Wirtschaft Brisanter Namensstreit um die Austrian Limited Die Regierung plant für Start-ups eine neue Gesellschaftsform, die so heißen könnte wie eine Plattform für regionale Produkte.
Inland Suchtexperte Musalek: "Lockdown erhöht Alkoholkonsum um 15 Prozent" Durch die Corona-Pandemie sind viele einem enormen Druck ausgesetzt. Michael Musalek über die dramatischen Folgen der Krise und positive Motivation.
Unternehmensnachfolge Firmenübernahmen: Kaufen ist gut – Kontrolle besser Viele Firmenbesitzer suchen einen Nachfolger. Diese sollten beim Erwerb eines Unternehmens einiges beachten.
Geschichte 1979: Schicksalsjahr für den Nahen Osten und die ganze Welt Im Jahr 1979 kommt es zu drei Ereignissen, die zunächst ohne Zusammenhang zu sein scheinen. Doch am Ende werden sie feine Verbindungen aufweisen. Mit fatalen Folgen.
Wirtschaft Steirischer Weltkonzern AT&S eilt der Krise davon Für das gesamte Jahr erwartet Vorstandschef Andreas Gerstenmayer ein Umsatzplus von 15 Prozent.
Meinung Jedermanns Fest am Rande einer großen Depression Die ökonomischen Folgen der Corona-Krise werden gravierender sein als bisher angenommen. Prognosen für das heurige und kommende Jahr können über Bord geworfen werden.
Wirtschaft Juristen üben Kritik an Austria Limited Die Regierung plant eine neue Gesellschaftsform: die Austria Limited. Die Start-up-Szene jubelt. Juristen bezweifeln aber den Sinn dahinter.
Leitartikel Das Lachen des Drachen China ist deshalb der Krisengewinner, weil Europa und die USA von der Pandemie völlig unvorbereitet getroffen wurden.
ngen Wirtschaftsdelegierte in Schanghai: „Es geht Richtung Normalität“ Österreichs Wirtschaftsdelegierte in Schanghai, Christina-Maria Schösser, über den Corona-Alltag in China
Analyse China: Nach der Krise noch stärker Neuer Fünfjahresplan. Peking hat Corona im Griff, will unabhängiger vom Westen werden und zur Wirtschaftsmacht Nummer 1 in der Welt aufsteigen.
Wirtschaft Erste Bank-Chef: "Kosten der Krise frühestens Ende 2021 sichtbar" Bernd Spalt über zerbrochene Solidarität, die Dauer der Krise und wie man Schulden abbaut.
Wirtschaft 16.700 Unternehmer suchen Nachfolger Fast jeder vierte Betrieb wird in den kommenden fünf Jahren übergeben. Viele haben noch gar keinen Nachfolger. Für Jungunternehmer ist das eine Chance
Leitartikel Die Zukunft, eine Frage der Stimmung Optimismus in schwierigen Zeiten können wohl nur Politiker mit Charisma erzeugen.
Wirtschaft Zweiter Lockdown hätte für nächstes Jahr dramatische Folgen Was wären die Folgen eines zweiten Lockdowns? Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo hat dazu ein Risikoszenario erstellt.
Wirtschaft Nur noch 5.000 Euro Einlage: Firmengründer sollen es einfacher haben Die Notariatskammer schlägt eine Reform der GmbH vor. Die neue Form der Kapitalgesellschaft soll vor allem der StartUp-Szene helfen.
Wirtschaft Schramböck zu zweitem Lockdown: "Habe keine Glaskugel" Für Wirtschaftsministerin Schramböck ist die Lage ernst. "Auch Israel hat sich zweiten Lockdown nicht vorstellen können."
Chefs in der Corona-Krise: "Entscheidungen sind oft belastend" Umfrage: Zusätzliche Aufgaben bringen den heimischen Führungskräften laut Umfrage nicht mehr Gehalt