Leitartikel 36 Kommentare Trübe Wirtschaftslage: Österreich hat es selbst in der Hand Eine erneute Rezession und ein riesiges Budgetloch werden für die neue Regierung zur Belastungsprobe. Die Zeit läuft ihr davon.
Wirtschaft An den Börsen ist kein Bärenmarkt in Sicht Die US-Notenbank dürfte die Zinsen so schnell nicht weiter senken. Denn die Wirtschaft zeigt sich noch relativ robust und die Inflation zu hoch.
Inland 270 Kommentare Budgetloch doppelt so groß: Dramatischer Anstieg des Konsolidierungsbedarfs Laut Fiskalrat-Chef Christoph Badelt soll sich die Summe, die man einsparen muss, auf zwölf Milliarden erhöhen. Finanzminister Marterbauer warnt vor Teufelskreis.
Wirtschaft Eigentümerfrage: Wer bei Volkswagen hinterm Steuer sitzt Zwei mächtige Familien aus Österreich müssen Europas größten Autokonzern aus der Krise führen. Über eine Holdinggesellschaft geben sie den Ton an.
Inland 35 Kommentare Warum unser Immo-Markt schon lange in Schieflage ist Mieten, kaufen, verkaufen – kaum was geht. 9 Thesen, warum die Flaute anhalten wird, wenn sich nichts ändert.
Pro & Contra 45 Kommentare Aus für den Lufthunderter auf allen Autobahnen? Zuerst kam der Süden der Stadt Salzburg, nun der Raum Graz - und bald könnten weitere 100km/h-Beschränkungen purzeln. Zwei konträre Stimmen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Wirtschaft 42 Kommentare Die Österreicher sitzen auf 322 Milliarden Euro Trotz sinkender Zinssätze wurde im Vorjahr um 19 Milliarden Euro mehr angespart. Kreditvergabe zieht nur langsam wieder an.
Wirtschaft Kurs auf Rekordhoch: Wie es mit dem Goldpreis weitergehen könnte Der Kurs des Edelmetalls hat erstmals die 3.000 Dollar-Marke geknackt. Gründe sind drohende Handelskriege und Inflationsängste.
Wirtschaft Gold steigt erstmals über die 3.000-Dollar-Marke Drohende Handelskriege und Inflationsängste trieben den Goldpreis auf mehr als 3.000 Dollar je Unze. Ein weiterer Anstieg ist wahrscheinlich.
Wirtschaft 55 Kommentare Spar-Chef: "Wir haben das neue Pfandsystem immer kritisiert" Hans K. Reisch beanstandet die hohen Investitionen für das Sammelsystem. Umsatz und Gewinn legten im Vorjahr deutlich zu.
Wirtschaft Goldpreis nähert sich rasant der 3.000 Dollar-Marke Handelskrieg und Zinspolitik treiben Preise des Edelmetalls auf ein weiteres Rekordhoch.
Wirtschaft Erwin Hameseder: „Wir sehen Genossenschaften als Problemlöser“ Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbands will mit Kampagne die Bedeutung von Genossenschaften bewusst machen.
Versicherung VIG rüstet sich für weitere Naturkatastrophen Die Vienna Insurance Group verzeichnete im Vorjahr im Zuge des Hochwassers das größte Schadenereignis ihrer Geschichte. Dennoch gab es ein deutliches Ergebnisplus.
Wirtschaft Wie es mit den Zinsen in der Eurozone weitergehen wird Zum bereits sechsten Mal in Folge hat die EZB die Zinssätze reduziert. Experten rechnen damit, dass es nur noch bis zu zwei weitere Schritte nach unten gibt.
Wirtschaft Zinspolitik: Friedrich Merz gibt Hoffnung Die Europäische Zentralbank hat erneut die Zinsen gesenkt. Das deutsche Konjunkturpaket könnte weitere Senkungen bald obsolet machen.
Wirtschaft Eskalation von Trump: Die USA treiben den Handelsstreit auf die Spitze Präsident Trump erhöht die Zölle gegenüber Kanada, Mexiko und China. Die EU dürfte bald folgen. Die betroffenen Staaten reagieren mit Gegenmaßnahmen.
Leitartikel 13 Kommentare Im Zoll-Rausch: Warum Trumps Eskalation allen schadet Donald Trump eskaliert den Handelskonflikt völlig. Das wird nicht nur anderen Ländern, sondern auch den USA selbst schaden.