Wirtschaft BMW Steyr investiert knapp eine Milliarde Euro in E-Motorenproduktion Ab 2025 sollen jährlich 620.000 Stück eines komplett in Oberösterreich neu entwickelten Antriebs produziert werden.
Wirtschaft Telekom-Chef Arnoldner: "Corona ultimativer Härtetest für die digitale Infrastruktur" Thomas Arnoldner verspricht weiterhin hohe Investitionen in den Glasfaserausbau.
Wirtschaft Bundesländer mit großen Unterschieden beim Wachstum Oberösterreich im Vorjahr voran, Tirol trotz Aufholjagd Nachzügler.
Wirtschaft PlanRadar ist Österreichs Scale-up des Jahres Erstmals wurden in Österreich Preise für Start-ups mit nachhaltigem Wachstum vergeben. Gewinner ist eine App aus Wien für Arbeitsabläufe von Bauprojekten
Wirtschaft Zinspolitik der EZB: Zu spät und zu wenig? Die Europäische Zentralbank stellt mit Juli ihre Milliarden-Anleihenkäufe ein und wird dann erstmals seit elf Jahren die Zinsen anheben. Zu spät und zu wenig, meinen Kritiker
Wirtschaft Goldhändler philoro investiert 60 Millionen in Fabrik Anbieter will 2023 Werk in Korneuburg eröffnen. Jährliche Kapazität für 120 Tonnen
Wirtschaft Begrabt die Co2-Steuer! Die Ölpreise werden nicht so bald wieder auf ein erträgliches Niveau sinken. Ein Verschieben der Einführung der Co2-Steuer bringt daher nichts.
Leitartikel Mehr Realismus in der Verkehrsdebatte! Die Verkehrspolitik ist zu sehr von Idealismus geprägt. Die Abkehr von fossilem Sprit hin zu guten Alternativen benötigt Zeit.
Wirtschaft Addiko Bank will von Wien aus Südosteuropa erobern Die ehemalige Tochter der Hypo Alpe Adria ist mit neuen Eigentümern, Chef und Strategie auf Expansionskurs.
Wirtschaft Wettbewerbsexperte Thanner: Strompreise steigen 2023 erneut um 100 Prozent“ Theodor Thanner, Ex-Chef der Bundeswettbewerbsbehörde, sieht EU-Kommission in der Pflicht. Aber auch heimisches Aktienrecht ermögliche Senkungen.
Wirtschaft Aktienmärkte: Die Bären sind noch unter Kontrolle Brechen Kurse um über 20 Prozent ein, spricht man vom Bärenmarkt. Bisher trifft das trotz Korrekturen in vielen Bereichen nur auf Techtitel zu. Aber wie geht es weiter?
ngen Grüne Investments werden zum nachhaltigen Trend Ab Sommer müssen Banken und Finanzdienstleister noch mehr Augenmerk auf nachhaltige Investments legen. Doch einige essenzielle Punkte sind noch unklar.
Wirtschaft Onlineshopping: Bequem sein darf kosten Die Einführung einer Rücksendegebühr ist ein vernünftiger Schritt, um das Bewusstsein der Konsumenten zu schärfen. Bewirken wird sie eher wenig.
Welt Mindestens 19 Kinder bei Amoklauf an US-Grundschule getötet Der mutmaßliche 18-jährige Amokläufer ist tot. Er soll die Waffen an seinem Geburtstag gekauft haben. Biden verurteilt Massaker scharf und fordert Änderung des Waffengesetzes.
Wirtschaft Überzogene Corona-Maßnahmen als Touristenschreck Das Aus der 3G-Kontrolle an den Grenzen erfreut Touristiker. Jetzt fehlt noch das Aus für die Maskenpflicht in Flugzeugen und im Supermarkt.
Motor Range Rover mit noch mehr Sportlichkeit in der dritten Generation Der britische Hersteller präsentiert seinen SUV völlig überarbeitet. Elektroantrieb rückt zunehmend in den Vordergrund.
Wirtschaft Erste Bank bleibt auf ukrainischer Währung sitzen Freiwillige Umtauschaktion wurde beendet, weil es keine Unterstützung seitens Nationalbank oder Regierung gibt.