Wirtschaft Rekord: Österreich macht 74 Milliarden Euro neue Schulden Unsicherheiten steigen, Bund hat eine höhere Zinslast zu tragen. Käufer von Staatsanleihen müssen mehr umworben werden.
Wirtschaft Wo die Motoren heuer nicht mehr brummen Der Publikumshit "Wiener Automesse" findet auch heuer nicht statt. Nach der Pandemie stöhnen die Importeure über hohe Kosten bei weniger Neuzulassungen. Indes wird die Ferienmesse im März abgehalten.
Crowdfunding Wo Kleinanleger 10 Prozent Zinsen erhalten Mit noch höheren Erträgen versuchen Immobilienentwickler Sparer für ihre Projekte zu gewinnen. Doch auch die Risiken nehmen zu.
Wirtschaft EZB: Klimapolitik statt Inflationsbekämpfung Die Europäische Zentralbank will ihre Geldpolitik grüner gestalten. "Wir sind keine Klimapolitiker", heißt es hingegen seitens der US-Notenbank.
Motor Wenn das Auto aus dem 3D-Drucker kommt BMW fertigt in einer kleinen Halle nahe München Teile für Kleinserien und Prototypen aus 3D-Druckern. Das bringt Zeit- und Kostenvorteile.
Wirtschaft Mieten bleiben auch im nächsten Jahr ein Streitobjekt SPÖ will Erhöhungen bis 2024 aussetzen und danach vom Leitzins der Europäischen Zentralbank abhängig machen.
Wirtschaft Japans Börse bleibt trotz Rekordinflation ein Geheimtipp Das Land beheimatet zahlreiche führende Konzerne. Heuer aber bescheidene Performance des Nikkei-Index und der Währung.
Wirtschaft Sechs Gründe, warum die große Krise ausbleiben wird Trotz des Ukraine-Krieges ist die Energieversorgung sicher und die heimische Wirtschaft ist nach wie vor robust. Ein Überblick darüber, was gut läuft.
Wirtschaft Börse-Chef: "Die Wertpapiersteuer ist ein Ärgernis für Privatanleger" Christoph Boschan drängt auf die geplante Reform und räumt mit dem Mythos auf, nur Wirtschaftsliberale und Konvervative würden Aktien besitzen.
Analyse Notenbanker läuten nächste Zinsrunde ein In der Eurozone und in den USA dürfte die Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben. Sie ist aber noch immer viel zu hoch. Diese Woche folgen erneut Zinsanhebungen – wenn auch moderater als bisher.
Wirtschaft Die Mär über Spekulanten Die ÖVP will steuerliche Erleichterungen für langjährige Aktienbesitzer. Die Grünen bremsen und drohen auf das Narrativ der SPÖ hereinzufallen.
Wirtschaft Frauen stehen Elektroautos skeptischer gegenüber Ein Drittel der Österreicher kann sich vorstellen, bis 2027 elektrisch unterwegs zu sein. Es gibt mehr Haushalte ohne Auto als jene mit elektrifiziertem Fahrzeug.
Stars "Fleetwood Mac“-Sängerin Christine McVie gestorben Musikerin starb laut BBC 79-jährig im Kreise ihrer Familie.
Leitartikel Völlig überzogen Die Bediensteten der Bahn stehen gehaltsmäßig gut da. Der Ruf nach einer Lohnerhöhung über der Inflationsrate ist nicht gerechtfertigt
Wirtschaft El Salvador: „Bitcoin-Land“ ist abgebrannt Die Pleite der Kryptobörse FTX bringt den Staat an den Rand des Bankrotts. Die Großmacht China eilt zu Hilfe. Nicht ohne Hintergedanken.
Meinung Übergewinnsteuer: Populismus auf Kosten der Wirtschaft Die neue Abgabe für Energiekonzerne soll die Konsumenten und Wähler besänftigen, schädigt aber den Standort. Es wäre eleganter gegangen.
Meinung 38 Milliarden Euro für Pensionen: Bremst euch ein! Die Ausgaben des Staates für Löhne und Pensionen beginnen angesichts der hohen Inflation aus dem Ruder zu laufen.