„The Shiraz 2023“ siegt: Andauer Weingut räumt bei Falstaff ab
Erich Scheiblhofers (2.v.li.) Weine erhielten einige Auszeichnungen.
Bei der Falstaff Rotweingala in der Wiener Hofburg durfte sich das Weingut Scheiblhofer aus Andau über gleich mehrere Auszeichnungen freuen. Den größten Erfolg erzielte der „The Shiraz 2023“, der als Sortensieger in der Kategorie Syrah ausgezeichnet wurde.
Auch in den Gruppen „Cabernet Sauvignon 2023“ und „Merlot 2023“ landete das burgenländische Weingut auf dem Podest: „The Cabernet Sauvignon 2023“ und „The Merlot 2023“ erreichten jeweils den zweiten Platz.
Rotweine im Mittelpunkt
Ein weiterer Erfolg gelang beim Falstaff Rotwein Grand Prix, bei dem die besten jungen Rotweine Österreichs prämiert werden. Mit dem „Blaufränkisch Classic 2024“ holte Scheiblhofer den dritten Platz in der Kategorie Blaufränkisch.
„Die Falstaff Rotweingala ist für Rotweinliebhaber das Ereignis des Jahres“, sagte Erich Scheiblhofer. „Dass wir in drei Sorten und beim Grand Prix vorne mit dabei sind, erfüllt uns mit großem Stolz. Diese Auszeichnungen sind das Ergebnis unseres gesamten Teams.“
Knapp 800 Rotweine aus ganz Österreich wurden verkostet, eingereicht von rund 200 heimischen Winzern. Italien war heuer Gastland und ergänzte das Programm mit Spitzenweinen.
Die Veranstaltung fand bereits zum 46. Mal statt und gilt als zentrale Bühne der österreichischen Rotweinkultur. Im Fokus stand der Jahrgang 2023, den die Jury als besonders elegant und ausgewogen bezeichnete.
Das Weingut Scheiblhofer zählt mit 110 Hektar Eigenfläche zu den größten Betrieben im Burgenland. Gegründet von Johann Scheiblhofer, wird der Betrieb seit 2000 von Erich Scheiblhofer geführt. Heute beschäftigt das nachhaltige Weingut rund 230 Mitarbeiter und füllt jährlich etwa 2,5 Millionen Flaschen ab.
Kommentare