Dividenden Dividenden: Zusätzliche Erträge dank Ausschüttungen Viele Anleger achten bei Aktien primär auf Kursbewegungen. Doch abseits davon winken bei vielen Titeln auch hohe Renditen durch Zahlungen aus den Gewinnen der Unternehmen.
Interview 23 Kommentare Martin Hagleitner: "Hohe Lohnkosten haben Standort demoliert" Der Chef des Wärmepumpenerzeugers Austria Email fordert von der Regierung zum Schutz der Industrie „Notmaßnahmen“. Vor allem die hohen Energiepreise seien eine Gefahr.
Leitartikel Lohn-Debatte: Abschlussstärke wird zur Abschlussschwäche Lohnabschlüsse fielen in jüngster Zeit zu hoch aus. Das bereitet vor allem der Industrie Probleme. Nulllohnrunden sind aber keine Lösung.
Finanzen Private Vorsorge ist nötig Aktien bleiben das Maß aller Dinge, wenn es um lukrative Veranlagung geht. Das erkennen auch Privatanleger.
Wirtschaft bank99-Vorständin: "Andere dünnen Filialnetz aus, wir bleiben" Nach der Übernahme der Privatkunden der ING DiBa ist die Posttochter stark gewachsen. Heuer ist der Break Even geplant.
Pro & Contra Weniger Autos in den Innenstädten? Die Regierung möchte die Einschränkung des Autoverkehrs per StVO ermöglichen. Zwei Meinungen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Wirtschaft 13 Kommentare Top-Banker: "Die Kreditregeln gehören weg, die braucht kein Mensch" RLB OÖ-Chef Schaller ortet wieder stärkeres Interesse an Darlehen.
Wirtschaft Börsen setzen zu Gegenbewegung an - aber Verluste in den USA Nach drei Verlusttagen gab es am Dienstag wieder Gewinne.
Wirtschaft 27 Kommentare Trumps Zölle crashen auch die Wiener Börse: Was Anleger jetzt wissen sollten Die Zollpolitik von US-Präsident Trump erschüttert die Aktienmärkte. Die Kurse stürzten weltweit auch am Montag ab. Wie schlimm sind die Verluste? Und was bedeutet das für Anleger?
Interview Banker Helmut Bernkopf: "Der Standort ist zu teuer geworden" Der Chef der Oesterreichischen Kontrollbank bemerkt eine schleichende Absiedelung heimischer Produktionsstätten. Auch, um von Strafzöllen geringer betroffen zu sein.
finanzen Lippenbekenntnisse Das Interesse an Aktien steigt in Österreich. Nun ist die Regierung gefordert, Reformen zugunsten der Anleger anzugehen.
Wirtschaft Die Nationalbank will das Bezahlen mit Bargeld jetzt rechtlich absichern Regierungsprogramm gibt dazu keine Hinweise. Frühere ÖVP-Forderung nach Absicherung in Verfassungsrang offenbar kein Thema mehr.
Wirtschaft 34 Kommentare Oberbank-Chef über Wirtschaftsforscher "erschüttert" Franz Gasselsberger stellt die Prognosen infrage und bewertet die wirtschaftliche Lage des Landes nicht so schlecht. Institut hielt Gewinn im Vorjahr stabil.
Wirtschaft techbold-Gründer Izdebski gibt Chefrolle ab Der Wiener IT-Dienstleister erhält neue Vorstände. Damian Izdebski wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens.
Meinung Lippenbekenntnisse zum Kapitalmarkt Im Regierungsprogramm findet sich kaum konkretes zu Börse und Co. Das große Budgetloch reduziert die Chancen auf längst nötige Reformen noch weiter.
Wirtschaft Nächste Chance für die Wiener Börse Kapitalmarktvertreter hoffen auf Reformen der neuen Regierung. Generell werden die geplanten Vorhaben aber als zu unkonkret kritisiert.
Wirtschaft Bankchef: "Trump jagt den Börsen Schrecken ein" Wolfgang Eisl, neuer Boss der Österreich-Tochter der Liechtensteiner LGT Bank, berät Kunden u.a. zu Wertpapieren.