Wirtschaft "Die Kredit-Nachfrage ist ungebrochen" Santander Bank bietet nun Fixzinsdarlehen an. Weitere Erhöhungen bei Sparprodukten.
Wirtschaft Warum es im Herbst an den Börsen stürmisch werden könnte Die Konjunktur lahmt in Europa und die Inflation sinkt weltweit nur langsam. Für Aktien ist das keine gute Ausgangslage.
Wirtschaft Preistreiberei? Vivatis-Chef erklärt, warum weniger Knabber Nossi in der Packung sind Gerald Hackl, Herr über Markenartikel wie Inzersdorfer oder Maresi, weist Vorwürfe der Preistreiberei zurück. Es würden nur höhere Kosten weitergegeben werden.
Wirtschaft Ärger um Millionenförderung für Rückkehr von Gourmetführer Michelin Falstaff-Herausgeber Rosam sieht Wettbewerbsverzerrung und will gegen die staatliche Unterstützung klagen.
Wirtschaft Heimische Regulierungswut macht Österreichs Versicherern Sorgen Laut Studie sind Österreichs Konzerne im weltweiten Vergleich besorgter, aber zugleich besser auf Probleme vorbereitet.
Wirtschaft WKO: "Bewerbern für die Lehre fehlen Grundkompetenzen" Digitale Lernpakete der Wirtschaftskammer sollen Abhilfe schaffen.
Wirtschaft Uniqa-Chef Brandstetter: „Menschen halten die Wahrheit aus“ Der Versicherungs-Vorstand fordert angesichts der steigenden Schäden infolge des Klimawandels eine massive Verhaltensänderung. Für die Klimakleber zeigt er Verständnis.
ngen Gemeinschaftlich Geld verdienen mittels Crowdinvesting Ob Immobilien, Solarkraftwerke oder gesunde Nahrungsmittel: Mithilfe vieler Kleinanleger können diverse Projekte realisiert werden. Die Zinsen sind hoch – das Risiko ebenso. Nun wird es reduziert.
Wirtschaft Streit zwischen Oberbank und Bank Austria geht in die nächste Runde Gericht bestellt Sondervertreter, um Verfahren gegen den Vorstand der Oberbank auf Schadenersatz von drei Millionen Euro einzuleiten.
Wirtschaft Jung und beschäftigungslos: Es benötigt Vorbilder Rund 140.000 junge Leute in Österreich arbeiten nicht und machen auch keine Ausbildung. Diese Zahl ist zu hoch.
Wirtschaft Faktencheck: So funktionieren Mietpreisbremsen in anderen Ländern (nicht) In Deutschland und Spanien wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Kostenanstiege gesetzt. Die erwünschte Wirkung wird von Studien und Marktbeobachtern bezweifelt.
Wirtschaft Wüstenrot-Chefin: "Ein Mietpreisdeckel ist ein Placebo" Susanne Riess-Hahn hält aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit Obergrenzen nichts von der Initiative der Regierung.
Inland Sigi Maurer: "Blutgeld" für Kauf von russischem Gas "richtiger Ausdruck" Grünen-Klubchefin gibt EU-Vertreter Selmayr in der Sache recht. Abschaffung des Amtsgeheimnisses "wird im Herbst kommen".
Welt "O'zapft is!": 188. Oktoberfest in München eröffnet An die sechs Millionen Besucher werden bis zum 3. Oktober erwartet. Die Maß Bier kostet zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro.
Wirtschaft Autoexperte: "Die größten Verlierer wären deutsche Hersteller" Antidumpingzölle auf chinesische E-Autos könnten zu einer Retourkutsche gegen europäische Hersteller führen, warnt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer.
Wirtschaft Umfrage: Heimische Konzerne besorgt über Klimawandel Auch die Klimaschützer werden aus Sicht von Unternehmen durch Störungen des Verkehrs oder der Lieferketten zur Gefahr - wie auch Hacker oder Spione
Wirtschaft Visa will Händler von Kartenzahlungen überzeugen Vor allem bei kleineren Betrieben gebe es noch Potenzial. Aber auch Bargeld habe seine Daseinsberechtigung.