Meinung Die Inflationspopulisten Politiker überbieten einander mit Ideen im Kampf gegen hohe Preise. Die freie Marktwirtschaft bleibt dabei auf der Strecke.
Wirtschaft Volksbegehren-Initiator: "Das Auto wird immer unleistbarer" Lobbyist Gerhard Lustig will weitere Steuererhöhungen vermeiden. Auch Besitzer von Elektrofahrrädern sollen Abgaben leisten.
Wie Facebook, Twitter & Co. ihre Nutzer zur Kassa bitten wollen Nutzern werden kostenpflichtige Abo-Dienste angeboten. So sollen sie von prominenteren Platzierungen auf den Social-Media-Plattformen und mehr Service profitieren.
Wirtschaft Milchpreise: „Bauern für populistische Schlagzeilen missbraucht“ Kritik seitens der Landwirtschaft an Aussagen von AK-Chefin Renate Anderl über aus ihrer Sicht zu hohe Milchpreise im Land.
Wirtschaft Neue Chefin für die Österreich Werbung Die gebürtige Kärntnerin Astrid Steharnig-Staudinger übernimmt ab Mai die Leitung.
Wirtschaft Eine Hollywood-Diva und die OMV Die pauschale Kritik von Jane Fonda am heimischen Ölkonzern ist undurchdacht.
Wirtschaft Verbrennerverbot: Falsch abgebogen Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Pkw mit Verbrennermotoren zugelassen werden. Das schafft neue Abhängigkeiten.
Wirtschaft RBI-Chef zu Russland: Gewinne "nicht unbedingt gewünscht" Die Raiffeisen Bank International verdiente im Vorjahr deutlich mehr, vor allem wegen der russischen Tochter. Die Gründe liegen in der Politik des Landes.
Wirtschaft Kampf gegen Altersdiskriminierung bei Versicherungen Seniorenbund spricht von vielen Fällen und fordert nach ersten höchstgerichtlichen Urteilen eine Gesetzesänderung.
Wirtschaft Bawag-Vorstände gehen in großem Stil auf Einkaufstour Manager nutzten günstige Aktienkurse und erwarben Aktien der Bank. Auch OMV-Boss Stern investierte in Papiere seines Konzerns.
Wirtschaft Mobiles Bezahlen wird mehr, aber Österreich bleibt Bargeld treu Noch immer zahlen viele Menschen im Land vorzugsweise in bar. Allerdings gewinnen neue Zahlformen wie etwa von Apple oder Google stark an Bedeutung.
Wirtschaft Wien Energie führt Preisdeckel ein Die Fernwärme-Kunden müssen derzeit zum Teil monatelang auf ihre Rechnung warten. Warum das so ist.
Wirtschaft Anleger hoffen im Jahr des Hasen auf Erholung an Chinas Börsen Am Sonntag beginnt das chinesische Neujahr. Börsianer hoffen darauf, dass es an den Aktienmärkten nach dem kräftigen Minus 2022 besser laufen wird.
Wirtschaft Der heimische Handel im Dilemma Viele Einzelhändler haben derzeit einiges zu stemmen. Das könnte zu noch kürzeren Öffnungszeiten führen. Und infolge neue Probleme schaffen.
Wirtschaft Pensionskassen-Bezieher müssen heuer Kürzungen hinnehmen Betroffene rechnen mit bis zu 15 Prozent. Grund ist das schlechte Börsenjahr 2022.
Wirtschaft Wirtschaftskammer lud zu Langlaufevent in Moskau WKO-Veranstaltung für heimische Firmen vor Ort. Nach Bekanntwerden wurde sie nun abgesagt. Scharfe Kritik seitens der Ukraine.
Wirtschaft Staatsschulden werden zur Vertrauensfrage Internationale Investoren werden zunehmend skeptisch, was die finanzielle Stabilität Österreichs betrifft.