Gehaltsverhandlung 1,5 Prozent mehr reichen den Beamten nicht 204.000 öffentlich Bedienstete wollen nach Nullohnrunde für 2014 wieder ein klares Gehalts-Plus.
Kassasturz Schwarz ortet riesiges Budgetloch, Rot sieht Lage rosiger Regierung streitet um Datenbasis, will dennoch bis Ende November den Budgetplan fixieren.
Kassasturz Milliarden fehlen: Jetzt drohen Sparpaket und höhere Steuern Kindergartenbeiträge, Energieabgabe, höhere Mehrwertsteuer: Was uns ab 2014 drohen könnte.
Abhör-Skandal Breite Front will Asyl für Ed Snowden Nach deutschem Nein: Opposition und Prominente wollen den Aufdecker nach Österreich holen.
Budget-Fahrplan 2016 Experten: Regierung muss zehn Milliarden einsparen Steuerentlastung geht sich keine aus, im Gegenteil: Die Regierung muss den Sparstift zücken.
Budgetverhandlungen Expertin: "Kein Spielraum für Steuerentlastung" Kassasturz: Ab Dienstag tagt die Finanzgruppe. Expertin Schratzenstaller rät zum Sparkurs.
Reizthema Rente Länger arbeiten wird sich rechnen Das Pensionskonto wird ab 2014 Anreiz für längeres Arbeiten sein.
Caritas Küberl: „18 Jahre mit Herzblut" Franz Küberl, seit 1995 Chef der Hilfsorganisation Caritas, hat seinen Rückzug bekanntgegeben.
Schwere Vorwürfe Freundschafts-Dienst im Hause Monika Lindner Schwere Vorwürfe: Lindner soll Familienmitglieder mit lukrativen Jobs bei der St. Anna Kinderkrebsforschung versorgt haben.
Werbe-Ranking Sag mir, wo die Millionen sind... Finanzministerin und Kanzler haben am meisten inseriert. Doch die Beliebtheit stagnierte.
Reformdruck Die Österreicher sind immer länger in Pension Wegen stetig höherer Lebenserwartung warnen Experten: Ohne Rentenreform steigt das Antrittsalter bis 2060 nur um 2,5 Jahre.
Pensionen Experten fordern: Alle müssen länger arbeiten Die Österreicher gehen zu früh in Pension. Das kostet den Staat jährlich Milliarden.
Geringe Anhebung Hundstorfer bremst bei Politikergagen Der Sozialminister will eine geringe Erhöhung. Spitzenverdiener ist weiterhin Bundespräsident Fischer.
Koalition Die rot-schwarze Tafelrunde macht Kassasturz Erstmals tagt das 26-köpfige Verhandlungsteam. Ans Eingemachte geht es aber in der Untergruppe Staatsfinanzen. Dort wird ausgelotet, was in den nächsten Jahren budgetär machbar ist.
Nationalrat Die blinden Flecken der Parteien Finanzen, Bildung, Justiz: Die Auskenner im Parlament gehen. Wer füllt die Lücken?
Wahl-Tricks in Wiens Moscheen? Wahl-Tricks in Wiens Moscheen? Verdacht: In Wiens Moscheen wurden kollektiv Wahlkarten ausgefüllt, um Vorzugsstimmen zu keilen. Jetzt will die Wahlbehörde die Justiz einschalten.
Wilde Abgeordnete Team Stronach erhöht Druck, doch Lindner betoniert Stronachs Anwalt droht mit Anzeige. Lindner will trotzdem bleiben – und baut an einer Villa in Wien.