Wirtschaft Causa Signa: "Wo das Geld nicht ausreicht, wird der Bau abgebrochen" Beim österreichischen Immobilienkonzern soll gerettet werden, was noch zu retten ist. Die Kosten werden derzeit heruntergefahren und mit den Banken sollen Stillhalteabkommen geschlossen werden.
Meinung Warnstreiks: Mehr Augenmaß ist auf beiden Seiten notwendig Unternehmer und Gewerkschafter sollten anlässlich der Warnstreiks der Metaller die jeweils andere Seite nicht überfordern.
Pro und Contra Pro & Contra: Sollen Kindergärten noch länger offen halten? Sind Kinder dann zu lange in Betreuung? Und was machen Eltern, die sonst keine Möglichkeit finden?
Wirtschaft Metaller wollen im Arbeitskampf Wiener Triester Straße lahmlegen Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft kommt es am Montag zum Arbeitskampf. Dieser wird auch den Verkehr beeinträchtigen.
Wirtschaft Zum Weltspartag locken Banken mit höheren Zinsen Drum prüfe, wer sich länger bindet: Manche Angebote schauen besser aus, als sie sind.
Wirtschaft Banken bieten zum Weltspartag wieder mehr Die steigenden Zinsen führen zu höherem Interesse am Veranlagen. Für einjährige Bindungen gibt es bis zu vier Prozent. Aber die Angebote sind zeitlich begrenzt.
Wirtschaft Geldanlage: Sind Corona-Impfstoffhersteller noch ein Investment wert? In der Pandemie reüssierten Impfstoffhersteller wie Pfizer auch an der Börse. Doch der Hype ist vorbei - sowohl beim Impfen als auch bei Anlegern.
Wirtschaft A1-Vizechef Arnoldner erklärt, warum Handy-Gebühren steigen Thomas Arnoldner begründet, warum Telefonieren und Surfen schon wieder teurer wird und beim milliardenschweren Breitband-Ausbau Steuergeld falsch eingesetzt wird.
Wirtschaft dm will Preissenkungen so schnell wie möglich weitergeben Drogeriemarktkette verweist auf geringere Preisanstiege, vor allem bei Eigenmarken. Umsatzplus von 13,1 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Wirtschaft Erste-Chefin: „50 Prozent lassen ihr Geld noch immer am Girokonto“ Gerda Holzinger-Burgstaller bedauert, dass noch immer viele Menschen schlecht verzinst veranlagen. Richtig wäre eine Kombi aus Sparbuch und Wertpapieren.
Wirtschaft Europäische Zentralbank: "Zugang zu Bargeld ist notwendig" Die EZB will Ausschluss von Barzahlungen verhindern. Digitaler Euro soll nur eine Ergänzung darstellen. Kritik an Abbau von Bankomaten und Bankfilialen.
Wirtschaft Shopping in Kiew: „Wir hatten erst drei Monate geöffnet, dann kam der Krieg“ Wiener T&F-Gruppe betreibt in Kiew ein großes Shopping- und Unterhaltungscenter. Das Geschäft habe sich wieder normalisiert
Wirtschaft Geldanlage: Welche ETFs sind die Besten des Jahres? Mit Exchange Traded Funds können Anleger kostengünstig in börsenotierte Unternehmen investieren. Ein Überblick, welche ETFs heuer vorne liegen.
Pro & Contra Sollen Lohnabschlüsse die Inflation abgelten? Die Metaller-Lohnverhandlungen stocken. Ein niedriger Abschluss würde auf die Konjunktur drücken, ein hoher die Betriebe belasten.
Wirtschaft Betriebsversammlung bei der AUA: Morgen fallen 92 Flüge aus Angesetzt ist die Betriebsversammlung für zwei Stunden. Indes wurden die Flüge von und nach Tel Aviv ausgesetzt.
Wirtschaft Austria-Email-Chef Hagleitner: "Gewerkschaft agiert in völliger Ignoranz" Austria Email-Chef Martin Hagleitner warnt angesichts der wirtschaftlichen Lage die Arbeitnehmervertreter vor überzogenen Lohnforderungen.
Wirtschaft Ökonom: "Digitaler Euro ist so unattraktiv wie alkoholfreier Wein" Für Peter Bofinger ist der Nutzen der digitalen Währung kaum erkennbar, die Kosten hoch und die Risiken nicht gering. Auch der Finanzminister bleibt skeptisch.