Wirtschaft Beamten-KV-Abschluss: Felbermayr fordert Neuverhandlungen Angesichts der Budgetkrise spricht sich Wifo-Chef Gabriel Felbermayr für ein Aufschnüren des abgeschlossenen Kollektivvertrags für Beamte aus.
Wirtschaft Warum Coca-Cola und Pepsi einen gemeinsamen Gegner haben Die beiden Konzerne gehen mit aktuellen Problemen unterschiedlich um. Bei den Anlegern hat eine der beiden Aktien klar die Nase vorn.
Fragen & Antworten 16 Kommentare Was ein starker Eurokurs gegenüber dem US-Dollar bedeutet Der Dollar hat seit Amtsantritt des neuen US-Präsidenten stark an Wert verloren. Auch so könnte das Handelsdefizit kleiner werden.
Molkereiprodukte Preise für Milch und Butter bleiben stabil Nach den Steigerungen in den Vorjahren erwartet die Branche für die nächste Zeit keine neuen Belastungen für Konsumenten. Außer die Maul- und Klauenseuche greift auf Österreich über.
Wirtschaft Börsianer: „Es hängen alle an Trumps Lippen“ René Lobnig, Chief Investment Officer des Finanzdienstleisters Swiss Life Select Österreich, über die Strategien seines Hauses, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Wirtschaft 12 Kommentare Die Inflation bleibt zu hoch Die Europäische Zentralbank senkt die Leitzinsen, was Sparprodukte unattraktiver macht. Vor allem in Österreich.
Dividenden Dividenden: Zusätzliche Erträge dank Ausschüttungen Viele Anleger achten bei Aktien primär auf Kursbewegungen. Doch abseits davon winken bei vielen Titeln auch hohe Renditen durch Zahlungen aus den Gewinnen der Unternehmen.
Interview 23 Kommentare Martin Hagleitner: "Hohe Lohnkosten haben Standort demoliert" Der Chef des Wärmepumpenerzeugers Austria Email fordert von der Regierung zum Schutz der Industrie „Notmaßnahmen“. Vor allem die hohen Energiepreise seien eine Gefahr.
Leitartikel Lohn-Debatte: Abschlussstärke wird zur Abschlussschwäche Lohnabschlüsse fielen in jüngster Zeit zu hoch aus. Das bereitet vor allem der Industrie Probleme. Nulllohnrunden sind aber keine Lösung.
Finanzen Private Vorsorge ist nötig Aktien bleiben das Maß aller Dinge, wenn es um lukrative Veranlagung geht. Das erkennen auch Privatanleger.
Wirtschaft bank99-Vorständin: "Andere dünnen Filialnetz aus, wir bleiben" Nach der Übernahme der Privatkunden der ING DiBa ist die Posttochter stark gewachsen. Heuer ist der Break Even geplant.
Pro & Contra Weniger Autos in den Innenstädten? Die Regierung möchte die Einschränkung des Autoverkehrs per StVO ermöglichen. Zwei Meinungen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Wirtschaft 13 Kommentare Top-Banker: "Die Kreditregeln gehören weg, die braucht kein Mensch" RLB OÖ-Chef Schaller ortet wieder stärkeres Interesse an Darlehen.
Wirtschaft Börsen setzen zu Gegenbewegung an - aber Verluste in den USA Nach drei Verlusttagen gab es am Dienstag wieder Gewinne.
Wirtschaft 27 Kommentare Trumps Zölle crashen auch die Wiener Börse: Was Anleger jetzt wissen sollten Die Zollpolitik von US-Präsident Trump erschüttert die Aktienmärkte. Die Kurse stürzten weltweit auch am Montag ab. Wie schlimm sind die Verluste? Und was bedeutet das für Anleger?
Interview Banker Helmut Bernkopf: "Der Standort ist zu teuer geworden" Der Chef der Oesterreichischen Kontrollbank bemerkt eine schleichende Absiedelung heimischer Produktionsstätten. Auch, um von Strafzöllen geringer betroffen zu sein.
finanzen Lippenbekenntnisse Das Interesse an Aktien steigt in Österreich. Nun ist die Regierung gefordert, Reformen zugunsten der Anleger anzugehen.