Rot-Schwarz II Durchbruch bei Renten, Steuerreform vertagt Hierzulande gibt es nur erste Zwischenergebnisse: SPÖ und ÖVP wollen das faktische Pensionsantrittsalter bis 2018 im Schnitt auf 60 Jahre heben.
Trotz Sparbedarf Gewerkschaft pocht auf Steuerreform Pro-Ge-Chef Wimmer will Steuerentlastung spätestens 2016 und verwehrt sich gegen Pensionsreformen.
Streit ums Sparen ÖVP-Chef Spindelegger droht der SPÖ "Sonst gehe ich in keine Koalition": Vizekanzler Spindelegger fordert Reformen bei Pensionen, Bürokratie, Förderungen.
Verhandlungen Regierung neu: Viel Rauch um wenig Rot-Schwarz denkt totales Rauchverbot in Lokalen an. Die Wirtschaftskammer sagt Njet. Streit gibt es bei Frauenpensionen.
IV-Präsident Kapsch: „Unser Pensionssystem stirbt“ Georg Kapsch will eine Totalreform der Pensionen und weniger Lohnsteuern.
Hohes Haus baufällig Parlament wird auf Pump saniert Ab 2017 wird das Haus am Ring umgebaut. Zahlen wollen die Politiker aber erst 2020.
Debatte Opposition misstrauisch – Fekter: 33 Mrd. fehlen Neos, Grüne, FPÖ und Team Stronach werfen Rot-Schwarz vor, die Bevölkerung getäuscht zu haben.
Regierungsplan Sondersteuer auf Luxus-Pensionen kostet Adolf Wala 6000 Euro Künftige Pensionen werden auf maximal 17.700 Euro begrenzt.
Beschluss Luxusrenten: Die Vertreibung aus dem Paradies SPÖ und ÖVP wollen Pensionsprivilegien kürzen – und hoffen auf Millionen. Heute im Ministerrat.
Sparkurs Regierung plant große Reform für Beamte Die Koalition will Fortschritte in der Verwaltung. Kommt nun ein Arbeitgeber für 80.000 Beamte?
KURIER-UMFRAGE Budgetloch: 80 Prozent misstrauen nun Rot-Schwarz Breite Mehrheit der Wähler unterstellt der Regierung zumindest teilweise Falschinformation. 70 Prozent glauben, es kommt noch dicker.
Koalitions-Verhandlungen Regierung plant Aus für Luxuspensionen Ende für 32.000 Euro-Pension? Beschluss schon am kommenden Dienstag möglich.
Erste Reformpläne Pensionen als größte Hürde: 8,7 Milliarden fehlen Bei Pensionen soll ein Bonus/Malus-System kommen, um das Antrittsalter zu heben.
Lohnsteuer-Reform Niessl will vier Milliarden Steuerentlastung SP-Verhandler Niessl pocht auf niedrigere Lohnsteuer, Blecha will Konjunkturpaket.
24 Milliarden SP und VP ließen das Budgetloch schrumpfen Die Lücke wurde auf 24,2 Mrd. fast halbiert. Aber die Familienbeihilfe wird nicht erhöht, der Parlamentsumbau vertagt.
Parteien uneins Parlamentsumbau startet 2017 Barbara Prammer legt die Entwürfe bis Ende November vor.
Sparbedarf Budgetloch schrumpft in Richtung 25 Milliarden Reformbedarf bleibt trotz kleinerem Defizit hoch: Landeshauptmann Niessl hält an Steuerreform fest – Experten kritisieren Schönrechnen der Zahlen