Wirtschaft Warum die „Gierflation“ eine Mär sein soll Gewinnaufschläge bei den Unternehmen sind laut Agenda Austria heuer sogar gesunken. Energie, staatliche Hilfen und Lohnerhöhungen würden die Preise treiben.
Wirtschaft Jungen Österreichern mangelt es an Finanzwissen Rund zwei Drittel der Teilnehmer einer Umfrage zeigen sich in finanziellen Fragen als fit. Aufholbedarf vor allem bei unter 50-Jährigen. Wertpapier-Veranlagungen sind ausbaufähig.
Wirtschaft Immobilien-Anleihe mit zwölf Prozent Zinsen pro Jahr Für Investment in Papier der VMF-Gruppe sind mindestens 100.000 Euro nötig. Mittel sollen auch in den Zinshausmarkt fließen.
Konjunktur Warum Deutschlands Wirtschaft zu einer immer größeren Baustelle wird Die Wachstumsprognose wurde erneut gesenkt. Vor allem die teure Energie, die vermehrt importiert werden muss, ist ein Problem.
Meinung Vorsorgen statt ausgeben Junge Menschen machen sich zurecht Sorgen, wenn sie glauben, keine Pension mehr zu erhalten. Aber sie sollten auch aktiv werden.
Mit Video Tomatenkönig Stekovics: "Ich halte sehr wenig von Regionalität“ Warum der burgenländische Tomatenkönig auf Saisonalität schwört und der Energiekrise auch Gutes abgewinnen konnte.
Wirtschaft Her mit dem Taschengeld! Eltern und Schulen in der Pflicht Gelderziehung sollte spätestens im Volksschulalter beginnen, raten Experten.
Meinung Die richtige Medizin Landesweit fehlen Hunderte Ärzte. Trotzdem platzt von 13.500 jungen Menschen jährlich der Traum von der Ausbildung zum Mediziner.
Wirtschaft „Ich verstehe überhaupt nicht die Kritik an den Banken“ Oberbank-Chef Franz Gasselsberger über die Zins-Debatte. Die Halbjahreszahlen fallen gut aus - nicht zuletzt wegen des Zinsgeschäfts.
Wirtschaft Wem gehören eigentlich die heimischen Banken? Sie sorgen mit der Vergabe von Krediten dafür, dass Betriebe und Bürger vermehrt investieren können. Die Institute stehen aus diversen Gründen aber auch immer wieder in der Kritik.
Meinung Ein durchsichtiges Angebot Warum die Letzte Generation bald einen Messestand auf der Auto- und Verkehrsmesse IAA betreiben könnte
Wirtschaft Österreichs Wirtschaft fast im Gleichschritt mit Deutschland "Wenn Deutschland hustet, hat Österreich einen Schnupfen": Die Abhängigkeit von Österreichs Wirtschaft ist immer noch groß.
Wirtschaft Jurist: "In Österreich gilt bereits eine Bargeld-Annahmepflicht" Johannes Flume erinnert an bestehendes Gesetz. Verwaltungsstrafen wären eine zusätzliche Option. Änderung der Verfassung nicht wichtig.
Wirtschaft Eine App für die individuelle Finanzplanung WELL+ soll persönliche Vermögenssituation darstellen und der Pensionslücke vorbeugen.
Wirtschaft Rewe-Konzern widerspricht SPÖ-Chef: "Geben Preissenkungen weiter" Handelsriese und Daten der Statistik Austria widerlegen die Behauptung von Andreas Babler.
Wirtschaft Österreichs Steuerzahler arbeiten bis zum 15. August nur für den Staat Tax Freedom Dax heuer um einen Tag später als noch im Vorjahr. Opposition fordert Entlastungen der Steuerzahler.
Wirtschaft Berichtspflicht zu Nachhaltigkeit wird "Herkulesaufgabe" für Unternehmen In den nächsten Jahren müssen rund 2.500 heimische Betriebe über ihr Handeln in bezug auf Umwelt und Soziales Rechenschaft ablegen.