Wirtschaft bank99-Vorständin: "Andere dünnen Filialnetz aus, wir bleiben" Nach der Übernahme der Privatkunden der ING DiBa ist die Posttochter stark gewachsen. Heuer ist der Break Even geplant.
Pro & Contra Weniger Autos in den Innenstädten? Die Regierung möchte die Einschränkung des Autoverkehrs per StVO ermöglichen. Zwei Meinungen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Wirtschaft 13 Kommentare Top-Banker: "Die Kreditregeln gehören weg, die braucht kein Mensch" RLB OÖ-Chef Schaller ortet wieder stärkeres Interesse an Darlehen.
Wirtschaft Börsen setzen zu Gegenbewegung an - aber Verluste in den USA Nach drei Verlusttagen gab es am Dienstag wieder Gewinne.
Wirtschaft 27 Kommentare Trumps Zölle crashen auch die Wiener Börse: Was Anleger jetzt wissen sollten Die Zollpolitik von US-Präsident Trump erschüttert die Aktienmärkte. Die Kurse stürzten weltweit auch am Montag ab. Wie schlimm sind die Verluste? Und was bedeutet das für Anleger?
Interview Banker Helmut Bernkopf: "Der Standort ist zu teuer geworden" Der Chef der Oesterreichischen Kontrollbank bemerkt eine schleichende Absiedelung heimischer Produktionsstätten. Auch, um von Strafzöllen geringer betroffen zu sein.
finanzen Lippenbekenntnisse Das Interesse an Aktien steigt in Österreich. Nun ist die Regierung gefordert, Reformen zugunsten der Anleger anzugehen.
Wirtschaft Die Nationalbank will das Bezahlen mit Bargeld jetzt rechtlich absichern Regierungsprogramm gibt dazu keine Hinweise. Frühere ÖVP-Forderung nach Absicherung in Verfassungsrang offenbar kein Thema mehr.
Wirtschaft 34 Kommentare Oberbank-Chef über Wirtschaftsforscher "erschüttert" Franz Gasselsberger stellt die Prognosen infrage und bewertet die wirtschaftliche Lage des Landes nicht so schlecht. Institut hielt Gewinn im Vorjahr stabil.
Wirtschaft techbold-Gründer Izdebski gibt Chefrolle ab Der Wiener IT-Dienstleister erhält neue Vorstände. Damian Izdebski wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens.
Meinung Lippenbekenntnisse zum Kapitalmarkt Im Regierungsprogramm findet sich kaum konkretes zu Börse und Co. Das große Budgetloch reduziert die Chancen auf längst nötige Reformen noch weiter.
Wirtschaft Nächste Chance für die Wiener Börse Kapitalmarktvertreter hoffen auf Reformen der neuen Regierung. Generell werden die geplanten Vorhaben aber als zu unkonkret kritisiert.
Wirtschaft Bankchef: "Trump jagt den Börsen Schrecken ein" Wolfgang Eisl, neuer Boss der Österreich-Tochter der Liechtensteiner LGT Bank, berät Kunden u.a. zu Wertpapieren.
Leitartikel 36 Kommentare Trübe Wirtschaftslage: Österreich hat es selbst in der Hand Eine erneute Rezession und ein riesiges Budgetloch werden für die neue Regierung zur Belastungsprobe. Die Zeit läuft ihr davon.
Wirtschaft An den Börsen ist kein Bärenmarkt in Sicht Die US-Notenbank dürfte die Zinsen so schnell nicht weiter senken. Denn die Wirtschaft zeigt sich noch relativ robust und die Inflation zu hoch.
Inland 270 Kommentare Budgetloch doppelt so groß: Dramatischer Anstieg des Konsolidierungsbedarfs Laut Fiskalrat-Chef Christoph Badelt soll sich die Summe, die man einsparen muss, auf zwölf Milliarden erhöhen. Finanzminister Marterbauer warnt vor Teufelskreis.
Wirtschaft Eigentümerfrage: Wer bei Volkswagen hinterm Steuer sitzt Zwei mächtige Familien aus Österreich müssen Europas größten Autokonzern aus der Krise führen. Über eine Holdinggesellschaft geben sie den Ton an.