finanzen Lippenbekenntnisse Das Interesse an Aktien steigt in Österreich. Nun ist die Regierung gefordert, Reformen zugunsten der Anleger anzugehen.
Wirtschaft Die Nationalbank will das Bezahlen mit Bargeld jetzt rechtlich absichern Regierungsprogramm gibt dazu keine Hinweise. Frühere ÖVP-Forderung nach Absicherung in Verfassungsrang offenbar kein Thema mehr.
Wirtschaft 34 Kommentare Oberbank-Chef über Wirtschaftsforscher "erschüttert" Franz Gasselsberger stellt die Prognosen infrage und bewertet die wirtschaftliche Lage des Landes nicht so schlecht. Institut hielt Gewinn im Vorjahr stabil.
Wirtschaft techbold-Gründer Izdebski gibt Chefrolle ab Der Wiener IT-Dienstleister erhält neue Vorstände. Damian Izdebski wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens.
Meinung Lippenbekenntnisse zum Kapitalmarkt Im Regierungsprogramm findet sich kaum konkretes zu Börse und Co. Das große Budgetloch reduziert die Chancen auf längst nötige Reformen noch weiter.
Wirtschaft Nächste Chance für die Wiener Börse Kapitalmarktvertreter hoffen auf Reformen der neuen Regierung. Generell werden die geplanten Vorhaben aber als zu unkonkret kritisiert.
Wirtschaft Bankchef: "Trump jagt den Börsen Schrecken ein" Wolfgang Eisl, neuer Boss der Österreich-Tochter der Liechtensteiner LGT Bank, berät Kunden u.a. zu Wertpapieren.
Leitartikel 36 Kommentare Trübe Wirtschaftslage: Österreich hat es selbst in der Hand Eine erneute Rezession und ein riesiges Budgetloch werden für die neue Regierung zur Belastungsprobe. Die Zeit läuft ihr davon.
Wirtschaft An den Börsen ist kein Bärenmarkt in Sicht Die US-Notenbank dürfte die Zinsen so schnell nicht weiter senken. Denn die Wirtschaft zeigt sich noch relativ robust und die Inflation zu hoch.
Inland 270 Kommentare Budgetloch doppelt so groß: Dramatischer Anstieg des Konsolidierungsbedarfs Laut Fiskalrat-Chef Christoph Badelt soll sich die Summe, die man einsparen muss, auf zwölf Milliarden erhöhen. Finanzminister Marterbauer warnt vor Teufelskreis.
Wirtschaft Eigentümerfrage: Wer bei Volkswagen hinterm Steuer sitzt Zwei mächtige Familien aus Österreich müssen Europas größten Autokonzern aus der Krise führen. Über eine Holdinggesellschaft geben sie den Ton an.
Inland 35 Kommentare Warum unser Immo-Markt schon lange in Schieflage ist Mieten, kaufen, verkaufen – kaum was geht. 9 Thesen, warum die Flaute anhalten wird, wenn sich nichts ändert.
Pro & Contra 45 Kommentare Aus für den Lufthunderter auf allen Autobahnen? Zuerst kam der Süden der Stadt Salzburg, nun der Raum Graz - und bald könnten weitere 100km/h-Beschränkungen purzeln. Zwei konträre Stimmen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Wirtschaft 42 Kommentare Die Österreicher sitzen auf 322 Milliarden Euro Trotz sinkender Zinssätze wurde im Vorjahr um 19 Milliarden Euro mehr angespart. Kreditvergabe zieht nur langsam wieder an.
Wirtschaft Kurs auf Rekordhoch: Wie es mit dem Goldpreis weitergehen könnte Der Kurs des Edelmetalls hat erstmals die 3.000 Dollar-Marke geknackt. Gründe sind drohende Handelskriege und Inflationsängste.
Wirtschaft Gold steigt erstmals über die 3.000-Dollar-Marke Drohende Handelskriege und Inflationsängste trieben den Goldpreis auf mehr als 3.000 Dollar je Unze. Ein weiterer Anstieg ist wahrscheinlich.
Wirtschaft 55 Kommentare Spar-Chef: "Wir haben das neue Pfandsystem immer kritisiert" Hans K. Reisch beanstandet die hohen Investitionen für das Sammelsystem. Umsatz und Gewinn legten im Vorjahr deutlich zu.