Wirtschaft Aufrüstung als Chance für die heimische Wirtschaft Industrie fordert nationale Kofinanzierung von europäischen Projekten, um die Wertschöpfung im Land zu heben.
Meinung Politischer Aktionismus vernichtet Milliardenwerte an Wiener Börse Kanzler Nehammer lässt mit einer einzigen Aussage Aktien von Konzernen tief fallen. Generell fehlt in der Politik das Verständnis für Wirtschaft.
Inland Immo-Experte: "Wie viel Wohnraum wirklich leer steht, weiß kein Mensch" Immobilienwirtschaft zweifelt Berechnungen an und spricht von Eingriff in Eigentumsrechte.
Wirtschaft Bereits 91 Prozent der Österreicher sparen im Alltag Studie zeigt große Belastung heimischer Haushalte bei nahezu allen Kostenfaktoren.
Wirtschaft Leistbarer Luxus bleibt auch in Krisenzeiten gefragt Anlageprofi Tassilo Seilern investiert primär in Konsum- sowie Tech- und Pharmatitel.
Wirtschaft Schluss mit der Maskenpflicht im Handel! So gut wie alle anderen europäischen Länder haben die Pflicht aufgehoben. Österreich nicht. Und verärgert damit Händler, Mitarbeiter und Kunden.
Wirtschaft Monika Rosen: "Hohe Aufmerksamkeit für Techkonzerne ist gerechtfertigt" Die ehemalige Chefanalystin der UniCredit Bank Austria spricht über ihre Pläne, die USA und den Finanzmarkt.
Leitartikel Wieso die Technologiebranche besonders attraktiv für Anleger ist Elon Musk und Twitter sind derzeit in aller Munde. Die geplante Übernahme ist das jüngste Highlight im Geschehen in der Technologiebranche.
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Österreich rechnet nun mit mehr Schulden und Defizit Nachtragsbudget erwartet aus Mindereinnahmen und Mehrausgaben eine Lücke von mindestens 12 Milliarden Euro im Staatshaushalt.
Wirtschaft Tresorraum ohne Bank: Wenn das Schließfach zum Kunden kommt Privater Anbieter von 3.000 Schließfächern zog ins älteste Bankgebäude in Wien ein. Die Nachfrage ist riesig.
Interview Prunbauer: "Die tiefen Richtwerte sind ein Unding" Die Erhöhung der Richtwertmieten sorgt für Ärger bei den Betroffenen. Doch die Eigentümer seien im Recht, wie der Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes ausführt.
Wirtschaft „Verbrenner spielen auch in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle“ BMW Group verkauft in Österreich mehr Elektroautos, aber herkömmliche Antriebe sind weiterhin beliebt. Absatz und Produktion leiden unter Krisen.
Wirtschaft Junge Autofahrer lassen Elektroautos links liegen Nur 10 Prozent wollen sich eines zulegen. Generell hat für 64 Prozent das Auto einen (sehr) hohen Stellenwert.
Wirtschaft Mit einem besseren Gefühl volltanken Die Öl-Multis machen an den Zapfsäulen derzeit gute Kasse. Aktionäre profitieren davon – und müssen dabei kein schlechtes Gewissen haben.
Wirtschaft Höhere Pendlerpauschale „stärkt Besserverdienende“ Zudem gebe es ökologische Mängel, beklagen Experten. Die Untersuchung der hohen Spritpreise durch die Wettbewerbsbehörde wird begrüßt.
Pro und Contra Mehr Geld für Pendler: Eine gute Idee? Die Regierung erhöht die Pendlerpauschale, um Autofahrer finanziell zu entlasten. An der Maßnahme gibt es viel Kritik.
Leitartikel Preise beobachten ist zu wenig Die Tankstellenketten und Energiekonzerne nutzen die Gunst der Stunde und cashen ab. Regierung und Wettbewerbsbehörde sind gefordert.