GrĂĽne
Die Grünen beharren auf der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Laut Studie könnte das 2,5 Mrd. Euro bringen.
Interview
Burgenlands Landeschef Hans Niessl will bei der EU-Wahl um jede Stimme kämpfen.
Ă–VP
Bauernbund: Der Chef zeigt sich „mit dem Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zufrieden“.
Politik-Bilanz 2013
Jubel bei ParteigrĂĽnder Matthias Strolz, ErnĂĽchterung fĂĽr Frank Stronach.
Finale bei Premiere
Zehntausende nutzten bereits den Fragebogen des Vatikans, Diözesen mit Rücklauf zufrieden.
OGM-Vertrauensindex
Beliebtester OppositionsfĂĽhrer ist laut OGM-Vertrauensindex Neos-Chef Strolz. Rote Laterne fĂĽr Kathrin Nachbaur.
Volkspartei
ÖVP. Abgeordnete ziehen bei Abstimmung nicht mit. Justiz sorgt für zusätzliche Unruhe.
Gehaltsverhandlungen
Die Beamten drohen mit Mega-Protest, doch die Regierung sagt: 181 Millionen sind genug.
Groko
"Das reicht nicht für die nächsten fünf Jahre": Experten nehmen zum neuen Regierungsabkommen Stellung.
Endspurt
Verhandlungsfinale: SPĂ– und Ă–VP halten den Fahrplan ein. Die Minister sollen am Montag angelobt werden.
Hoher Einsatz
Koalitionspoker inside. Wie läuft es zwischen SPÖlern und ÖVPlern dort, wo sie keiner hört und sieht? Der KURIER hat durch das Schlüsselloch geschaut.
Schwarze HĂĽrden
Eine Einigung ist noch nicht in Sicht, bekräftigt der ÖVP-Vorstand – vor allem bei den Streitthemen Pensionen & Bildung.
Zehntausend Finanzbeamte warnen Regierung vor Sparen am falschen Ende.
Bauern verärgert
Immer mehr Interessengruppen kritisieren geplante Einsparungen massiv.
Koalitionsgespräche
Die Verhandlungen laufen zäh. Ein geplantes Treffen der Finanzgruppe fand nicht statt.
Eine Einigung gibt's bei Steuerreform und Bildung - Streit bei Pensionsautomatik, Privatisierung und Budget 2014.
Budget-Loch
Regierung will faktisches Pensionsalter um 1,5 Jahre anheben. Reichen die geplanten HĂĽrden?