Wirtschaft Die Voestalpine kann das Erz aus der Ukraine ersetzen Der Krieg in der Ukraine, die Debatten um ein Gasembargo und Lieferkettenprobleme: Die Voestalpine hat ein paar Probleme am Hals.
Welt Das Attentat: Sein Tod macht Giovanni Falcone zur Legende Vor 30 Jahren tötete die Mafia ihren größten Feind. Der Mord stürzte Italien in eine schwere Krise.
Wirtschaft Die neuen Geschäfte der Kartelle: Synthetische Drogen Zu Beginn war die Produktion von synthetischen Drogen ein Sache von Kleinkriminellen. Jetzt ist es ein neuer Geschäftszweig der Drogen-Kartelle.
Leitartikel Keine Schonfrist Martin Kocher wird der Gegenpol zu Leonore Gewessler. Wäre toll, wenn die beiden Pole wegen der Krise kooperieren würden.
Wirtschaft Wirtschaftsministerium: Wer folgt Margarete Schramböck? Bevor Kanzler und ÖVP-Chef Nehammer nur an Namen denkt, könnte er den Umbau der ÖVP-Ministerien planen.
Kommentar Schramböcks Rücktritt: Das "Kaufhaus Österreich" und seine Folgen Selbst ihr Abgang war irgendwie patschert. Der Rücktrittstag am Montag gehörte eindeutig Köstinger. Schramböck stolperte hinterher.
Wirtschaft Michael Höllerer: „Ich vertraue darauf, dass die Politik vorbereitet ist“ Michael Höllerer, Chef der Raiffeisen-Holding, kann Sanktionen gegen Russland zwar nachvollziehen, will aber auch die Folgen für Europa berücksichtigt wissen.
Wirtschaft Gewinnabschöpfung: Nehammer schockt Aktionäre von Verbund und EVN "Zufallsgewinne bei Unternehmen mit staatlicher Beteiligung gehören dem Volk", sagte der Bundeskanzler. Aktienkurse rutschten ab.
Interview Verbund-Chef: "Strompreise bleiben noch jahrelang hoch" Nur ein rascher Ausbau der erneuerbaren Energien kann laut Michael Strugl die Preise senken.
Analyse Österreich bekommt sein Öl aus Diktaturen Öl-Importe: Russland spielt geringe Rolle – Bürgerkriegsland Libyen rangiert auf Platz zwei.
Analyse Öl-Embargo: Libyen und Jemen statt Russland Was haben Länder wie Libyen und der Jemen gemeinsam? In ihnen herrscht Bürgerkrieg. Und sie liefern Öl nach Österreich.
Analyse Die Irrfahrt der EZB: Endet heute die Nullzinspolitik? Jahrelang hat die Europäische Zentralbank nichts gemacht. Jetzt ist es eigentlich zu spät.
Wirtschaft Womit heizt eigentlich die Ukraine? Die Ukraine fordert vom Westen ein Embargo für Gas aus Russland. Grund genug, einen Blick auf den ukrainischen Energiemix zu werfen.
Meinung Ukraine-Krieg: Gewinner und Verlierer Spätestens seit 2014, als Putin die Krim überfiel, wurde die große Chance zur ökonomischen Neuorientierung vertan.
Wirtschaft "Russland-Pleite wäre für den Westen verkraftbar" Anfang Mai ist "D-Day" für Russland. Der Rubelkurs allerdings ist stabil.
Wirtschaft ÖBAG-Chefin feilt an Konzept für Einstieg in Tech-Firmen Entscheidung über Verkauf der A1-Sendemasten noch offen
Interview Wifo-Chef Gabriel Felbermayr: "Dieser Krieg macht uns alle ärmer" Wifo-Chef: Co2-Steuer nicht verschieben. Höhe der Energiehilfen verdoppeln. Inflation könnte gefährliche Eigendynamik bekommen.