.
Politik Burgenland: Ist die behördliche Aufsicht zum „Krenreiben“? Land bediente sich externer Sonderprüfer. Die Leitung des Referats "Aufsicht gemeinnützige Bauvereinigungen und Verwaltungsprüfungen" ist unbesetzt.
Frauengesundheit Mehr Termine auf Kasse: Neuer Frauenarzt im Südburgenland Dieter Pietsch verstärkt ab sofort das Team der „Frauengesundheit Burgenland“ in Güssing.
Nachhaltige Pflege Wie historische Gärten den Klimawandel überstehen können 100 Fachleute diskutierten in Eisenstadt über neue Konzepte für altehrwürdige Grünanlagen.
Blick aufs Burgenland Perspektivenwechsel: Die Jugend steht mit dem Rücken zur Wand Die „faule Jugend“? In Wahrheit kämpft sie mit Problemen, die Ältere nie kannten – und trägt die Last einer Gesellschaft, die ihre Zukunft verschläft.
Kreuzstadl Massengrab von Rechnitz: Jetzt beginnt vielleicht die letzte Suche In Rechnitz wird wieder gegraben: Neue Messmethoden der TU Wien sollen endlich Klarheit bringen, wo die ermordeten Zwangsarbeiter von 1945 begraben liegen.
Blasmusik-Legende Werner "Wendi" Wendelins Ehrung in Gold zum Abschied Bei seinem Abschiedskonzert erhielt der Kapellmeister von "Wendis Böhmischer Blasmusik" das Goldene Ehrenzeichen des Landes verliehen.
Landesgericht 12 Kommentare Drogengeschäfte unter Minderjährigen in der Nähe von Schulen Heute 14-Jähriger wollte Taschengeld aufbessern und bereut: „Das war alles ein Riesenfehler.“ Die Drogen hatte er bei Straßendealern in Wien gekauft.
Oberpullendorf Denkmal für Roma-Retter wird am Sonntag eingeweiht György Gedeon Rohonczy rettete in der NS-Zeit über 100 Roma vor dem Tod. In Oberpullendorf wird am Sonntag das erste Denkmal für Retter von Roma während der NS-Zeit eingeweiht.
Verkehrsunfall Pkw überschlägt sich auf der S31 – Frau wurde schwer verletzt Bei Oberpullendorf kam es am Samstag zu einem schweren Unfall. Die Straße war eine Stunde lang gesperrt.
Neue Eisenstädter So reagieren ÖVP und FPÖ auf den U-Ausschuss Nach der Sonderprüfung zur „Neuen Eisenstädter“ reagiert die burgenländische Politik mit Kritik und einem Untersuchungsausschuss – die Debatte spitzt sich zu.
Blick zurück 19. Oktober 1925: Eisenstadt ist seit 36.525 Tagen Landeshauptstadt Eine Nacht- und Nebelaktion, politische Taktik und überzeugende Schlagzeilen entschieden 1925 das Rennen um die Hauptstadt.